Ich habe auch keine Rotlichtlampe. Ich habe eine Kükenwärmelampe aus Keramik. Die hängt ca. 30 cm über der Einstreu und macht eine ganz behagliche Wärme. Ich will ja nicht ein nicht isoliertes Gartenhaus mit großem Fenster aufheizen, sondern eine Fläche schaffen, wo sich vornehmlich eigentlich die Schweinis mal drunter legen können. Das wird auch fleissig angenommen: dort ist das Stroh immer schön als Mulde geformt , weil alle 5 Meeris auf einem Haufen dort schlummern.

Aber auch die Kaninchen nutzen diesen Platz. Wenn sie kommen, gehen die Schweinis lieber wach und daher können die Nickels das auch nutzen wie sie wollen. Hab ich aber bisher nur einmal erlebt, als mein Schneehäschen ganz viel Untertemperatur hatte. Warum ist nicht bekannt. Er lag in der Hütte und war auch schon blau. Hab ihn dann an meinem Körper gewärmt und natürlich sofort in die TiHo. Dort konnte man die eigentliche Ursache auch nicht finden, wir nehmen an, er war in einem Schmerzzustand, weil er eine Verletzung der Maulschleimhaut hatte. Eine Art Schock also. Aber das nur nebenbei.
Die Kaninchen sitzen eigentlich immer und nur draußen im Schnee. Es ist nur ein Teil des Geheges überdacht. Schockt sie nicht, auch wenns regnet. Bei dem Fell, das sie haben würde ich die auch niemals ins Wohnzimmer holen. Eher Kellerraum mit Wärmezufuhr nach belieben. Meine musste ich bei dem ollen Orkan letztens reinholen: da hatte ich sie in einen Anbau gepackt und hatte den Eindruck, dass ihnen das tragen durch unser nicht besonders warmes Haus schon zu warm war.