Hallo Fee,
ich habe Flöhchen morgens auch Cunis gegeben, aber eben die trocknen. Auch habe ich die Trockenkräuter sehr reduziert. Und seitdem er das hatte, bei ihm waren auch Haare mit im Spiel, habe ich das Frischfutter aufgestockt. Ich achte jetzt auch nicht mehr so darauf, dass jedes Blatt nach dem Waschen knochentrocken ist, wenn ich es ihnen gebe. Es kann auch schon
mal noch etwas feucht sein. Früher habe ich jedes Blatt einzeln trockengerieben

.
Ich habe mich letztens mit einer netten Dame vom Tierärzteteam von Alfavet geschrieben, die mir das ausdrücklich noch einmal bestätigt hat, dass die Aufnahme von genügend Flüssigkeit sehr wichtig ist.
:Zitat"
Auch die Fütterung sowie die Bewegung haben einen Einfluss auf die Bildung von Haarballen. Neben ausreichender Aufnahme von Heu, ist die Aufnahme von genügend Flüssigkeit wichtig.
Das Timothyheu bekomme ich beim Fressnapf. Die haben dort verschiedene Heusorten, mit Kamille, Brennessel und eben auch das Timothyheu von Multifit.
Wenn du keine Filiale in deiner Nähe hast kannst du es auch bestellen:
https://www.fressnapf.de/p/multifit-...er-set#1221495
Flöhchen ist total verrückt danach.
Leinflocken gebe ich nicht. Ich habe Leinpelletts probiert, aber die mag er nicht.
Ach ja die Dame von Alfavet hat auch gesagt, dass das Rodicare akut nur bedingt den Transport der Haare unterstützt und dass das Rodicare hairball besser geeignet dafür ist.
Wen es interessiert, dem kann ich die Auszüge aus dem Schreiben per PN gerne zusenden
Liebe Grüße
Iris
Lesezeichen