Seite 6 von 9 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 175

Thema: Blinddarmkot matschig - Vitamin B - Tipps?

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Die Erreger heißen "Enterobactar cloacae"
    Keine Hefen, keine Parasiten.

    Es war Blinddarmkot von 3 Tagen.
    Dabei steht: "Enterobactar gelten als fakulativ pathogene Keime. Eine Beteiligung an Schleimhautentzündungen, Wund- und Harnwegsinfektionen ist möglich."

  2. #102
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Kenne ich so eigentlich nicht von Baytril. Das wurde hier bei allen immer super vertragen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ja, so kenne ich das auch. Nur hat Lea nur im Rahmen der Kastration vor 7 Jahreb mal Baytril bekommen. Da ging es ihr eh nicht gut.

    Ich weiß halt nicht, wenn dieser komische Erreger abstirbt, ob das etwas Bauchweh machen kann.

    Sagt dir der Keim "Enterobactar cloacae" was?

  4. #104
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    nicht wirklich. ich hatte eben auch noch mal extra in meinen micky thread vom letzten jahr geschaut, weil da auch so ein merkwürdiger keim gefunden wurde. es war aber proteus species in hoher anzahl.

    ansonsten habe ich das hier gefunden, was aber eigentlich evtl. doch wieder für e.coli sprechen würde?!

    http://www.pflegewiki.de/wiki/Enterobacter_cloacae

    und ja, ich kann mir schon auch vorstellen, dass das abtöten etwas probleme machen kann. aber dann eher in richtung magen-darm-probleme.
    ist sie denn noch so schlapp? ich hatte das bei wolke nur mal auf duphamox, da wollte sie kaum fressen und war eher platt. wenn es anhält, würde ich ggf. doch mal das AB wechseln. nicht jeder verträgt ja alles gleich.
    Geändert von mandarine1904 (15.03.2018 um 17:46 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #105
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Heute morgen ging es ihr schon besser, der Durchfall bzw. Matschkot ist besser, aber noch nicht ganz weg.
    Immerhin scheint sie wieder fit zu sein

    Am Montag sind wir wieder beim TA, evtl. wird die Baytrilgabe ausgedehnt.

    Ja, die Bakterien gehören zur E.Coli Familie, aber sie sind dich irgendwie anders.

    Es wirkt noch ein anderes Antibiotika, was laut mein TÄ ein richtiger Hammer ist und oft nicht gut vertragen wird.
    Mein Baytril reicht genau bis Montag.

    Ich hoffe echt, dass wir das in den Griff bekommen

  6. #106
    Benutzer Avatar von kapuzenschatzi
    Registriert seit: 15.03.2018
    Ort: Annaberg-Buchholz
    Beiträge: 68

    Standard

    Mein Oskar Gustaf hatte genau so ein Problem. Matschiger BDK der oft den ganzen Po verklebt. Bei ihm waren es auch große runde Kotballen die am Hintern hingen. Er wurde über eine längere Zeit mit Baytril behandelt und dann war plötzlich Ruhe. Hatte auch den Artikel bei kaninchenwiese gelesen und die Symptome passten zu ihm. Gestern (4 Wochen nach der Baytril Gabe) trat das Problem wieder auf.

    Meine Maja macht mir auch Sorgen. Hab dazu ein Thema eröffnet (Durchfall-bis jetzt keine Ursache gefunden). Bei ihr tritt das aber hauptsächlich früh auf. Den restlichen Tag macht sie normale Köttel. Hab das bis jetzt auf die Mittel gegen den Durchfall (Proprebac, Stullmisan) geschoben. Ich bin immer noch am Rätseln, ob es Durchfall oder flüssiger BDK ist, da der Kot tw. richtig flüssig ist und keinerlei Trauben zu sehen sind. Heute früh hatte sie sehr wahrscheinlich matschigen BDK. Die Trauben waren erkennbar. Ansonsten ist sie superfit und wirkt gar nicht wie ein Kaninchen, was seit 2 Monaten unter Durchfall leidet.

    Futter habe ich schon durchgetestet und das Heu wurde auch komplett gewechselt.

    Ich behandle jetzt beide mit Vit. B und hoffe, dass es besser wird.

    LG Jenny

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Oh je es geht ja echt vielen so!

    Lea hat trotz Baytril noch Matschkot
    Nur stinkt er jetzt so richtig extrem...
    Wie lange hast du Baytril gegeben?

  8. #108
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.406

    Standard

    Bei Tomte hört es auch nicht auf. Seit Tagen morgens und abends Kotballen. Er bekommt jetzt 3 Tage Trimethorim gespritzt, AB oral geben geht gar nicht. Er ist aber grad allgemein down, Augen tränen wieder und er schäft und schläft und schläft ....
    Astrid und die Glücks-Felle:

  9. #109
    Benutzer Avatar von kapuzenschatzi
    Registriert seit: 15.03.2018
    Ort: Annaberg-Buchholz
    Beiträge: 68

    Standard

    Beide haben auf Verdacht Baytril über 10 Tage bekommen. Bei ihm hat es sofort angeschlagen, bei ihr nicht. Bei kaninchenwiese steht, dass es deutlich länger gegeben werden muss, wenn das Problem schon länger besteht. Er hat es insgesamt 20 Tage erhalten und zum Glück auch super vertragen.

    War jetzt gerade nochmal im Kaninchenzimmer und Maja hat ganz normalen Kot abgesetzt. Also hat sie wahrscheinlich das gleiche Problem?

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Also das mit dem Baytril und schlapp sein ist weg.
    Heute, nach 8 Tagen Baytril, war dwe erste Tag an dem sie trocken war. Sie bekommt jetzt auch 20 Tage Baytril.

    Ich hoffe wirklich so sehr, dass es so bleibt

  11. #111
    Benutzer Avatar von kapuzenschatzi
    Registriert seit: 15.03.2018
    Ort: Annaberg-Buchholz
    Beiträge: 68

    Standard

    Das hört sich doch gut an. Bis auf den einen Ausrutscher ist mein Oskar Gustaf jetzt auch "trocken". Bei Maja muss ich weiter beobachten. Die letzten Male sah es wirklich nach matschigen BDK aus. Aber nur morgens, den restlichen Tag setzt sie normale Köttel ab. Vitamin B bekommen beide. Schadet ja nichts. Und ich hoffe so sehr, dass mit Wiesenfütterung alles besser wird.

  12. #112
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.406

    Standard

    Gebt ihr das Baytril oral oder spritzen?
    Astrid und die Glücks-Felle:

  13. #113
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    habt ihr eigentlich schon mal ein blutbild von euren schmierkandidaten machen lassen und war dort irgendetwas auffällig?

    ich drück die daumen, dass das baytril hilft!!

    ich gebe wolke jetzt seit 4 wochen ein wenig probrebac morgens (also viel weniger als als dosierung angegeben) und ich finde, es hat sich auf jeden fall verbessert. der BDK ist fester geworden und matscht nicht mehr so, wenn mal was rumliegt. damit bleibt natürlich auch weniger an ihr hängen und wir kommen alle besser klar damit.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  14. #114
    Benutzer Avatar von kapuzenschatzi
    Registriert seit: 15.03.2018
    Ort: Annaberg-Buchholz
    Beiträge: 68

    Standard

    Ich habe es oral gegeben. Er hat es aber super vertragen und war vom ersten Tag an matschkotfrei.

    Blutbild habe ich erst bei Maja machen lassen, die ja ähnliche Symptome hat. Da war alles ok.
    Von Beiden wurde bereits 3mal Kot im Labor untersucht auf alles Mögliche, auch ohne Befund.

  15. #115
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von kapuzenschatzi Beitrag anzeigen
    Blutbild habe ich erst bei Maja machen lassen, die ja ähnliche Symptome hat. Da war alles ok.
    auch im differentialblutbild bei den entzündungswerten? ich frage deshalb, weil wolke schon immer eine pseudolinksverschiebung im blut hat und wir bisher nicht den auslöser finden konnten. mein gedanke war, dass es evtl. mit ihren BDK schmiereien zu tun hat (also chronische blinddarmentzündung oder ähnliches)

    bei wolke sind allerdings auch oft bis immer hefen im kot.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  16. #116
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von kapuzenschatzi Beitrag anzeigen
    Das hört sich doch gut an. Bis auf den einen Ausrutscher ist mein Oskar Gustaf jetzt auch "trocken". Bei Maja muss ich weiter beobachten. Die letzten Male sah es wirklich nach matschigen BDK aus. Aber nur morgens, den restlichen Tag setzt sie normale Köttel ab. Vitamin B bekommen beide. Schadet ja nichts. Und ich hoffe so sehr, dass mit Wiesenfütterung alles besser wird.

    Ich drück euch die Daumen

    @Astrid: Ich gebe es oral. Die ersten 3 Tage war sie platt, jetzt ist alles gut.

    Heute bisher - kein Matschkot

    @Mandarine: Nein, Blut hat Lea noch nie abgenommen bekommen Sie war aber immer gesund. Kaum vorstellbar bei einem Alter von 9 Jahren...

  17. #117
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von kapuzenschatzi Beitrag anzeigen
    Das hört sich doch gut an. Bis auf den einen Ausrutscher ist mein Oskar Gustaf jetzt auch "trocken". Bei Maja muss ich weiter beobachten. Die letzten Male sah es wirklich nach matschigen BDK aus. Aber nur morgens, den restlichen Tag setzt sie normale Köttel ab. Vitamin B bekommen beide. Schadet ja nichts. Und ich hoffe so sehr, dass mit Wiesenfütterung alles besser wird.

    Ich drück euch die Daumen

    @Astrid: Ich gebe es oral. Die ersten 3 Tage war sie platt, jetzt ist alles gut.

    Heute bisher - kein Matschkot

    @Mandarine: Nein, Blut hat Lea noch nie abgenommen bekommen Sie war aber immer gesund. Kaum vorstellbar bei einem Alter von 9 Jahren...
    Also nicht wirklich ernsthaft. Mal ein bisschen Blasengries oder sowas...

  18. #118
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von kapuzenschatzi Beitrag anzeigen
    Das hört sich doch gut an. Bis auf den einen Ausrutscher ist mein Oskar Gustaf jetzt auch "trocken". Bei Maja muss ich weiter beobachten. Die letzten Male sah es wirklich nach matschigen BDK aus. Aber nur morgens, den restlichen Tag setzt sie normale Köttel ab. Vitamin B bekommen beide. Schadet ja nichts. Und ich hoffe so sehr, dass mit Wiesenfütterung alles besser wird.

    Ich drück euch die Daumen

    @Astrid: Ich gebe es oral. Die ersten 3 Tage war sie platt, jetzt ist alles gut.

    Heute bisher - kein Matschkot

    @Mandarine: Nein, Blut hat Lea noch nie abgenommen bekommen Sie war aber immer gesund. Kaum vorstellbar bei einem Alter von 9 Jahren...
    Also nicht wirklich ernsthaft. Mal ein bisschen Blasengries oder sowas...

  19. #119
    Benutzer Avatar von kapuzenschatzi
    Registriert seit: 15.03.2018
    Ort: Annaberg-Buchholz
    Beiträge: 68

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    auch im differentialblutbild bei den entzündungswerten?
    Wurde leider nicht gemacht, weil mein TA der Meinung ist, dass da eine größere Menge Blut nötig sei. Und die Tortur (war wirklich schlimm) will ich ihr nicht nochmal antun.
    Bei kaninchenwiese steht ja, dass es sich um eine Entzündung des Blinddarms handelt. Wie das aber diagnostiziert wird steht da nicht. Hab auch sonst nichts im I-net dazu gefunden. Die TÄ die ich dazu befragt habe konnten mir auch nicht weiterhelfen.

    @Lisa H. Dankeschön

  20. #120
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Doch auf Kaninchenwiese steht, dass Blinddarmentzündungen durch Bakterien, Parasiten, Hefen, verdorbenes Futter oder ungeeignetes Futter, entstehen können.

    Fast alles kann ja per Kotuntersuchung festgestellt werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 10:28
  2. Blinddarmkot
    Von Sandra D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 13:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •