Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Kokzidien/ Darmparasiten mit Kokosöl/ Oreganoöl bekämpfen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.911

    Standard

    Löwenzahn ist meiner Erinnerung nach auch ein guter Dickmacher, das unterschätzt man bei Kräutern manchmal. Glaub aber nicht, dass er Hefen befördert.

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallöchen Ihr Lieben ,

    Sellerie ist schon gestrichen, Möhren wurden noch weiter rationiert, werde heute Abend keine Möhre geben.

    Melissa war seit gestern Abend wieder ca. 14 Stunden "inppetent"; reagierte nicht auf Leckerchen, haute vor mir ab ...... also seit gestern Abend wieder Dimeticon Albrecht, Colosan, Rodicare Akkut, Bauchmassagen. Heute Morgen ging es ihr unverändert aber sie wehrte sich bei der Medigabe (und wollte mich beißen ). Hab ihr vor dem Dienst noch schnell eine Gabe Novalminsulfon gegeben und heute Mittag war sie schon wieder relativ fit, saß draußen bei Finn und fraß Petersilie. Bin extra früher von der Arbeit abgehauen um nach ihr zu sehen und ggf. zum Tierarzt fahren zu können aber nicht nötg. Sie nimmt wieder Leckerchen frisst aber noch selektiv also nur was sie besonders gerne mag. Hat neben der Petersilie auch ein Bund Dill vertilgt, getrocknete Kräuter, und das gute Merz-Heu.

    Ob die Inappetenz nun am Panacur lag oder am Efeu (eine 20-cm-Efeuranke mit kleien Blättchen für 2 Kaninchen), oder einfach mal wieder "so" - ich weiß es nicht .

    Ihr Bauch war gestern abend noch weich, heute früh vor den Medigaben und der Bauchmassage etwas dick und fester als sonst, heute mittag aber schon wieder weich. Dimeticon Albrecht, Rodicare Akut und Colosan bekommt sie jetzt noch (3 x tgl.) für mindestens drei weitere Tage. Ich verstehe nicht warum sie soooo oft Bauch hat .... . sie hat es inzwischen fast alle 3 Wochen mal. OK, sie ist mit 8,5 Jahren ja schon älter aber noch keine Greisin. Ihr fehlt seit 2011 ein Backenzahn weshalb sie wahrscheinlich das Futter nicht so kaut, wie es sein sollte .

    Etwas ratlose Grüße
    Birgit

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Es kommt schon vor das in dem Alter die Peristaltik nachlässt, vor allem wenn es erst im Alter passiert....
    Ist sie kastriert?

    Wegen der Hefen würde ich mir gar keinen Kopp machen, das ist normal wenn Würmer vorhanden sind.

    Bedenke bitte auch das Hefen im Kot sich schnell an der Luft vermehren. Kotproben auf Hefen müssen daher immer frisch sein und kühl gelagert.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Ich dachte Peristaltik ist bei Kaninchen so oder so kein Thema
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Danke, liebe Alex , Ja, ich denke auch, dass es am Alter liegt und sie war ja immer etwas Magen-Darm-empfindlich. Wenn "Bauchweh verteilt wird" ruft sie immer als Erste "Hier!!"

    Nach Einführung der Wiesenfütterung im Frühling/ Sommer 2016, die 3 Böckchen gut vertragen hatten, hatte sie (aber auch Leonie, die ebenfalls schon älter war) immer wieder "Bauch", reagierte mit Durchfall (Leonie auch), sodass ich das "Wiese sammeln" wieder eingestellt hatte.

    Melissa wurde gleich nach ihrer Ankunft im Sommer 2011 (eine ausgediente Zuchthäsin für die es keine Verwendung mehr gab ) kastriert weil ich früher ja immer Krebs bei meinen Häsinnen hatte. Seit 2008 wird bei uns jede Häsin kastriert die auffälliges Verhalten (extremes Buddeln, Scheinschwangerschaften usw.) zeigt und fast immer waren dann schon GM-Veränderungen im Busch.

    Ich liebe diese süße "Hasenmaus", sie ist ja meine Herzpatientin aber das Herz scheint ihr, seit sie so gut homöopathisch eingestellt ist, keine Probleme zu bereiten. Sie frisst wieder gut, ist aktiv und bekommt jetzt noch ein paar Tage lang die Bauchmedis. Sie guckt mich allerdings jetzt immer recht argwöhnisch an ..... nach dem Motto "kommt da etwa wieder die Frau mit den Spritzen? ... oder gibt´s Leckerchen???"

    Vielleicht sollte ich ihr mal für den Darm Lactulose (Albrecht) oder Pro Pre Bac (Albrecht) geben - steht Beides unangebrochen hier rum und wartet auf Einsatz .... weiß nur nicht genau, wie ich´s verabreichen soll ...... werd´ mir jetzt mal die Packungsbeilagen ansehen .....

    Die gesammelten Köttelchen waren 0 - 3 Tage alt aber kühl im Gartenhaus gelagert, ist ja Winter und die Ninchen leben draußen.
    ___________________________________________________________

    Ich glaube, liebe Mottchen , dass eine sehr leichte (schwache) Peristaltik auch bei Kaninchen stattfindet, die Muskulatur ist wohl aber nur sehr schwach ausgeprägt aber wohl doch vorhanden.
    ____________________________________________________________

    WARUM sind unsere Kaninchen bloß so empfindlich ..... gestern war schon das zweite Mal innerhalb eines Monats, dass ich früher von der Arbeit weg musste ..... und ich muss nur 2 x in der Woche ins Büro. Die anderen beiden Tage hab ich "Homeoffice", freitags hab ich frei.

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (26.01.2018 um 10:16 Uhr)

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Ah danke
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ah danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokosöl und/oder Oreganoöl bei Kokis
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.09.2017, 10:27
  2. Kokosöl bei Kokis - Dosierung?
    Von Jamyx im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.05.2017, 09:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •