Mein Tierarzt meinte, dass man Senioren nicht so viel Luzerne (oft im Trockenfutter) füttern sollte, da es viel Calcium enthält und hauptsächlich über den Urin ausgeschieden wird. Dies könnte zu Blasengries und Harnsteinen bei Senioren führen.
Mein Tierarzt meinte, dass man Senioren nicht so viel Luzerne (oft im Trockenfutter) füttern sollte, da es viel Calcium enthält und hauptsächlich über den Urin ausgeschieden wird. Dies könnte zu Blasengries und Harnsteinen bei Senioren führen.
Meine Senioren (aktuell 6 und 9 Jahre) bekommen ganz normal Frischfutter und Heu. Ich gebe zu, dass ich schon viel Lieblingsfutter gebe, aber das habe ich auch schon gemacht, als sie noch jünger waren. Ich kontrolliere regelmäßig das Gewicht und da beide chronisch krank und Zahnpatienten sind, werden sie zusätzlich monatlich beim TA gecheckt.
Solange sie ihr Gewicht halten und auch sonst keine Krankheitszeichen auftreten, wüsste ich nicht, warum man zusätzliches Trockenfutter anbieten sollte.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Meine beiden werden dieses Jahr auch 7 und ich werde erst einmal nichts an der Ernährung ändern.
Sie haben aber eh eher zu viel auf den Rippen, von daher würde eine kleine Abnahme nicht viel ausmachen.![]()
Romeo und Fiona tief im Herzen
Benni und Lisa tief im Herzen
Meine kleinen Opis sind 15 und 11 Jahre alt und bekommen neben dem normalen Frischfutter auch einiges an Dickmachern. Sie können in dem Alter ihr Gewicht nicht mehr halten bzw. setzen auch nicht mehr so schnell was an.
Von daher gibt es immer Cunis, Haferflocken und/oder Sämereien sowie viele Leckereien ... sie werden schlicht und ergreifend verwöhnt ohne Ende![]()
.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Da gibts doch ne aktuelle Sendung zu: https://www.tvnow.de/vox/hundkatzema...ge-18-3/player
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen