Ergebnis 1 bis 20 von 119

Thema: immer wieder Inappetenzen, Verstopfungen, Aufgasungen ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Fee,

    ich habe Flöhchen morgens auch Cunis gegeben, aber eben die trocknen. Auch habe ich die Trockenkräuter sehr reduziert. Und seitdem er das hatte, bei ihm waren auch Haare mit im Spiel, habe ich das Frischfutter aufgestockt. Ich achte jetzt auch nicht mehr so darauf, dass jedes Blatt nach dem Waschen knochentrocken ist, wenn ich es ihnen gebe. Es kann auch schon
    mal noch etwas feucht sein. Früher habe ich jedes Blatt einzeln trockengerieben.

    Ich habe mich letztens mit einer netten Dame vom Tierärzteteam von Alfavet geschrieben, die mir das ausdrücklich noch einmal bestätigt hat, dass die Aufnahme von genügend Flüssigkeit sehr wichtig ist.

    :Zitat"Auch die Fütterung sowie die Bewegung haben einen Einfluss auf die Bildung von Haarballen. Neben ausreichender Aufnahme von Heu, ist die Aufnahme von genügend Flüssigkeit wichtig.

    Das Timothyheu bekomme ich beim Fressnapf. Die haben dort verschiedene Heusorten, mit Kamille, Brennessel und eben auch das Timothyheu von Multifit.
    Wenn du keine Filiale in deiner Nähe hast kannst du es auch bestellen:

    https://www.fressnapf.de/p/multifit-...er-set#1221495

    Flöhchen ist total verrückt danach.

    Leinflocken gebe ich nicht. Ich habe Leinpelletts probiert, aber die mag er nicht.

    Ach ja die Dame von Alfavet hat auch gesagt, dass das Rodicare akut nur bedingt den Transport der Haare unterstützt und dass das Rodicare hairball besser geeignet dafür ist.
    Wen es interessiert, dem kann ich die Auszüge aus dem Schreiben per PN gerne zusenden

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Was vergessen

    Über die Cunis gebe ich Wasser, so dass sie knapp bedeckt sind. Manche sind sogar noch etwas hart, auch wenn das Wasser fast eingezogen ist.
    Also kein Brei oder so. Er frisst sie dann im ganzen. Ich denke dadurch bekommt er auch noch einmal eine gewisse Portion Flüssigkeit extra.

    LG
    Iris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Hallo Fee,

    ich habe Flöhchen morgens auch Cunis gegeben, aber eben die trocknen. Auch habe ich die Trockenkräuter sehr reduziert. Und seitdem er das hatte, bei ihm waren auch Haare mit im Spiel, habe ich das Frischfutter aufgestockt. Ich achte jetzt auch nicht mehr so darauf, dass jedes Blatt nach dem Waschen knochentrocken ist, wenn ich es ihnen gebe. Es kann auch schon
    mal noch etwas feucht sein. Früher habe ich jedes Blatt einzeln trockengerieben.

    Ich habe mich letztens mit einer netten Dame vom Tierärzteteam von Alfavet geschrieben, die mir das ausdrücklich noch einmal bestätigt hat, dass die Aufnahme von genügend Flüssigkeit sehr wichtig ist.

    :Zitat"Auch die Fütterung sowie die Bewegung haben einen Einfluss auf die Bildung von Haarballen. Neben ausreichender Aufnahme von Heu, ist die Aufnahme von genügend Flüssigkeit wichtig.

    Das Timothyheu bekomme ich beim Fressnapf. Die haben dort verschiedene Heusorten, mit Kamille, Brennessel und eben auch das Timothyheu von Multifit.
    Wenn du keine Filiale in deiner Nähe hast kannst du es auch bestellen:

    https://www.fressnapf.de/p/multifit-...er-set#1221495

    Flöhchen ist total verrückt danach.

    Leinflocken gebe ich nicht. Ich habe Leinpelletts probiert, aber die mag er nicht.

    Ach ja die Dame von Alfavet hat auch gesagt, dass das Rodicare akut nur bedingt den Transport der Haare unterstützt und dass das Rodicare hairball besser geeignet dafür ist.
    Wen es interessiert, dem kann ich die Auszüge aus dem Schreiben per PN gerne zusenden

    Liebe Grüße
    Iris
    Ja, gerne PN!

    Und der Link oben … da steht nirgends die Menge … nur 2er Pack. Wie viel ist das? Und das bestellst Du schon länger? Ich meine, weil doch Heuqualitäten auch von Jahr zu Jahr wechseln …
    Geändert von fee (28.02.2018 um 17:04 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Ich kaufe das immer selbst bei unserer Fressnapffiliale. Ich meine da sind nur 500 g in einer Packung, aber wenn ich zuhause bin schaue ich mal. Die Qualität war bis jetzt immer
    gut und ich kaufe das schon seit einigen Monaten.

    LG
    Iris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Aufgasungen
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 14.03.2015, 09:22
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  3. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  4. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •