Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Haarballenvorbeugung - Welche Leinkuchen und welche Schwarzkümmelkuchen kaufen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Liebe Katharina ,

    ich danke auch dir herzlich für die tolle Beschreibung, dann kann ich ja hoffen, dass ich das Problem auch mal in den Griff bekomme.
    _________________________________________________________________

    Heute wieder kleine harte deformierte Köttelchen und kleine Köttelketten, auch bei Bella und Blue. Ich gebe jetzt wieder Leinflocken - sie können nur gut sein - und bin gespannt wie die Köttel sich entwickeln, werde berichten.

    Das gehört hier nicht unbedingt hin, ist aber auch interessant, wer möchte darf lesen ....

    Habe die Hasen vorgestern wegen der fürchterlichen Kälte (eben noch - 10,5 Grad auf der Nordseite des Hauses) reingeholt in den Keller, wo es mit ca. 19 bis 20 Grad etwas kühler als in den Wohnräumen ist. Melissa hasst es im Keller zu sein aber es ist draußen einfach zu kalt und sie eben nicht ganz fit.

    Weil es Melissa ja seit gestern früh wieder schlechter geht, sie auch keine Leinflocken oder Sonnenblumenkerne fressen wollte (auf die sie sich sonst stürtzt) habe ich ihr in meiner Verzweiflung gestern wohl zuviel Medis eingegeben ... Habe alles was es so für "Bauch" gibt gegeben; alle 2 Stunden Dimeticon gegeben und dann 3 x tgl. Colosan, 2 x Rodicare akut, Rodicare Hairball, Pro Pre Bac und Lactulose ... und gestern morgen hab ich wieder mit Novalminsulfon und MCP angefangen aber nur für ein paar Tage bzw. bis sie mehr frisst. Habe ihr auch 3 ml Leinsamenbrei (lange eingeweicht, schön flutschig) eingegeben und 2 x 4 ml dünnflüssigen Cunibrei mit Sonnenblumenöl.

    Sie hasst mich und frisst derzeit nur noch heimlich (hab´s eben gesehen) oder wenn ich sie mit einem Büschel Möhrengrün "zanke", dann beiß sie rein und frisst etwas davon. Sie frisst aber augenscheinlich zu wenig und selektiert sehr. Ihre Köttelchen sind winzig; Leinsamen nimmt sie derzeit wohl auch aus Protest nicht.

    Melli müsste eigentlich abgenommen haben, hat sie aber nicht - also frisst sie wahrscheinlich, sobald ich außer Sichtweite bin. Bin bei Bauch eigentlich kein Freund vom Päppeln so lange sie etwas selbst fressen, werde heute beobachten und sie mehr in Ruhe lassen ...

    Habe gestern Abend noch Leinküchen verteilt. Bella und blue sowie Finn und Melli haben pro Paar 8 Gramm Leinkuchenbrösel (1 guter Eßlöffel voll) auf ein Tellerchen bekommen; Bella und Blue haben den Teller ruck-zuck leer gemacht aber auch Finn lässt den Leinsamenteller stehen, nimmt nicht viel davon, ist nicht verfressen.

    Liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Bei Elaine war das auch immer so, dass sie mir einfach nicht mehr vertraute wegen der ganzen Medis und nur noch heimlich fraß. Der Stress hat auch dazu geführt, dass sie weniger fraß. Wie ich in deinem anderen Thread schon schrieb, ist weniger manchmal mehr. Elaine nimmt ihre Leckerchen auch erstmal nicht, nachdem ich ihr was "angetan" habe, wie Scheren, Krallen schneiden oder Medis. Erst, wenn ich mich entferne, nimmt sie es. Aber durch die vielen Medigaben stresst man die Tiere ja auch immens, was auch wieder auf den Bauch schlagen kann. Daher wäge wirklich sorgfältig ab, was wirklich notwendig ist. MCP bzw. Emeprid gebe ich hier zb nur, wenn gar nicht mehr gefressen wird, Schmerzmittel genau so.. das gebe ich nie, wenn noch gefressen wird. Außer, sie haben augenscheinlich Schmerzen.. wenn sie aber noch fressen und sonst munter wirken, wozu? Bei uns gibt es immer mal wieder zwischendurch Phasen, wo weniger gefressen wird. Und dann hauen sie plötzlich wieder rein wie Scheunendrescher. Ich gebe nicht immer Medis, wenn mal weniger gefressen wird. Wenn zusätzlich die Köttel klein und hart sind und sie auch eher zurückhaltend sind, gibt es max. Rodicare Hairball, aber sicher noch kein MCP oder Schmerzmittel.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    @BirgitL: Ja, bitte berichten! Danke …

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    ja, ich werde berichten in diesem Thread, denn ich bin überzeugt, dass es mit den Haaren im Magen-Darm-Trakt zusammenhängt. Doof nur, dass Melissa derzeit keine Leinkuchen essen will. Habe einen Teller leinsamenschrotbrei reingestellt aber Melli finden auch den Leinsamenbrei doof ...

    Ich habe bisher auch nur Schmerzmittel und MCP/ Emeprid gegeben, wenn sie offensichtlich Schmerzen hatten und es ganz ganz schlimm war, dann sofort wieder abgesetzt, sobald auch nur wenig aber immerhin selbständig gefressen wurde da ich großen Respekt (Angst ...) vor MCP/ Emiprid habe. Jetzt wurde mir aber empfohlen nicht zu früh damit aufzuhören sondern es ruhig nochmal ein paar Tage weiter zu geben; denke aber Melli ist durch die ständigen Medigaben und das Drinnensein extrem gestresst und frisst auch deshalb so schlecht. Oh Mann, das ist echt schwierig zumal ich ja auch den ganzen Tag arbeiten muss. Bin zwar seit Montag Nachmittag in Heimarbeit muss aber mein Pensum schaffen ..... und muss morgen früh wieder ins Büro, bis halb 5. Dann ist endlich wochenende, freitags hab ich frei.

    Meine Bude verkommt aber langsam ..... keine Zeit für Hausarbeit .....

    Tierhaltung und Arbeiten ist manchmal extrem belastend ..... und bei dieser Sch ... Kälte Möhrengrün und vernünftige frische Kräuter aufzutreiben ist auch eine besondere Herausforderung, gestern war ich in vier Geschäften, kein Möhrengrün zu kriegen ..... habe für teures Geld 2 Töpfe frischen Oregano gekauft aber der wird natürlich verschmäht

    Knolliges Futter lass ich komlett weg, es gibt nur noch frisches Blättriges, wenig Wirsing, Wasser, Tee und (kräuterhaltiges Merz-) Heu. Hab noch Blattspinat gekauft, Romanasalatherzen, Chicoree usw. .....

    Hoffe so sehr auf Besserung

    Ganz viele liebe Grüße und vielen lieben Dank für Eure Antworten
    Birgit

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    Unsere mögen auch nur die Leinflocken (Nösenberger). Soll ich Dir mal ein paar zum
    testen schicken? Ist ja immer nervig große Portionen zu kaufen, die dann rumstehen, wenn die Herrschaften es ignorieren

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo liebe zorro ,

    das ist sehr lieb von dir aber ich habe einen großen Sack Nösenberger Leinkuchen hier und geben diese seit vorgestern wieder und auch Melissa hat welche gefressen, sogar mit Rodicare Hairball versehen. Eingeweichten Leinsamen nehmen sie nicht, dieser Flutschbrei interessiert sie nicht.

    Melissa geht es besser, seit ich sie seit gestern Vorgestern Abend (letzte Gabe) von den ständigen Medigaben verschone. Sie hat heute früh erstmals wieder ihre Cunis mit den homöopathischen Herzmedis genommen.

    Gestern beim TA wurden die Zähne gecheckt (alles wunderbar, gleichmäßig abgenutzt, keine Essensreste dazwischen usw) und ich habe nochmal eine Kotuntersuchung beauftragt; hatte Kot von 3 Tagen zusammengesammelt.

    Die Tierärztin sagte, "also, wenn ich nicht wüsste, dass Melissa ein Herzproblem hat, würde ich nie drauf kommen, ihr Herz hört sich völlig unauffällig an".

    Habe eben noch mit der Tierheilpraktikerin telefoniert da wir ja bei Melissa dieses ständige auf und ab mit den Bauchgeschichten haben und diese immer häufiger auftreten aber sie schon sein einigen jahren it Bauch schwächelt. Wenn es "Bauchkrank" zu verteilen gibt ist sie immer ganz vorne mit dabei.

    Die THP-in sagte, dass Melissa wahrscheinlich ein (chronsich entzündliches) Bauchspeicheldrüsenproblem hat was sich mit zunehmendem Alter verschärft und sie wird mir ein homöopathisches Mittel zusenden was ihr helfen wird. Sie hat das, was ich berichte, schon sehr oft von Kaninchenhaltern gehört und hat die Erfahrung gemacht, dass bei ständig "Bauch" die Bauchspeicheldrüsenmedis helfen und das ganze ggf. sogar heilen können.

    Hört sich für mich plausibel an und schaden wird ihr die Behandlung ganz ganz sicher nicht.
    _______________________________________________________________________________
    Seit ich die Leinkuchen jetzt regelmäßig gebe werden die köttelchen von ALLEN größer und besser, Haare kommen als Köttelketten raus

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ich habe Lein- und Kümmelflocken zwischen das normale „Müsli“ gemischt und gebe es damit dauerhaft.
    Bauchprobleme haben wir nur mal wenn Stups doch wieder eher Zahnspitzen hat als normal und daher schlechter futtert, ansonsten seit bestimmt zwei Jahren nicht mehr.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 07:57
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •