Hallo zusammen,
ich wollte nur mal kurz von meinen positiven Erfahrungen mit Collagile dog berichten. Vielleicht habt ihr selbst ja schon einmal Erfahrungen damit gemacht? Wie der Name ja bereits sagt, ist es eigentlich nicht für Kaninchen, sondern für Hunde. Es ist ein Pulver bestehend aus bioaktiven Kollagenpeptiden gewonnen aus Schweineschwarten. Ich weiß, das hört sich eklig an und eigentlich sträube ich mich, dem veganen Kaninchen so etwas zu verabreichen. ABER: Ich habe mich überwunden, weil es so viele positive Rückmeldungen von Hundebesitzern gibt.
Mein 8,5-jähriges Weibchen leidet nun schon länger an Schmerzen beim Hoppeln, Hinlegen und Aufstehen aufgrund von arthritischen Veränderungen im Rückenbereich. Oftmals sind auch die Beine betroffen, die sie etwas nachschleift. Eigentlich hatte ich folgende Behandlung eingeleitet:
- tägliche Metacam-Gabe
- ArthroGreen
- Katzenkralle
- Teufelskralle
- Ingwer
- Glucosamine
Ich war aber nicht gänzlich zufrieden und möchte auch nicht auf Ewig jeden Tag Metacam verabreichen. Von daher habe ich nach Alternativen gesucht und bin auf Collagile gestoßen. Ich habe mit dem Geschäftsführer Kontakt aufgenommen und ihn dazu befragt. Dieser hat mir berichtet, dass es auch Collagile horse gibt (das Pferd ist ja auch vegan) und er auch schon positive Entwicklungen von Kaninchenbesitzern verfolgt hätte, die Collagile dog verabreichen würden. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Man weiß ja nie, mit wem man zu tun hat....Ich habe es jedenfalls bestellt und bin begeistert. Nach 2 Wochen bemerkte ich bereits so deutliche Verbesserungen, dass ich das Metacam auf gut Glück abgesetzt habe. Nun nach 4 Wochen Gabe ist mein Kaninchen wie ausgewechseltSie macht wieder richtige Sprünge und hoppelt ganz schnell durch das Gehege, legt sich sogar wieder mit ihrem Partner an
Und das ganz ohne Schmerzmittel
Ich weiß nicht, ob dieses Pulver jedem Tier helfen kann, aber bei meinem war es ein durchschlagender Erfolg![]()
Lesezeichen