Ich habe gar keine Gehege gebaut, sondern ein Gartenhaus / Gewächshaus (also sehr hell, alles rundum Fenster, teils durch Gitter ersetzt) mit 6 qm Standfläche (auf Gehwegplatten). Begehbar, von aussen einsehbar, mehrere Etagen drin, einfach zu reiningen (sie haben ein Toirausi drin, da wird reingebrunzt, und eine Buddelkiste) einmal die Woche (maximal) klowanne auf den Kkompost, Haus etwas fegen, neue Wanne rein, gut. Im Häusle sind sie gut und sicher drin untergebracht, und sobald ich zuhause bin (und es hell ist), ist die Tür offen, oder auch bevor ich zur Arbeit gehe, und der ganze Garten wird genutzt. Kein Problem mit wo gebuddelt wird, und was für einen Untergrund, und ob das Gras bleibt. Gerade jetzt hüpfen sie wieder fröhlich durch den Garten. Den würde ich mir nicht mit Gehege zubauen wollen. Allerdings nutze ich im Sommer fleissig die Insektengitterschiebetür zur Terrasse - nicht gegen Fliegen, sondern weil ich sonst immer Kaninchen drinne habe, die leider erst mal Grenzen markieren möchten und Köttel unterm Sofa verteilen...
Ich finds einfach ideal mit der Gartenhaus - kompletter Garten Lösung. Vielelicht bau ich irgendwann mal ein kleines Gehege dran, zumal ich hier ein gekauftes niedriges noch rumstehen habe (für Kaninchengäste...), was ich dafür verwenden könnte. Hat aber Zeit.


Zitieren
Lesezeichen