Genau!Heute morgen hab ich mir etwas gewünscht, die Entführung hätte 1 Nacht länger gedauert
...das rumgespringe gegen die Tür und das Knutschenwollen brauch ich nicht 2 Stunden vorm aufstehen.
Aber ich liebe ihn trotzdem sehr!![]()
Genau!Heute morgen hab ich mir etwas gewünscht, die Entführung hätte 1 Nacht länger gedauert
...das rumgespringe gegen die Tür und das Knutschenwollen brauch ich nicht 2 Stunden vorm aufstehen.
Aber ich liebe ihn trotzdem sehr!![]()
Seit etwa 2 Woche besucht uns nachts ab und zu eine wunderhübsche, schwarz-weiße Katze. Sie ist dabei äußerst frech, hockt sich nämlich im Wintergarten direkt vor die Katzenklappe. Also sind unsere beiden drinnen am durchdrehen, fauchen und spucken was das Zeug hält ... und die Fremde blinzelt mit großen Augen unschuldig durch die Gegend.
Letzte Woche muss es aber nachts heftig gerappelt haben, im ganzen Wintergarten lagen Massen von Fell. Anhand der Fellfarbe haben wir Francis ausmachen können, der dem vorwitzigen Ding wohl kräftig die Leviten gelesen hat. Seitdem ist sie nämlich nicht mehr aufgetaucht.
Und Emilia hat uns gestern den Schreck unseres Lebens beschert. Als wir gegen 20.30 Uhr die Katzen füttern wollten, war die Omi spurlos verschwunden. Wir haben die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt und in die hintersten Ecken geschaut. Bis mir einfiel, dass wir die Tür zu ihrem Zimmer wahrscheinlich nicht zugemacht hatten, als wir gegen 18 Uhr die Kaninchen draußen fütterten.
Die alte Dame ist tatsächlich vollkommen unbemerkt ausgebüchst. Als wir draußen suchten, haben wir sie auf dem Bürgersteig vor dem Haus gefunden - sie war kurz davor, auf die Straße zu wackeln![]()
. So schnell sind wir noch die den Abhang runter gerannt, um sie zu schnappen.
Zukünftig werden wir lieber 3 x kontrollieren, ob die Tür zu ihrem kleinen Reich auch wirklich zu ist.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Emilia![]()
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Sagt mal, ist das normal, dass die Katzen so viel kotzen?Nee, oder? Eigentlich kotzt bei jeder Mahlzeit einer von beiden direkt nach dem Fressen. Stelle ja gerade immer noch um, wobei sie Nassfutter jetzt gar nicht mehr so schlimm finden, solange es Häppchen in Soße sind und nicht etwa Paté oder Gelee. Aktuell gibt es Dein Bestes oder Bozita oder Real Nature, immer mit ein paar Stücken eingeweichtem TroFu. (Von den "guten" Sorten mit viel Fleisch mögen sie leider bisher gar nix bzw. gibt es das meistens nicht als Häppchen. Erwarte gerade noch eine zooplus Lieferung mit weiteren Sorten.)
Unser erster TA Besuch steht auch noch aus. Wollte erst, dass sie richtig angekommen sind, bevor ich sie wieder stresse. Sie machen aber, bis auf die Kotzerei, einen fitten Eindruck. Direkt danach geht's ihnen auch wieder gut und sie fressen weiter.![]()
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Ist es möglich, dass sie zu sehr schlingen?
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, wenn ihr das jobbedingt einrichten könnt, mehrere kleine Portionen zu füttern!?
Unser Simba kotzt auch etwas öfter manchmal. Bei ihm liegt es entweder an Stress (beim oder nach dem Fressen) oder am Fressen selbst, manches verträgt er wohl nicht so gut.
Hallo Katzenprofis!
Ich habe einige Fragen zu einer oder zwei Streunerkatzen.
Wir wohnen nun seit 11 Monaten in dem neuen Haus mit Garten und haben letzten Herbst fleißig Futter für die Igel ausgelegt. Natürlich lockt das auch Streunerkatzen an, was uns aber nicht gestört hat. Als der Winter so furchtbar kalt wurde (-15 Grad) habe ich die Gartenhütte einen Spalt geöffnet, Futter hineingestellt und von meinem verstorbenen Fritzi Hund das Körbchen in die Hütte gestellt. Die Hütte wurde auch angenommen, zumindest war das Futter weg und das Körbchen schmutzig. Leider hat uns eine der Katzen, bzw. wohl eher Kater, die Hütte markiert und es hieß schrubben. Meine Theorie besagt nun, dass wir eine wildfarbene ältere Katze haben (Bäuchlein schlabbert ganz schön), welche es sich in der Hütte bequem gemacht hat. Dann haben wir ein sehr schlankes und jüngeres Tier (Foto folgt), welches ich als jungen Kater identifizieren würde, der höchstwahrscheinlich dann die Hütte markiert hat.
Beide Tiere kommen weiterhin zu uns in den Garten und nehmen das Futter an. Die Katze ist absolut desinteressiert an Menschen. Der junge Kater war anfangs auch sehr schüchtern, kommt inzwischen auf Zuruf, wenn ich Futter in der Hand halte. Angefasst werden möchte er nicht, wenn ich sein Fressen nicht schnell genug fertig habe, werde ich jedoch fleißig angemaunzt.
Gerade ist er auch vorbei gekommen und hat sich sein Frühstück abgeholt. Er hat sich sogar ins Wohnzimmer getraut, doch sobald ich mich bewege, zuckt er schreckhaft zusammen.
Wie ist denn nun das richtige Vorgehen? Ich gehe davon aus, dass beide Tiere herrenlos sind (sonst wären sie im tiefsten Winter nicht in meiner Hütte gewesen). Doch wie finde ich das heraus? Gibt es in NRW inzwischen eine Chip und Kastrationspflicht? Falls ich mir ein Chiplesegerät ausleihen könnte, wäre das doch dann die einfachste Methode, oder? Rechtlich möchte ich hier auch nichts falsch machen. Was ist, wenn ich das Tier einem TA vorstelle, es keinen Chip hat, unkastriert ist, ich das durchführen lasse und plötzlich ein Besitzer vor der Tür steht?
Hier nun ein Foto von dem Hübschen:
Danke für eure Antworten!
LG
Nur noch Fanny und ich...
@Mona
Also unsere Schnurris übergeben sich äußerst selten. Aber da es bei Dir direkt nach dem füttern passiert vermute ich auch, dass sie zu sehr schlingen und deswegen alles wieder hoch kommt.
@Jazzy
Ich würde vielleicht erst mal in der Nachbarschaft herum fragen, ob jemand die beiden kennt (und nicht direkt erzählen, dass Du fütterst - das sehen manche Leute leider nicht sehr gerne). Wenn sie niemand zuordnen kann, dann kläre mit einem TA, ob er bald eine Kastrationsaktion startet.
Anfang des Jahres habe ich für eine Kollegin, die ein herrenloses Teenie-Katerchen aufgenommen hat, bei meinem TA nachgefragt wegen dieser Aktion. Es wird so abgewickelt, dass der Kunde erst mal die Kastra zahlt und die Kosten nach Vorlage der Rechnung vom TSV erstattet bekommt.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Hey
Bozita und Real Nature führen hier auch zu Gekotze, zuviel Gelee und Schwein dran, vermute ich - schwein- und geleefreies Futter wird hier nicht ausgekotzt, außer wenn geschlungen wird.
Ich würde empfehlen, so zu füttern, dass bei der nächsten Fütterung immer noch was über ist. Schlingende Tiere müssen oft erstmal lernen, dass Futter keine Mangelressource ist, hab die Erfahrung leider auch machen müssen.
Ich weiß nicht, ob's am Schlingen liegt. Sie schlabbern eigentlich nur die Soße weg und dann wird gekotzt. Das Fleisch bleibt liegen und wird erst im Laufe des Tages bzw. der Nacht gefressen und wenn ich neu füttere, liegt immer noch was da.
Da ist Schwein drin? War da nicht was, dass Katzen gar kein Schweinefleisch fressen sollten? Mir spukt da was im Kopf, aber ich kann's noch nicht so aus dem FF wie bei Kaninchen.
Ich bin an sich schon froh, dass sie sich wenigstens an Nassfutter heranwagen, auch wenn's kein "gutes" Futter ist. Aber hey, es ist wenigstens auch kein Zuckerfraß.![]()
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Katzen sollen kein rohes Schwein fressen, gekocht ist stellt es kein Problem dar.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen