Seite 74 von 107 ErsteErste ... 24 64 72 73 74 75 76 84 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.461 bis 1.480 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1461
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Inge Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Inge Beitrag anzeigen
    Wie machst du die denn die Kokosfett leckerlies ?
    Anselm kommen eher weniger
    Das geht ganz einfach. Ich nehm immer den unteren Teil eines Tetrapaks , also abgeschnitten. Gut reinigen. Mit Vogelfutter auffüllen. Ein Stöckchen oder Schnur einlegen. Kokosfett mit geringster Hitze auf dem Herd schmelzen lassen und bis oben damit den Tetrapak auffüllen. Abkühlen lassen und den Karton entfernen. Fertig. Besonders gut geht Fettfutter mit Mehlwürmern, Hanfsamen und gehackte Nüsse. Aber es gehen auch Saaten, Rosinen, Sonnenblumenkerne etc.
    Das mach ich auch
    Heute hab ich auch den Spechtmann auf dem Kokos-Quader erwischt

  2. #1462
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Im Augenblick fressen die Dohlen hier alles weg.Gibt es eine Füttermöglichkeit an die die Dohlen nicht ran kommen.Bis vor kurzem waren hier hauptsächlich Blaumeisen und Rohtkehlchen.

  3. #1463
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Wie fütterst du denn aktuell? Evtl könnte ein Schutzkäfig eine Lösung sein? Da kommen die kleinen Vögel rein, aber die großen nicht. Gibts zb bei vivara
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  4. #1464
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich freu mich so:
    Wir haben grade totale Vogelschwemme bei uns im Garten Kohl-, Blau- und Schwanzmeisen, Grünfinken, Kleiber, Rotkehlchen, Amseln, Sperlinge, Saat- und Nebelkrähen, Tauben, Elstern... und vorhin das erste mal gesehen und ein Highlight für mich, ein riesiger, wunderschöner Eichelhäher
    Im Herbst und bis vor 2-3 Wochen hat man echt kaum Vögel gesehen und jetzt sind es jeden Tag sicher um die 30-40 Stück

  5. #1465
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard



    Zum Glück gibt es noch woanders Vögel...hier sind von 40-50 Meisen, nur 2-3 geblieben

  6. #1466
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Meisen sind hier auch gerade wenig.
    Dafür kommen Rotkehlchen, Spatzen, Tauben, Elstern, Amseln und gelbe Piepmätze deren Namen mir gerade ums verrecken nicht einfallen wollen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #1467
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitronenzeisig?

  8. #1468
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.136

    Standard

    Erlenzeisig?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #1469
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard


  10. #1470
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    hihi nein

    Goldammern sinds
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #1471
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Wie fütterst du denn aktuell? Evtl könnte ein Schutzkäfig eine Lösung sein? Da kommen die kleinen Vögel rein, aber die großen nicht. Gibts zb bei vivara
    So eine hängt im Baum es ist kein größerer Ast in der Nähe.Die Dohlen fliegen das Teil so lange an bis etwas rausfällt.Auf den Boden stelle mit Käfig drüber ist schlecht ich denke d würden unsere Hunde dran gehen.

  12. #1472
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Seit Wochen hängt bei mir im Garten - direkt neben einem gut besuchten Futtersilo und dem Vogelhäuschen - ein Glas Erdnussbutter mit Mehlwürmern und Insekten (siehe Foto). Leider nehmen die Vögel keine Notiz davon.
    Eine ca. 20 cm lange Sitzstange habe ich schon im Glas "verankert".
    Hat jemand eine Idee, wie ich die Vögel darauf aufmerksam machen kann?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken vivara.jpg  

  13. #1473
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Seit Wochen hängt bei mir im Garten - direkt neben einem gut besuchten Futtersilo und dem Vogelhäuschen - ein Glas Erdnussbutter mit Mehlwürmern und Insekten (siehe Foto). Leider nehmen die Vögel keine Notiz davon.
    Eine ca. 20 cm lange Sitzstange habe ich schon im Glas "verankert".
    Hat jemand eine Idee, wie ich die Vögel darauf aufmerksam machen kann?
    War hier genau so. Letztendlich hab ich vom. Inhalt immer mal was rausgekratzt und daneben gelegt irgendwann haben sie es dann kapiert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #1474
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.910

    Standard

    Als ich gestern noch lang im Bett lag, bekam ich mit, dass ein Star an die Knödelanlage kam. Der Kerl pfiff dann tatsächlich beim Fressen Raubvogelrufe, ich glaube fast, er wollte andere Vögel abschrecken? Die können echt viel nachahmen an Geräuschen.

  15. #1475
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard

    echt???

    Wahnsinn diese Tiere

  16. #1476
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Frage an die Profis, macht es Sinn einen Nistkasten aufzuhängen an einem Ort an dem immer Schatten ist?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #1477
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.136

    Standard

    Sonne oder Schatten ist nicht so wichtig, wichtiger ist, dass das Einflugloch nach Osten geht.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #1478
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Sonne oder Schatten ist nicht so wichtig, wichtiger ist, dass das Einflugloch nach Osten geht.
    Hmm also das wäre eher richtung Süden. Wir haben noch eins hängen das zeigt auch in die Richtung und ist hochfrequntiert. Ein anderes gar nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #1479
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Meins geht zwar Richtung Osten, aber ich hab dir Befürchtung das sich da eher Wespen einnisten werden
    Dann

  20. #1480
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich würde denken, Schatten ist besser als so in der Sonne, dass die Vöglein braten... ich habe mal richtig viele aufgehängt - naja, vier, und eins soll nach dazu kommen. Schon recht viel für einen eher kleinen Garten. Letztes Jahr hatte ich zum ersten Mal einen, den aber erst recht spät, und er wurde trotz der Spätheit noch genutzt (Tannenmeisen, sehr hübsch!). Jetzt habe ich einen weiteren für kleine Vögel, aber nicht so tief gebaut der Kasten, soll wohl etwas andere anziehen, und dann noch zwei für Höhlenbrüter. Meine gehen alle brav nach Osten, oder etwas nordöstlich. Bin ja schon sehr gespannt! Hummelburg steht auch schon.
    Ich möchte ausserdem noch ein Spatzenhotel aufhängen. Das ginge dann eher nach Norden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •