Seite 36 von 76 ErsteErste ... 26 34 35 36 37 38 46 ... LetzteLetzte
Ergebnis 701 bis 720 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

  1. #701
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schlommel
    Registriert seit: 25.08.2016
    Ort: Lkr. Fürth
    Beiträge: 135

    Standard

    Ich hab eher das Gefühl, meine fressen seit ein paar Tagen mehr als sonst. Ist immer fast alles vernichtet, bis zu nächsten Fütterung.
    Viele Grüße von Gandalf, Sepp, Bärbel, Alice, Audrey und mir

    Stinki, Lümmel, Phoebe und Blizzy im Herzen

  2. #702
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Fressen eure Kaninchen auch grad eher nur wenig Wiese? Und nur ganz ausgewählte Kräuter? Irgendwie werfe ich alle 2 Tage ziemlich viel Welkes weg.
    Beobachte ich hier gerade auch. Irgendwie scheint die Wiese nicht so recht zu schmecken. Seit gestern Ist es hier nicht mehr so heiß und schwül, nun wird wieder etwas mehr Wiese gefuttert. Irgendwie gibt es jedes Jahr so ein Sommertief, wenn die Wiese nicht mehr so saftig ist und das Wetter lange Zeit besonders heiß.

  3. #703
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Naja, es war zuerst sehr heiß. Das stimmt. Aber dann kam immer öfter so richtig dicker fetter Regen. Seit vorgestern regnet es nun fast ununterbrochen. Ich finde, dass sie alle grad insgesamt weniger futtern, auch von Heu und Cunis. Und das, obwohl sie auf letzteres natürlich total fliegen.

  4. #704
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Zitat Zitat von Schlommel Beitrag anzeigen
    Ich hab eher das Gefühl, meine fressen seit ein paar Tagen mehr als sonst. Ist immer fast alles vernichtet, bis zu nächsten Fütterung.
    So sieht es hier auch aus, die zwei kleinen schlagen aufeinmal richtig zu
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  5. #705
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Schlommel Beitrag anzeigen
    Ich hab eher das Gefühl, meine fressen seit ein paar Tagen mehr als sonst. Ist immer fast alles vernichtet, bis zu nächsten Fütterung.
    So sieht es hier auch aus, die zwei kleinen schlagen aufeinmal richtig zu
    Ist hier auch so Die Wiese wird geradezu inhaliert.

    Meine Sammelwiesen werden momentan drastisch runtergemäht. Beim ersten Mal wurde das hohe Gras mit weggeschnitten, was ja ganz gut ist, da dann nach zwei Wochen schon wieder junge Kräuter standen. Aber diese wurden vorgestern auch gemäht Und das ausgerechnet jetzt, wo ich für meinen Urlaub fleißig am vorsammeln bin. Werde heute mal das Feld vom Nachbarort erkunden, ob es da gute Stellen gibt.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  6. #706
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich werde die Wiesenfütterung so langsam einstellen. Meine verwöhnten Biester fressen es kaum noch.
    Es bleibt soviel liegen und ich denke, es liegt wohl daran, daß die Nährstoffe langsam abgebaut werden.
    Und ehrlich gesagt reichts mir auch langsam, jeden Tag loszuziehen.

    Ab Montag darf sich "mein" Bauer wieder über meinen wöchentlichen Besuch bei ihm freuen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  7. #707
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Na, dann brauch ich mich ja nicht wundern. Ich mach mir die Mühe und suche das an Wiese, was frisch aufgewachsen ist und lecker aussieht von dem wenigen was überhaupt akzeptiert wird, richte alles nett an, gebe noch etwas gekaufte Kräuter dazu und das Ergebnis ist: och nö . Und dann wandert alles in die grüne Tonne. Also hab ich Kohlrabi, Möhren mit Grün, Chicoree, Basilikum, Petersilie gekauft. Ergebnis? Tommi meint, Kohlrabiblätter geht so, der Chicoree auch. Möhrengrün? Ach nee. Emmi und Manni: wo bleiben die Möhren!!!!! Die ersten Male haben sie die Kräuter noch gefressen und jetzt ist also wieder alles für die Tonne . An manchen Tagen fressen sie mal die halbe Portion weg, dann wieder bleibt fast alles liegen. Sie sind auch alle so extrem mäkelig. Das kenne ich so gar nicht. Andere Kaninchen haben alles an Wiese oder Grünzeug inhaliert. Diese schnuppern alles einmal durch und gehen wieder. Aber für trockene Blätter (natürlich nur die gekauften) machen sie Freudensprünge
    Dafür sehe ich Emmi und Manni jetzt oft im neuen Heu vom Bauern sitzen und mümmeln. Das hatte ich eigentlich so nicht erwartet. Beide haben einen gut gefüllten Bauch, aber sind schlank dabei. Also werden sie sich wohl satt fressen. Tommi frißt eh sehr selektiert, je älter er wird und lieber trockene Sachen. Er hat eine Auswahl stehen und nimmt sich das, was er gerade mag. Der langt erst wieder zu, wenn es Grünkohl gibt. Dabei könnte es doch so einfach sein
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #708
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schlommel
    Registriert seit: 25.08.2016
    Ort: Lkr. Fürth
    Beiträge: 135

    Standard

    Bei uns gibt es immer noch nur Wiese und sie fressen sie nach wie vor gerne. Hoffe, ich kann noch etwas länger Wiese füttern
    Viele Grüße von Gandalf, Sepp, Bärbel, Alice, Audrey und mir

    Stinki, Lümmel, Phoebe und Blizzy im Herzen

  9. #709
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Wir pflücken auch immer noch Wiese, zumeist am Deich. Aber ein Beitrag über den RHD 2-Ausbruch in Schleswig-Holstein in den Kieler Nachrichten hat mich heute schockiert.
    Unsre beiden sind noch im (Schreber)-Garten, sie sollen Sonntag nach Hause. Nächste Woche wäre der Impftermin für die halbjährige RHD1-Impfung. Im November dann gegen Myxo.

    Nachdem ich hier leider viel über Todesfälle gelesen habe, insbesondere von einigen, die ihre Nins immer geimpft hatten und dennoch starben, läuteten bei mir die Alarmglocken.

    Habe heute überall herumtelefoniert und zum Glück eine Praxis bei uns in der Nähe ausgemacht, die den neuen Impfstoff als Einzeldosis vorhält. Montag haben wir einen Termin. Mir fällt so ein Brocken vom Herzen.
    Geändert von Murmelchen (06.10.2017 um 22:27 Uhr)
    LG
    Inga



  10. #710
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Hier gibt's gerade auch noch reichlich Wiese bzw. Gründüngung: WBK, Schafgarbe, Wiesenkerbel, Löwenzahn, Giersch, Schwedenklee, Ölrettich, Senf, Gänsedisteln... In einer Woche werden wir aber wohl auch langsam mit der Umstellung beginnen...

    Ja, wir impfen gerade auch nochmal Filavac, um den Impfschutz zu erhöhen, toitoitoi...
    Geändert von Marianne R. (06.10.2017 um 22:52 Uhr)

  11. #711
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich füttere noch Wiese komplett.

    Meine Plückfläche erstreckt sich über 30km (Arbeitsweg), wo ich im Laufe der Jahre gute geschützte Stellen gefunden habe, wo noch im Herbst recht ordentliches Futter wächst, im Vergleich zu den großflächigen Wiesen, die langsam vor sich hingammeln.

    Sobald mein Türke den Grünkohl hat werd ich den aber zufüttern.
    Ich brauch halt ne Menge Wiese um alle satt zu bekommen, da
    liegt es mehr an dem Mengenproblem mit erheblich zeitlichem mehraufwand im Herbst.

    Hätt ich z.b. nur 1 Pärchen, ich glaub die könnte man fast das ganze Jahr über von "draußen" ernähren.

  12. #712
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen

    Hätt ich z.b. nur 1 Pärchen, ich glaub die könnte man fast das ganze Jahr über von "draußen" ernähren.
    Das wird bei Dir wohl nie passieren.

    Meine Bande bekommt jetzt auch die Himbeer-Ruten, die Früchte schmecken eh nicht mehr und sie müssen ja jeden Herbst zurück geschnitten werden.
    Von daher paßt das.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  13. #713
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Nachdem man innerhalb von 3 Tagen 2 meiner 3 Pflückwiesen hier direkt am Grundstück gemäht hat und meine Hauswiese vom Trecker platt gefahren wurde, hatte ich mich schon auf ein Rendevouz mit meinem GEmüsehändler eingestellt, aber durch einen Zufall fand ich nur wenige Kilometer entfernt eine Traumwiese. Zwar nciht unbedingt sortenreich, aber selbst jetzt noch kräftig grün und problemlos zu pflücken. Die Erlaubnis vom Pächter habe ich auch.
    Diue Nasen werden zwar auch von Woche zu Woche mäkaliger (auch schon von der alten Wiese), aber da müssen sie jetzt durch. Gibt jetzt noch kein Gemüse ... basta!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  14. #714
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Also unsere Himbeeren legen grad erst richtig los, die Ruten gibt es leider noch nicht

    Bald kommt dann auch wieder der Obstbaumschnitt. Ansonsten pflücke ich noch und es wird auch noch gefressen, nur das Sammeln ist halt etwas mühsamer und der Korb wird oft nicht mehr ganz voll. Dafür können sie jetzt draußen im Garten jede Menge Laub futtern. Letztens gab es mal ein paar Blätter Kohl (vom eigenen Mittagessen), da waren sie mittelprächtig begeistert. Auf Kohl steigen sie wirklich erst dann gerne um, wenn sich draußen nur noch komplett labbriges Zeug auftreiben lässt (meist erst November / Dezember).

    Von den Möhren aus Nachbars Garten (da bekommen wir immer massenhaft Grün und die hässlichen Möhren) waren sie schwer begeistert, aber leider habe ich noch nicht eingesehen, ihnen deswegen Möhren zu kaufen, solange es noch genug anderes gibt


  15. #715
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Nachdem ich hier leider viel über Todesfälle gelesen habe, insbesondere von einigen, die ihre Nins immer geimpft hatten und dennoch starben, läuteten bei mir die Alarmglocken.

    Habe heute überall herumtelefoniert und zum Glück eine Praxis bei uns in der Nähe ausgemacht, die den neuen Impfstoff als Einzeldosis vorhält. Montag haben wir einen Termin. Mir fällt so ein Brocken vom Herzen.
    RHDV-2 ist aber nicht mehr neu, selbst hier im KS ist es seit 2015 bekannt. Der Impfstoff kann seit Anfang des Jahres ohne Sondergenehmigung bezogen werden, davor aber schon in vielen Praxen mit Genehmigung. Ich hoffe, dass für euch alles gut ausgeht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #716
    Benutzer Avatar von Stefanie M.
    Registriert seit: 01.09.2016
    Ort: Berlin - Eiche
    Beiträge: 75

    Standard

    Wiese bekomm ich kaum noch, nur noch Löwenzah und Giersch.

    Im Garten verfüttere ich gerade, Phlox, Rosen, Tobinambur und Obstbäume.
    Man muss sich von dem Leben lösen das man geplant hat,
    Damit man das Leben findet das auf einen wartet.

  17. #717
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Aber ein Beitrag über den RHD 2-Ausbruch in Schleswig-Holstein in den Kieler Nachrichten hat mich heute schockiert.
    Unsre beiden sind noch im (Schreber)-Garten, sie sollen Sonntag nach Hause. Nächste Woche wäre der Impftermin für die halbjährige RHD1-Impfung. Im November dann gegen Myxo.

    Nachdem ich hier leider viel über Todesfälle gelesen habe, insbesondere von einigen, die ihre Nins immer geimpft hatten und dennoch starben, läuteten bei mir die Alarmglocken.
    Ich habe Dir im Mai 2016 davon geschrieben (im HG.net) u.a. dass schon viele Tiere auch in S-H gestorben sind und habe Dir sogar die damals bekannten Orte genannt.
    Gleichzeitig hatte ich Dir die (damalige!) Empfehlung der StikoVet, nämlich das boostern mit Cunivac empfohlen, was Du abgelehnt hast.

    Von daher "weißt" Du seit Mai 2016 davon...


    Ich drück Deinen beiden Süßen die Daumen, dass sie die Impfung gut überstehen und noch viele glückliche gesunde Jahre bei Euch im Schrebergarten haben...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #718
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Meine Wiesen sind - mit einer Ausnahme - auch alle gemäht
    Aber noch gibt es Gründüngungs- und Blumenfelder, wo man Raps, Senf, Ölrettich, Klee, Sonnenblumenblätter, Gänsedisteln, Franzosenkraut, Hirtentäschel finden kann...
    Daneben gibt es schon Grünkohl, Staudensellerie und Zuckerhut zur Umstellung...
    Mit der Zeitumstellung Ende Oktober ist es hier endgültig auch vorbei mit der Wiese.

  19. #719
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Hier gibts leider noch keinen Grünkohl, bin noch voll bei der
    mittlerweile sehr zeitaufwendigen Wiesenfütterung.
    Wenn die Uhr umgestellt wird gibts am WE noch Wiese dazu.

    In dieser Kombi klappt das meistens bis Ende November, je nach
    Regenmenge.

  20. #720
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Diesen Winter konnte ich fast durchgängig wenigstens ein paar kleine Snacks pflücken und heute wurde die große Tasche das erste Mal wieder fast voll. Die Tierchen haben sich total gefreut.

    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •