Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht![]()
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Hallo liebe Lenamaus,
wir haben das Emiprid ja nur 3 Tage gegeben (ab Donnerstag Abend alle 8 Stunden zusammen mit Novalgin gespritzt) und die letzte Spritze hab ich ihm gar nicht mehr gegeben weil es ihm Sonntag Morgen schon wieder richtig gut ging. Er fraß gut und hatte keine Schmerzen, wollte ständig die Melli berammeln und er wollte unbedingt wieder raus in sein Gehege.
Bei früheren Bauchgeschichten hab ich auch immer gepäppelt und mich gewundert, wearu die Kaninchen erst so spät wieder mit dem Selberfressen anfangen ..... aber wenn Kaninchen auch nur ein bisschen selber essen mach´ ich das seit einiger zeit nicht mehr und wir fahren gut damit. Ansonsten kommen sie erfahrungsgemäß nicht wieder so schnell ans "Selberfressen" weil sie ja gepäppelt werden und keinen Hunger haben. Auch habe ich festgestellt, dass das Päppeln, also die Zwangsernährung mit der spritze ins Mäulchen, die Tiere extrem stresst und das noch neben den vielen Medigaben, die ja auch größtenteils über Zwangseingaben erfolgen.
Dimeticon Albrecht gebe ich in der ersten Zeit alle 2 Stunden 1 ml pro Kilo Körpergewicht, 2 x tgl. Colosan (und ggf. noch 3 x tgl. Rodicare akut und 2 x tgl. Laktulose). Das stresst das Hasi ja schon genug, dazu die Emiprid-Novalgin-Spritzen alle 6 - 8 Stunden (wennes nicht auch noch eingeben wird), dann kann das Hasi einen irgendwann "nicht mehr leiden" und nimmt nichts mehr von seinem Menschen. Ja, genau diese Reaktionen habe ich schon mehrfach beobachtet, auch jetzt wieder bei Finn, dessen Vertrauen ich durch die vielen lästigen Medigaben, Spritzen setzen und Temeraturmessen (was alles mit energischem Festhalten einherging) ziemlich zerstört hatte und welches ich gerade zurück erobern muss. In der ersten Zeit wollte er gar nichts von mir nehmen, fraß sein geliebtes Möhrengrün nur, wenn ich es ihm hingelegt hatte und dann gleich weggegangen bin.
Inzwischen nimmt er wieder alles von mir, habe ihm heute das Dimeticon mit Leikuchenbröseln vermatscht gegeben und er hats es freiwillig gegessen, bekommt er gleich auch nochmal.
Ganz viele liebe Grüßeund weiterhin viel Erfolg und gute Besserung für Flöhchen
Birgit
Ich persönlich mache mit Rodicare Hairball nicht so gute Erfahrungen bzw. einer hier verträgt es anscheinend nicht. Aber das muss man ausprobieren.
Und ich päppele, wenn sie zu wenig fressen....aber nicht zu viel. Oft regt das päppeln den Appetit an, diese Erfahrung mache ich. Und meine (auch die schon nicht mehr da sind) haben beim Päppeln noch nie Probleme gemacht. Im Gegenteil, ich habe immer das Gefühl, dass sie das ganz gerne mögen.
Colosan, Sab, Nux, Rodicare akut und Novalgin (oder manchmal besser Spascupreel) sind meine Standard-Medis.
Kannst Du das näher erläutern?Ich persönlich mache mit Rodicare Hairball nicht so gute Erfahrungen bzw. einer hier verträgt es anscheinend nicht. Aber das muss man ausprobieren.
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank, dass ihr so mitfühlt und mir auch immer wieder Anregungen und Erfahrungsberichte schreibt. Das hilft mir wirklich sehr
Also vorab, ich sage mal ganz vorsichtig Flöhchen geht es wieder gut. Er hat gestern solche Haken geschlagen und Luftsprünge gemacht, dass mir Angst und Bange wurde.
Er ist wieder sehr unternehmungslustig und ich musste schon wieder den ersten Rettungsversuch starten. Er ist unter einem kleinen Schränkchen geklettert und alleine
nicht herausgekommen. Also musste Frauchen schnell kommen und den Schrank anheben, damit der kleine Wirbelwind wieder hoch erhobenen Hauptes raus konnte.
Er frisst wieder gut. Habe ihn in der Nacht mal wieder ein wenig Möhre und Chiccorre gegeben und er hat es aufgefuttert. Ich glaube langsam kann er auch keine Küchenkräuter mehr sehen
Die Köttelchen sind noch relativ klein aber zahlreich. Die ganzen Tage vorher sind Unmengen Haare mit herausgekommen, so dass sie eigentlich immer aussahen wie kleine Würste. Die Nacht sind allerdings keine Haare dabei gewesen. Wahrscheinlich waren das die Haare, wodurch die Probleme entstanden sind.
Ich hatte gestern auch noch ein ausführliches Gespräch mit der netten Tierärztin. Als ich ihr das von Emiprid erzählt hatte, auch dass mir das im Forum hier geschrieben wurde, hat sie
das sofort bestätigt mit den drei Tagen. Aber sie sagte auch, dass ich mir keine Sorgen machen sollte, weil er nicht so eine hohe Dosis bekommen hätte und dass das dann noch vertretbar gewesen ist, dass er das etwas länger bekommen hat. Aber da es ihm besser ging, er wieder ganz gut frisst und auch köttelt sollte ich es ihm jetzt nicht mehr geben.
Auch das Novalgin soll ich jetzt absetzen. Das Dimeticon soll ich ihm bei Bedarf geben und das Rodicare akut erst einmal weiter geben. Und wenn es möglich wäre, ihm auch noch zusätzlich Ananassaft .
Ich habe ihr dann gesagt, dass ich jetzt das Rodicare hairball da hätte und da hat sie gesagt, dass das noch besser wäre, weil da auch noch Ananas drin wäre und ich ihm das dann geben sollte.
Sie erklärte mir auch, dass die Problematik immer wieder auftreten könnte.
So, das wäre jetzt erst einmal der neueste Stand von meinem kleinen Sorgenkind. Ich hoffe, dass es jetzt weiter aufwärts geht und Flöhchen essenstechnisch bald wieder der Alte ist.
Na ja, ich bin ja jetzt gewarnt und werde möglichst versuchen, vorbeugend zu handeln, wenn er anfängt im Fellwechsel zu kommen.
Hasili, dass mit dem Rodicare hairball würde ich auch interessieren.
Liebe Grüße
Iris
@mausefusses: Ja, einer bekommt Matschkot danach.....
BirgitL: Das ist aber eine sehr hohe Dosierung von Dimeticon, kann man denn soviel auf einmal geben ?
Hab ne ganz andere von der TÄ...
Geändert von hasili (08.02.2018 um 12:10 Uhr)
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
Hallo liebe Hasili,
Ja, das erschien mir auch etwas viel aber mein wirklich sehr kaninchenerfahrener Tierarzt hatte mir diese Dosierung empfohlen, 1 ml pro Kg Körpergewicht im akutfall alle 2 Stunden. Ich hatte das bei Melissa auch schon so gemacht und auch jetzt so bei Finn; beides ist sehr gut berkommen und hat der Gasbildung entgegengewirkt und auch das vorhandene Gas etwas aufgelöst.
Das Rodicare Hairball, liebe Lenamaus, ist ja wie Pudding; das gerbe ich immer zwischen Leikuchen oder Haferflocken und es wird von allen sehr gerne genommen.
Geändert von BirgitL (08.02.2018 um 21:05 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen