Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Medigabe bei zappelndem, panischen Kraftpaket

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard Medigabe bei zappelndem, panischen Kraftpaket

    Tja, da stehe ich momentan vor einem Problem. Mein Pflegi Pelle, Großsilber, 4,5 Kilo, panisch aufgrund seiner Vergangenheit (anfassen ist schlimm, da er immer an den Ohren aus der Bucht gezogen worden ist) hat Kokis. Und zwar ordentlich.
    Ich weiß nicht, wie ich das Baycox ihn ihn reinkriegen soll, ohne daß ich das bißchen Vertrauen, was er zu mir hat, wieder kaputt mache.

    Hat jemand Ideen?
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Schwierig. Und ohne "Schaden" beim Vertrauen anzurichten wohl kaum möglich. Ruhiges Vorgehen, Normalität vermitteln. Ich würde mich auf den Boden knien, Pelle dazwischen und dann seitlich die Medis rein. Und dann würde ich ihn nicht sofort weglassen, sondern ihn noch ein wenig beruhigend streicheln und dann - kaum merklich für ihn - aus der Fixierung entlassen.

    So würde ich es erstmal versuchen. So rein vom Gefühl her.

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    So würde ich's auch versuchen, allerdings vermutlich ohne Streicheln, wenn er den Kontakt schon sowieso nicht mag. Baycox rein und langsam loslassen. Ich mach's auch nie im eigenen Revier (da habe ich eh' keine Chance) sondern hole meine Tiere dafür ins Badezimmer.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2016
    Ort: Hinter den Bergen
    Beiträge: 112

    Standard

    Der Kaninchen " Burrito" hat sich hier in einigen Threads doch schon oft bewährt und bei mir auch. Das Kaninchen "fest" ins Handtuch einwickeln

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Ich würde auch knien oder burrito Version nutzen.

    Bei mir gibt es danach immer noch direkt danach ein 'superleckerchen'

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Kannst du versuchen, ihm das Medi lecker zu verpacken, so dass er es frisst?
    Bei mir hat sich bewährt: Weintraube füllen, Kohlrabiblatt mit Medi bestreichen und mit ein bisschen geriebenem Apfel, in ein Stückchen Banane spritzen, aus getrockneten Cranberries einen Kloß formen und den füllen.
    Ist zwar ein bisschen Arbeit und Sauerei, aber zumindest die ersten paar Tage mit Medi hat das immer gut geklappt. Irgendwann checken sie es dann.

  7. #7
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich kenne von meinem grossen auch noch die Ärgern-variante: Mit der Spritze vor dem Mäulchen rumfuchteln bis er erbost hineinbeisst (= die Spritze selbst ins Maul nimmt), in dem Moment abdrücken. Das war aber einer, der eigentlich komplett zutraulich war, nur ins Maul fand er gar nicht o.k. (und war mit seinen > 4kg auch sehr kräftig), und wenn er verärgert war, biss er herum. Somit konnte ich das gut nutzen. ISt aber vielleicht etwas speziell...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Ich kenne von meinem grossen auch noch die Ärgern-variante: Mit der Spritze vor dem Mäulchen rumfuchteln bis er erbost hineinbeisst (= die Spritze selbst ins Maul nimmt), in dem Moment abdrücken. Das war aber einer, der eigentlich komplett zutraulich war, nur ins Maul fand er gar nicht o.k. (und war mit seinen > 4kg auch sehr kräftig), und wenn er verärgert war, biss er herum. Somit konnte ich das gut nutzen. ISt aber vielleicht etwas speziell...
    Lol. Kurios, was wir uns so alles einfallen lassen. Bei der Methode braucht es echt ein gutes Timing.

  9. #9
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Klasse Tipps, Ihr seid kreativ.
    Ich habs jetzt erstmal mit geriebenem Apfel probiert und das Zeug drunter gemischt. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, daß ich mir die Woche neues Baycox besorgen muß, weil alle Versuche fehlschlagen.

    Ich hab auf Kaninchenwiese.de gelesen, daß Oregano und Knoblauch auch sehr gut gegen Kokis wirken sollen. Ich schau mal, daß ich mir das in getrockneter Form besorge und ihm unter seine Trockenkräuter mische. Und morgen beim Einkaufen besorge ich frischen Oregano.
    Wenn er frischen Knobi mag, darf er mich dann aber nicht mehr küssen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  10. #10
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Wenn er frischen Knobi mag, darf er mich dann aber nicht mehr küssen.
    Und du glaubst tatsächlich, dass er dich für die Baycox-Gabe auch noch knutschen will?

    Hier läuft das mit der Medigabe notfalls im Burrito- und Hamburger-Prinzip ab.
    Kaninchen ins Handtuch, Leckerchen rein - während der Rest noch geschmatzt wird Medi rein, neues Leckerchen hinterher.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  11. #11
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Jaaaaa, es hat gefunzt!
    Der Napf mit Apfel-Baycox-Gemisch ist fein sauber leergeschlabbert .

    Gut, daß er so verfressen ist.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 782

    Standard

    Liebe Grüße, Dagmar

  13. #13
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    traumhaft
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  14. #14
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Klasse, Pelle und Irina!!!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  15. #15
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    hey, super, liebe Irina , süßer Pelle !! Weiter so!!!!!

    Kokosöl und Oregano haben bei uns die jahrelangen Kokies ausgemerzt aber die selbstgemachten Cunicrossies (verflüssigtes Bio-Kokosöl unter gemahlene cunis zu einem Brei gerührt, ein paar Tropfen Oreganoöl drunter gemscht, den Brei tropfenweise auf ein Brettchen und kurz ab ins Gefriefach oder in den kühlschrank (fest werden lassen) und dann in ein Glas umfüllen und 2 x täglich geben). Frisches Oregano anbieten, wird bei uns immer etwas von gegessen. Aber: Vorsicht bei den "Cunicrossies"; ich hatte sie im Verdacht Bauchgeschichten auslösen zu können, erstmal ganz sehr vorsichtig und wenig (max. 2 x tgl. einen halben TL) anfüttern.

    Efeu, Porree, Knoblauch und Ingwer sollen auch gegen Kokies helfen - krieg ich aber nicht in die Kaninchen rein.
    Geändert von BirgitL (04.03.2018 um 13:00 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard

    Ich misch das Kokosöl in Haferflocken und raspel dann noch Apfel und Möhre hinein.
    Das verputzen meine dann immer mit Genuß.
    Seit ich das in regelmäßigen Abständen (alle paar Wochen) gebe, sind meine auch Koki-frei.

  17. #17
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    hhhmmmhh, das klingt wirklich lecker

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard


    Stimmt, ich muss immer aufpassen, dass meine Tochter ihren Nins ihr Futter nicht wegfuttert.

  19. #19
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zeitfenster Medigabe
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.12.2013, 20:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •