Ergebnis 1 bis 20 von 710

Thema: Neverending VG?! Wolke und Emil endlich auf dem Weg zum ungleichen Liebespaar....?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich würde als allererstes die Trockenkräuter reduzieren oder sogar ganz weglassen. Viele Kaninchen kommen damit auch verdauungstechnisch nicht klar und kriegen Matschkot.

    Ansonsten hier mal ein Auszug von Kaninchenwiese
    Folgende Gemüsesorten sind besonders energiearm: Stangensellerie, Gurke, Spinat, Salate aller Sorten (Endivie, Kopfsalat, Feldsalat, Chicoree, Radicchio usw.), Karottengrün, Spargel, Zucchini, Chinakohl undTomaten. Auf keinen Fall sollten aber nur dieses Gemüse gefüttert werden, es muss auf jeden Fall auch anderes Grünfutter dazu gereicht werden. Der Schwerpunkt sollte auf Blattgemüse (Karottengrün, Selleriegrün, Mangold, Spinat, Wirsing, Grünkohl, Kohlrabi-Blätter, Chicoree, Endivie…), Zweige und Wiesenkräuter gelegt werden. Nimmt das Kaninchen trotz reiner Wiesenernährung zu, sollte mal die Wiesenzusammensetzung auf zwei Drittel Gräser umstellen.

    Ich finde ansonsten, dass sich deine Ernährung gut anhört. Ich würde nur auch die zusätzlichen Sämereien weglassen. Lein- und Schwarzkümmelpellets reichen doch auch. Ich würde mit Futterketten versuchen sie mehr zu bewegen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich würde als allererstes die Trockenkräuter reduzieren oder sogar ganz weglassen. Viele Kaninchen kommen damit auch verdauungstechnisch nicht klar und kriegen Matschkot.

    Ansonsten hier mal ein Auszug von Kaninchenwiese
    Folgende Gemüsesorten sind besonders energiearm: Stangensellerie, Gurke, Spinat, Salate aller Sorten (Endivie, Kopfsalat, Feldsalat, Chicoree, Radicchio usw.), Karottengrün, Spargel, Zucchini, Chinakohl undTomaten. Auf keinen Fall sollten aber nur dieses Gemüse gefüttert werden, es muss auf jeden Fall auch anderes Grünfutter dazu gereicht werden. Der Schwerpunkt sollte auf Blattgemüse (Karottengrün, Selleriegrün, Mangold, Spinat, Wirsing, Grünkohl, Kohlrabi-Blätter, Chicoree, Endivie…), Zweige und Wiesenkräuter gelegt werden. Nimmt das Kaninchen trotz reiner Wiesenernährung zu, sollte mal die Wiesenzusammensetzung auf zwei Drittel Gräser umstellen.

    Ich finde ansonsten, dass sich deine Ernährung gut anhört. Ich würde nur auch die zusätzlichen Sämereien weglassen. Lein- und Schwarzkümmelpellets reichen doch auch. Ich würde mit Futterketten versuchen sie mehr zu bewegen.
    das mit den trockenkräutern kann ich versuchen, obwohl es mengenmäßig wirklich nicht viel ist und sie die ja auch schon vorher bekommen hatten, wo sich am gewicht nichts verändert hatte.
    beim grünfutter füttere ich ja nun eigentlich schon wie bei kaninchenwiese angegeben. der blättrige anteil ist viel höher, als das was fenchel und brokkoli z.b. ausmacht. anderen kohl total reduziert.
    und ja, die sämereien gab es vorher ja auch öfter, daher habe ich sie jetzt schon auf wöchentlich reduziert. die kann ich weglassen, auch wenn 1 TL pro woche für beide ja nicht so einen wahnsinnigen effekt auf das gewicht haben sollte.
    grünzeug habe ich ja am futterbaum verteilt beziehungsweise auf den erhöhungen im gehege.
    ich bin da gerade echt ein bisschen überfragt.
    nagermalt und leinflocken würde ich wegen dem fellwechsel ungern wieder weglassen müssen.
    die cunis könnte ich evtl. noch mal um die hälfte reduzieren aber 5g ist schon sehr wenig, wenn man das abwiegt.
    und ansonsten hoffe ich auf die zeit. aber schon komisch, letztes jahr haben wir bei wolke gegen die abnahme gekämpft, jetzt wieder mal gegen die zunahme.

    ansonsten meint emil akutell ab und zu in die ecken vom gehege pieseln zu müssen. gestern hab ich mich erschrocken, weil es total dunkel orange verfärbt war. ich denke aber vom futter. heute war es wieder klarer, aber ich weiß noch nicht, warum er das macht. er hat schon immer mal irgendwo selten ein pfützchen verloren und ist durch die VG sowieso nicht so sauber, aber das er das jetzt verstärkt im gehege macht, finde ich etwas komisch. aus dem teststreifen gestern bin ich aber nicht schalu geworden, außer dass wohl kein blut drin ist. der rest war nicht ganz deutlich.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich finde es echt seltsam, weil ich ja bis auf die Trockenkräuter ähnlich füttere.
    Wir hatten in all den Jahren nie Probleme mit Übergewicht bei keinem unserer Kaninchen. Vielleicht bei den Riesen ein bisschen, aber das regulierte sich immer wieder von selbst.
    Wir füttern auch deutlich mehr Cunis und deutlich mehr Leinkuchen am Tag... Ich kann es auch nicht wirklich nachvollziehen, was da bei euch im Busch ist. Vor allem, weil es ja beide betrifft, sonst könnte man wirklich mal auf Schilddrüse o.ä. gehen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    ich versuche das mit den kräutern und hoffe mal auf die zeit und dass es sich evtl. auch im fürhjahr jetzt von selbst wieder reguliert.
    es gab ja eine zeit lang viel mehr kohl (grünkohl und wirsing) und löwenzahnwurzeln und auch noch wenig möhre (als das mit der zunahme los ging) und eben auch öfter sämereien. vielleicht muss ich die "einschränkungen" erst einmal wirken lassen. wolke bewegt sich ja auch wenig (im vergleich zur VG, wo sie dauernd unterwegs und unter stress war), aber emil ist zumindest morgens und vormittags immer sehr viel unterwegs.
    was halt noch war, wir hatten ja die panacur behandlung..... aber das kann ja eigentlich nicht sein.
    ich hab schon überlegt wolkes schilddrüsenwerte nächste woche mal mit prüfen zu lassen. aber zum ergebnis gibt es hier und bei den TÄ scheinbar auch kontroverse diskussionen. weiß nicht, ob man sich da nicht noch mehr verunsichert, wenn der wert dann abweicht, man aber eigentlich trotzdem nicht behandeln sollte bzw. die behandlung umstritten ist.
    und eben, es haben ja beide zugenommen (in etwa 300-350g). aber halt auch nicht wenig....
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    huhu,

    wir waren ja gestern in der klinik.

    emils urin ist sauber, aber er hat wohl viel blasengries. ich soll ihm eigentlich allrodin uti kn geben, 3x täglich eine, aber er mag sie leider nicht. emil frisst eigentlich alles, aber nach einer halben war schluss. doof. es ist ausgeschlossen, dass ich ihn 3x am tag hoch nehme und mit ner pflanzlichen tablette (dann aufgelöst per spritze ins maul) stresse. er war gestern allein nach dem klinikbesuch wieder ne stunde verstört und er zappelt ja so immens. ich weiß aus wolkes thread vom letzten jahr, dass es wohl noch andere mittel gibt. aber ich will jetzt auch nicht alles kaufen und dann wird es nicht genommen. sie hatte ja auch viel gries und ich habe nichts gemacht bei ihr und bisher scheint sie keine probleme damit zu haben.

    bei wolke ist es leider nicht ganz klar, aber ich mache mir nun doch schon große gedanken um sie. wir haben blut abgenommen und sie geröntgt. die lunge wäre nicht ganz klar. es könnte im besten fall fett sein (wovon sie ja gerade nun schon genug hat) oder aber auch andere raumforderungen (tumor etc.). sie konnte es nicht genau deuten und wir haben nun einen termin zum herzultraschall, allerdings erst in 3 wochen. habe gerade eine freundin gefragt, deren freundin beim tierarzt arbeitet, und die hat mir nun mehr angst gemacht als die TÄ gestern, als sie die bilder gesehen hat. habe auch gerade einen krankheitsthread von wolke dazu aktualisiert. evtl. kann ja noch jemand etwas zu den neuen röngenbilder sagen.
    Geändert von mandarine1904 (20.03.2018 um 13:40 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Mach dir erstmal keine Sorgen, auch wenn es vielleicht Grund dazu gäbe Man muss da immer positiv denken, es zumindest versuchen. Ich kann dazu leider nicht viel sagen, weil wir das noch nicht hatten, aber ich husche trotzdem gleich mal in Wolkes Thread rüber und lese mit. Tut mir richtig leid, dass ihr schon wieder in Angst und Schrecken versetzt werdet .

    Kann man die Tablette für Emil nicht pulverisieren und unter seine Lieblingsspeise oder in einem Klecks Brei mischen? So machen wir es gerade mit unserem Pflegekater.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    danke kathy.

    ja blöd. ich hoffe einfach auf das beste. werde die TÄ am telefon aber noch mal fragen, wenn sie die blutergebnisse hat, ob wir damit wirklich 3 wochen warten sollten. ansonsten muss ich uns dafür ggf. ne andere klinik suchen. wir sind ja in 1,5 wochen dann auch wieder für 8 tage im urlaub.

    wegen den tabletten. schon versucht. nimmt er auch nicht. die sind auch sehr groß und da muss man schon ne menge brei geben. und wegen den hefen kann ich ihm auch nicht 3x am tag obstbrei anbieten. ich weiß ja nicht, ob das mittlerweile besser ist. eurologist und urologist und rodicare uro (hat aber wohl zucker) wurden mir damals noch genannt. ich mussmal schauen, was ich da mache (oder nicht mache). solange der gries ja rauskommt, ist es ja eigentlich in ordnung.
    Geändert von mandarine1904 (20.03.2018 um 14:54 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •