Ergebnis 1 bis 20 von 175

Thema: Blinddarmkot matschig - Vitamin B - Tipps?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von kapuzenschatzi Beitrag anzeigen
    Blutbild habe ich erst bei Maja machen lassen, die ja ähnliche Symptome hat. Da war alles ok.
    auch im differentialblutbild bei den entzündungswerten? ich frage deshalb, weil wolke schon immer eine pseudolinksverschiebung im blut hat und wir bisher nicht den auslöser finden konnten. mein gedanke war, dass es evtl. mit ihren BDK schmiereien zu tun hat (also chronische blinddarmentzündung oder ähnliches)

    bei wolke sind allerdings auch oft bis immer hefen im kot.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #2
    Benutzer Avatar von kapuzenschatzi
    Registriert seit: 15.03.2018
    Ort: Annaberg-Buchholz
    Beiträge: 68

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    auch im differentialblutbild bei den entzündungswerten?
    Wurde leider nicht gemacht, weil mein TA der Meinung ist, dass da eine größere Menge Blut nötig sei. Und die Tortur (war wirklich schlimm) will ich ihr nicht nochmal antun.
    Bei kaninchenwiese steht ja, dass es sich um eine Entzündung des Blinddarms handelt. Wie das aber diagnostiziert wird steht da nicht. Hab auch sonst nichts im I-net dazu gefunden. Die TÄ die ich dazu befragt habe konnten mir auch nicht weiterhelfen.

    @Lisa H. Dankeschön

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Doch auf Kaninchenwiese steht, dass Blinddarmentzündungen durch Bakterien, Parasiten, Hefen, verdorbenes Futter oder ungeeignetes Futter, entstehen können.

    Fast alles kann ja per Kotuntersuchung festgestellt werden.

  4. #4
    Benutzer Avatar von kapuzenschatzi
    Registriert seit: 15.03.2018
    Ort: Annaberg-Buchholz
    Beiträge: 68

    Standard

    Ich kenn den Artikel von kaninchenwiese sehr gut. Bei mir erfolgten neben mehreren Kotuntersuchungen in der Praxis 3 große Kotuntersuchungen im Labor. Dort wurde auf alles mögliche getestet und es war immer ohne Befund.
    Bleibt nur noch ungeeignetes/verdorbenes Futter oder eine andere Ursache, die ich bis jetzt noch nicht gefunden habe. Bei Oskar Gustaf war es ja keine gesicherte Diagnose, dass Baytril wurde auf Verdacht gegeben. Ihm hat es geholfen. Bei Maja tappe ich noch im Dunkeln. Sie wurde ja wirklich auf den Kopf gestellt.

  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    die frage ist aber auch, was macht man, wenn es nach der baytrilbehandlung zurück kommt. war bei uns zumindest so. immer wieder baytril geben kann dann eigentlich auch keine lösung sein. man müsste in der tat den auslöser finden. an futter glaube ich nicht, es sei denn es besteht eine unverträglichkeit auf irgendwas, was der partner dann aber verträgt, weil es bei uns ja nur wolke betrifft. wahrscheinlich trifft es chronische blinddarmentzündung dann schon wirklich am besten....
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Das denke ich auch Mandarine
    Chronisch könnte ich mir auch vorstellen. Ich frag mich bur, was passiert, wenn sie dauerhaften, matschigen BDK zu sich nehmen. Ob das auf Dauer schädigt etc., oder ob es "nur" nervig ist. Versteht ihr, was ich meine?

  7. #7
    Benutzer Avatar von kapuzenschatzi
    Registriert seit: 15.03.2018
    Ort: Annaberg-Buchholz
    Beiträge: 68

    Standard

    Ja das frag ich mich auch. Natürlich ist es nicht richtig immer wieder Baytril zu geben. Gerade wenn die Verdauung eh schon gestört ist. Bei kaninchenwiese steht: "Bei einer Dysenterie wird mit Baytril behandelt (meistens über 10 Tage, bzw. wenn es dann noch nicht weg ist über die Heilung hinaus, bei Kaninchen die lange unbehandelt waren ggf. sehr viel länger, sonst kommt es wieder)"
    Ansonsten findet man (also ich zumindest) im Internet nichts zu dem Thema. Evtl. werde ich auf der Seite nochmal einen Kommentar hinterlassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 10:28
  2. Blinddarmkot
    Von Sandra D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 13:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •