Ergebnis 1 bis 20 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung woran das liegt, dass es bei uns immer ein paar Wochen hinterher hinkt vom Wachstum her . Zwischen Trier und unserem Wohnort liegen gerade mal etwa 20 km.
    Mikroklima! Kann man sehr schön vergleichen, wenn man die Wiesen in verschiedenen Lagen inspiziert.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Bei uns gibt es seit etwa einem Monat kontinuierlich zunehmend Wiese. Nun haben seit dem Wochenende alle drei Kaninchen abwechselnd Bauchweh. Die Tierärztin meint, dass sie wahrscheinlich mit dem frischen, proteinreichen Gras nicht klarkommen. Hattet Ihr das schon mal? Sie hat empfohlen mal ein paar Tage kein Gras zu füttern, das Problem ist: Sie fressen Gemüse nicht mehr wirklich, das einzige was wirklich gut geht sind Gras und Apfelbaumzweige (bzw. die Knospen) ...

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich würde eher davon ausgehen, dass das Verstopfungsprobleme sind durch den Fellwechsel. Gras verursacht die Probleme ganz bestimmt nicht, verträglicher kann man doch nicht füttern.


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Sharana Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es seit etwa einem Monat kontinuierlich zunehmend Wiese. Nun haben seit dem Wochenende alle drei Kaninchen abwechselnd Bauchweh. Die Tierärztin meint, dass sie wahrscheinlich mit dem frischen, proteinreichen Gras nicht klarkommen. Hattet Ihr das schon mal? Sie hat empfohlen mal ein paar Tage kein Gras zu füttern, das Problem ist: Sie fressen Gemüse nicht mehr wirklich, das einzige was wirklich gut geht sind Gras und Apfelbaumzweige (bzw. die Knospen) ...
    Was frische Wiese angeht so hat deine Tierärztin leider Gottes recht. Gerade die frischen Triebe im Frühjahr sind besonders in den Spitzen proteinhaltig. Darauf ist der Kaninchen Organismus nach dem langen Winter einfach noch nicht eingestellt und es ist mehr oder weniger normal dass das eine oder andere Tier darauf mit Durchfall reagiert. Ein Patentrezept habe ich leider Gottes aber auch nicht. Hier liegt zwar auch ab und an ein wenig Matsche rum, aber alles nicht wirklich tragisch.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Ich füttere genau deswegen Wiese erst seit einer Woche langsam an. Ab Anfang Mai gibt es dann nur noch Wiese, aber es braucht einfach seine Zeit, bis der Organismus umgestellt ist. Vor einer zu hohen Belastung der Nieren durch das proteinreiche Frühjahrsgrün hab ich auch immer Angst...

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Es gibt aber doch einen Unterschied zwischen Durchfall und Bauchweh. Bauchweh klingt für mich nach Aufgasung / Verstopfung und von Durchfall war dabei nicht die Rede.

    Anfüttern muss man ja automatisch, weil anfangs noch nicht viel zu holen ist.


  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Es gibt aber doch einen Unterschied zwischen Durchfall und Bauchweh. Bauchweh klingt für mich nach Aufgasung / Verstopfung und von Durchfall war dabei nicht die Rede.

    Anfüttern muss man ja automatisch, weil anfangs noch nicht viel zu holen ist.
    Entschuldigt die späte Antwort, ich konnte zwar lesen, aber vorübergehend irgendwie nicht schreiben. Ich würde auch sagen, dass die drei wahrscheinlich teilweise Verstopfung hatten, jedenfalls auf keinen Fall Durchfall. Aber sie hat schlechen gefressen, waren leicht aufgegast und hatten definitiv Bauchweh. Angefüttert werden meine Draußenkaninchen in der Regel von ganz alleine. Sie haben ja ganzjährig Freilauf, d.h. dass jeder Grashalm der aus der Erde spitzt sofort verputzt wird. Ich hatte da wirklich noch nie Probleme! Und meine Vermutung wäre eben auch diesmal eher in Richtung Fellwechsel gegangen bis die Tierärztin eben meinte, dass das auch am frischen Gras liegen könnte. Aber da hätte ich dann auch eher Durchfall erwartet?!

    Jedenfalls war es jetzt so, dass die drei wirklich von heute auf morgen Gemüse fast vollständig verweigert haben und auch kaum noch Heu und Zweige fressen wollten. Das einzige was noch genommen wurde war Wiese. Insofern hatte ich also keine andere Wahl. Weil auch wenn Wiese vielleicht nicht gut gewesen wäre: Gar nichts essen war eben noch weniger eine Option! Aber tatsächlich ging es ihnen dann langsam besser. Woran es letztlich lag weiß ich nicht. Am schlimmsten hatte es Pablo erwischt. Bei ihm hat die Tierärztin minimale Zahnspitzen festgestellt und diese entfernt. Vielleicht lag es doch daran?! Ich habe auch Leinkuchen gegeben, vielleicht war es doch der Fellwechsel und die Leinkuchen haben geholfen?! Insgesamt ging es ihnen fast eine Woche nicht gut - vielleicht war das die entscheidende Zeit in der sich auch die Zusammenstellung des Grases verändert hat?! Sie hatten ja auch den ganzen Winter über Bauchprobleme, vielleicht ist es also auch doch noch irgendwas anderes, wo wir die Ursache noch nicht gefunden haben?! Ich hoffe jetzt jedenfalls, dass der Spuk wirklich vorbei ist und es keinen Rückfall mehr gibt!! Vor allem weil wir jetzt erst mal ein paar Tage im Urlaub und die Nins bei meiner Mama in Pflege sind!

    Liebe Grüße
    Sabine

  8. #8
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Sharana Beitrag anzeigen
    Jedenfalls war es jetzt so, dass die drei wirklich von heute auf morgen Gemüse fast vollständig verweigert haben und auch kaum noch Heu und Zweige fressen wollten. Das einzige was noch genommen wurde war Wiese. Insofern hatte ich also keine andere Wahl. Weil auch wenn Wiese vielleicht nicht gut gewesen wäre: Gar nichts essen war eben noch weniger eine Option!
    Das Problem hatte ich hier auch. Mein eines Meerschweinchen hatte auch ein wenig Matschkot die letzten Tage, es scheint aber langsam besser zu werden.
    Ich habe mich jetzt beim Pflücken einfach etwas zurückgehalten, was Sorten angeht und mich ersteinmal auf ein paar konzentriert. Jetzt werde ich langsam wieder erweitern. Es wächst auf jeden Fall ordentlich hier.
    Und nachdem es jetzt 3 Tage durchgehend geregnet hat, wird es wohl, wenn die Sonne dann irgendwann wieder rauskommt, so richtig explodieren

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 734

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sharana Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es seit etwa einem Monat kontinuierlich zunehmend Wiese. Nun haben seit dem Wochenende alle drei Kaninchen abwechselnd Bauchweh. Die Tierärztin meint, dass sie wahrscheinlich mit dem frischen, proteinreichen Gras nicht klarkommen. Hattet Ihr das schon mal? Sie hat empfohlen mal ein paar Tage kein Gras zu füttern, das Problem ist: Sie fressen Gemüse nicht mehr wirklich, das einzige was wirklich gut geht sind Gras und Apfelbaumzweige (bzw. die Knospen) ...
    Was frische Wiese angeht so hat deine Tierärztin leider Gottes recht. Gerade die frischen Triebe im Frühjahr sind besonders in den Spitzen proteinhaltig. Darauf ist der Kaninchen Organismus nach dem langen Winter einfach noch nicht eingestellt und es ist mehr oder weniger normal dass das eine oder andere Tier darauf mit Durchfall reagiert. Ein Patentrezept habe ich leider Gottes aber auch nicht. Hier liegt zwar auch ab und an ein wenig Matsche rum, aber alles nicht wirklich tragisch.


    LG
    Ralf

    Danke für diese Erklärung. Mein Erik hatte nach dem Genuß des ersten Grases auch ein bißchen Matschkot, ich habe mich auch sehr gewundert, denn Matsche hatte er noch nie und die Kotprobe anläßlich einer Impfung war in Ordnung. Ich glaube auch, er hat noch nie Wiese zum futtern bekommen. Ist noch ein Jungspund und erst Ende letzten Sommers in Brigittes Hände gekommen

    Ich bin auf jeden Fall froh, nicht mehr jedem Kohlrabiblatt hinterher jagen zu müssen.

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sharana Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es seit etwa einem Monat kontinuierlich zunehmend Wiese. Nun haben seit dem Wochenende alle drei Kaninchen abwechselnd Bauchweh. Die Tierärztin meint, dass sie wahrscheinlich mit dem frischen, proteinreichen Gras nicht klarkommen. Hattet Ihr das schon mal? Sie hat empfohlen mal ein paar Tage kein Gras zu füttern, das Problem ist: Sie fressen Gemüse nicht mehr wirklich, das einzige was wirklich gut geht sind Gras und Apfelbaumzweige (bzw. die Knospen) ...
    Ja, das kann durchaus möglich sein. Kannst du sie mal zwei Tage mit Heu und den Ästen und vielleicht einem Bund Dill über Wasser halten? Natürlich müssen andere Gründe für "Bauch" ausgeschlossen werden.


    Bei uns explodiert es auch auf der Wiese Nicht viele Sorten, aber Bärenklau



    und Löwenzahn plus Ampfer.



    Wiesenkerbel, Taubnessel, Wegerich und Fünffingerkraut finde ich auch schon.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Hab komplett auf Wiese umgestellt. Schon irre, wie schnell jetzt alles "explodiert" .

  12. #12
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Hab komplett auf Wiese umgestellt. Schon irre, wie schnell jetzt alles "explodiert" .
    Und es ist schon witzig: bei mir wächst alles schon üppig. Gestern waren wir Schwiemu besuchen, die wohnt 10 km entfernt auf einer Anhöhe, da ist noch fast nichts zu holen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Bei uns ist es von jetzt auf gleich auch ziemlich üppig geworden und nun gibt es nur noch Wiese.




    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Ich hab letzte Woche auch komplett auf Wiese wieder umstellen können
    Umgestellt hab ich quasi innerhalb von 3 Tagen.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  15. #15
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Bei uns ist es von jetzt auf gleich auch ziemlich üppig geworden und nun gibt es nur noch Wiese.




    LG
    Ralf

    so dolle isses hier noch nicht, aber ich habe immerhin 1 kleine Tüte voll Minilöwenzahn und Gras gefunden

    Und sie haben sich gleich draufgestürzt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Hier werden leider die Wiesen schon wieder kräftig gedüngt. Dürfen Bauern eigentlich düngen so oft sie wollen?

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen

    Und es ist schon witzig: bei mir wächst alles schon üppig. Gestern waren wir Schwiemu besuchen, die wohnt 10 km entfernt auf einer Anhöhe, da ist noch fast nichts zu holen.
    Das ist hier ähnlich, aber ich bin es gewohnt immer für Wiese fahren zu müssen, da ist das nicht so schlimm.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.130

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Hier werden leider die Wiesen schon wieder kräftig gedüngt. Dürfen Bauern eigentlich düngen so oft sie wollen?
    Ja, ist doch ihr Eigentum.
    Nur bei Gülle gibt es, glaube ich, Beschränkungen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #19
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Nee, beliebig Düngen dürfen sie nicht. Die Wiesen sind zwar ihr Eigentum, aber das Zeug reichert sich ja im Grundwasser an. Güllen ist reguliert, also wie viel wie oft auf welcher Fläche aufgebracht werden darf usw, aber nicht alle halten sich auch dran. Wie es mit anderem Dünger aussieht, weiß ich nicht so genau, aber in der Heusaison macht das ja eigentlich wenig Sinn, denn das Heu muss ja fressbar sein und da will man sicher keine Rückstände von Kunstdünger drin haben...


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •