Es gibt solche Heizungen:
http://www.infrarot-wohnraumheizung....zung:::39.html
Die finde ich super und wenn ich mal Geld hab......
Es gibt solche Heizungen:
http://www.infrarot-wohnraumheizung....zung:::39.html
Die finde ich super und wenn ich mal Geld hab......
Die sind ja super, liebe Babbi. .. und davon geht auch keine Gefahr aus ... "wenn ich einmal reich wär ....."
![]()
Doof bei den Elstein-Dunkelleuchten ist wie auch beim Rotlichstrahler (den man noch weniger unbeaufsichtigt lassen kann), dass da nur ein kleines Heuhälmchen an den Strahler kommen muss und dieser Halm anfängt zu glimmen und schon steht das Gartenhaus in Flammen ..... das Risiko ist mir zu hoch .....![]()
Oder eine Heizfolie
Da musst du dir Gedanken über das Kabel und was du da drauf machst machen.
https://www.infrarotheizung-versand....LTRATHERM-165/
ist aber günstig. Wenn kein Tier krank ist, kannst du das Futter oder Wasser daraufstellen.
Hallo Ihr Lieben,
habe Melli und Finn seit Sonntag Mittag also wieder draußen, Tagsüber mit 2 Snugglesafes unter der Lielingsschlafstelle, nachts zusätzlich mit einem Elstein-Dunkelstrahler (Infrarotstrahler aber ohne Rotlicht) der doch etwas "Temperatur gibt", sodass bei draußen - 4 Grad, im Gartenhaus immerhin keine Minusgrade herrschen, Wasser und Nassfutter nicht gefroren waren.
Es ist richtig, dass der Dunkelstrahler mehr Wärme produzieren würde, wenn er aus geringerem Abstand auf Fläche draufscheinen könnte aber dann hat man eben wieder die Gefahr dass ein Heuhälmchen dran kommt und das Gartenhaus abfackelt.
Finn und Melissa haben es gut verkraftet nach 2 Tagen Wohnzimmer wieder in der winterlichen Außenhaltung zu sein, sie nehmen aber die Wärme der Snugglesafes zeitweise gerne an. Sie kommen aber auch raus und sitzen auf dem Rasen, also es ist nicht so, dass sie die Wärtme unbedingt suchen.
Ganz viele liebe Grüße und vielen Dank für Eure Teilnahme und die guten Tipps und Erfahrngsberichte
Birgit
wenn du unter dem Dunkelstrahler bist, fühlst du nach einer kurzen Zeit Wärme auf Deiner Haut?
Wenn ja, ab welcher Entfernung nicht mehr?
Hallo liebe Hüter,
man fühlt deutlich die abgegebene Wärme unter dem dunkelstrahler abr ab ca. 50 cm Entfernung fühlt man es nicht mehr. Er gibt aber Wärme ab, sodass er die Temperatur im Gartenhaus um ein Paar Grad anhebt, immerhin. Es war ja jetzt ein paar Tage sehr kalt mit Nachtfrost von - 4 Grad und im Gartenhaus waren es nicht unter Null Grad; Wasser und Futter waren nicht gefroren.
Mache Finn und Melissa, die eben im Schnee rumtollten und Freudensprünge machten, für heute Nacht nochmal zwei Snugglesafes unter die Lieblingsschlafstelle und auch nochmal die Dunkelleuchte an. Denke, dass dann auch die sehr kalten nächte vorbei sein werden.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
so - es sind zwei weitere sehr kalte Nächte vorbei und den Kaninchen geht es richtig gut.
Das Außenthermometer auf der Nordseite unseres Hauses zeigte gestern um 6:30 Uhr - 8 Grad und heute um 05:30 Uhr - 7,5 Grad an. Im Hasenhaus waren in beiden Nächten beide Wasser und Futternäpfe mit Grünfutter nicht gefroren. Nachts sitzen Bella und Blue am liebsten unter der Wärmelampe auf den beiden Häuschen, die ich dort als Stütze für den kleinen Sichtschutz aus Pappe Richtung Melli und Finns Gartenhaushälfte aufgstellt habe. Dort ist es dann doch deutlich wärmer als in Rest des Gartenhauses.
Also weiterhin Snuggle Safes rein, Türe zu und die gute und leicht wärmende Elstein-Dunkelleuchte an, bis sie nachmittags gegen 16:00 Uhr raus wollen und dann auch auf den Rasen dürfen. Denke noch ein zwei Nächte und dann geht es auch wieder ohne denn dan sollen die Temperaturen wieder um die Null Grad sein.
Geändert von BirgitL (09.02.2018 um 13:25 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen