Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Kaninchen Hornhautverletzung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Setz Dich mal bitte mit Anja S. (Aktive) per PN in Verbindung! Sie hat richtig viel Erfahrung bei Augenerkrankungen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Setz Dich mal bitte mit Anja S. (Aktive) per PN in Verbindung! Sie hat richtig viel Erfahrung bei Augenerkrankungen.
    Genau. Das wollte ich eigentlich auch noch schreiben, aber in letzter Zeit ist, wenn ich zu lange Texte schreibe, plötzlich alles was ich geschrieben habe, verschwunden. Daher schreibe ich jetzt immer wenig und klicke dann auf Antworten. Ja, Anja S. hat mir auch schon wertvolle Ratschläge gegeben.

  3. #3
    VoTas
    Gast

    Standard

    Ich danke euch für die Infos, ich werde mich mal an sie wenden wenn ich sie finde

    Gruß

    VoTas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Klick mal auf Forum und schau ganz unten bis du 3 Möhren siehst. Sie steht direkt hinter mir. Namen anklicken und dann auf private nachricht klicken.

  5. #5
    VoTas
    Gast

    Standard

    Herzlichen dank, habe ihr eine PN geschrieben

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Mach doch mal ein Foto vom Auge.

    Sie hat keinerlei Probleme damit, verstehe ich das richtig?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo VoTas,

    und herzlich willkommen im Forum !

    Also, die Hornhautverletzung lässt sich auf unterschiedliche Weise sehr gut behandeln - dafür ist vor allen Dingen Geduld und ein guter Fachmann wichtig. Hier solltet ihr ganz genau nach der Ursache gehen und auf jeden Fall eine Augenentfernung unbedingt vermeiden! Das ist ein großer Eingriff mit vielen Risiken und nur in begründeten Ausnahmefällen sinnvoll - nicht in der Regel bei Hornhautverletzungen, das solltet ihr also unbedingt vermeiden.

    Ein erfahrener Tieraugenarzt ist ganz wichtig (das muss kein Kaninchenexperte sein). Dann kommt es darauf an, wie die Hornhautverletzung entstanden ist und warum sie nicht gut heilt. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sind die Wundränder z.B. ausgefranst und verschieben sich gegenseitig, verhindern sie schon dadurch die Heilung. Liegt ein sehr tiefer Defekt vor, bildet sich ggf. ein Ödem, arbeiten die "Zellpumpen" im Auge nicht richtig, bilden sich ggf. Aufwerfungen oder quellen die Zellen ungleichmäßig auf, werden die alten/kaputten Zellen nicht richtig abtransportiert, bilden sich nicht ausreichend neue, gesunde Zeilen oder wachsen sie nicht richtig an ... - es gibt sehr viele Möglichkeiten. Ein erfahrener Augenarzt kann hier mit unterschiedlichen Methoden relativ minimalinvasiv gut helfen: Steril die Hornhautwunden auffrischen bis hin zu einem oberflächlichen Abfräsen der obersten Schicht, so dass es danach gut verheilen kann. Auch kleinere operative Methoden zum vorübergehenden Schutz des Auges oder eine Kontaktlinse zum Schutz der Hornhaut o.ä. sind möglich. Mit unterschiedlichen Medikamenten kann die Heilung stark gefördert werden, bis hin zum Ersatz heilungsfördernder Substanzen (die in solchen Fällen oft schlecht an die defekten Stellen gelangen, weil die Hornhaut nicht durchblutet ist).

    Es kommt aber entscheidend auf die richtigen Medikamente und die richtige Behandlung an.

    Ein ganz entscheidender Faktor bei Kaninchenaugen sind konservierungsmittelfreie Tropfen. Alle Medikamente an Kaninchenaugen - von Beetäubungstropfen zur Behandlung beim TA, Pflegetropfen und AB-Tropfen - sollten auf jeden Fall konservierungsmittelfrei sein! Die Konsevierungsstoffe verursachen bei längerer/häufigerer Anwendung Zellschäden (sozusagen kleine Löcher) - die auf die Dauer stärker werden und letztlich die Heilung verhindern. Die Hornhaut von Kaninchenaugen ist nur 1/3 so dick wie die von Hund oder Katze, daher sind Kaninchen extrem empfindlicher. Auf Salben solltet ihr grundsätzlich verzichten, auch sie können reizen. Es gibt alle Tropfen (auch beim TA unbedingt bei den Betäubungstropfen darauf achten!) als "EDO" (= Einmaldosis, ohne Konservierungsmittel, sie sind meist 24 Stunden verwendbar, also durchaus mehr als nur einmal).

    An Medikamenten sind bei Hornhautverletzungen sowohl antibiotische als auch Pflegetropfen extrem wichtig.

    Aber letztlich ist entscheidend, dass die Hornhaut sauber zusammenwachsen kann und keine Aufwerfungen, ausgefranste Wundränder, kleine Bläschen oder verdickte Stellen die Heilung verhindern. In diesen Fällen muss der Augenarzt erst eine saubere Wundfläche schaffen. Mit Medikamenten kann dann der Transport der notwendigen heilungsfördernden Stoffe erreicht werden (also der Abtransport der kaputten Zellen und der saubere Aufbau der neuen Zellen).

    Ich schick dir per PN mal einige Möglichkeiten. Ganz wichtig ist, dass du einen guten Augenspezialisten findest. Ich hatte eine richtig gute Augenärztin, die sich sehr für mein Tier eingesetzt hat und es bei einer sehr schlechten Prognose geschafft hat, dass er heute wieder zwei völlig gesunde Augen hat. Deine TÄ kann sich sicher auch mit ihr in Verbindung setzen.

    Bei Hornhautverletzungen ist übrigens auch immer eine Schmerzmittelbehandlung notwendig, da auf dem Auge durch die Verletzung eine Vielzahl von Nervenenden offen liegen. Die Tiere sind dann sehr blend- und lichtempfindlich und blinzeln häufig, was die Heilung alles ebenfalls verzögert - auch daher ist ein gutes Schmerzmittel wichtig.

    Ich schreib dir nachher noch ein bisschen detaillierter per PN.

    Ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass es dem Kleinen bald wieder besser geht !
    Geändert von Anja S. (23.01.2018 um 19:37 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welche Augensalbe bei Hornhautverletzung??
    Von sandra.p im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.03.2014, 10:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •