Franz ist weiter tapfer und frisst und kuschelt viel mit seinen Freunden. Auch seine Medikamente nimmt er artig, aber man merkt, dass ihn jeder noch so kleine Stress aus der Bahn wirft und er einige Zeit braucht, um dann wieder stabil zu werden. Selbst das Gehegereinigen ist für ihn Stress. Wenn er sich "aufregt", läuft er minutenlang ganz schnell im Kreis und ist dann nur durch "Festhalten" einigermaßen zu beruhigen. Man merkt richtig, dass er dann völlig weggetreten ist. Selbst beim Fressen hat er manchmal leichte Aussetzer, dann vergisst er Futter in seinem Mäulchen (es hängt dann oft raus). Man merkt also deutlich, dass der Encephalitozoon Cuniculi bei ihm äußerst fortgeschritten ist.
Aber seine lebensfohen und schönen Momente überwiegen, so dass wir ihn noch lange nicht aufgeben und mit ihm kämpfen!
Ich hatte mir jetzt eine tolle Rotlichtlampe ausgeliehen, die Wärme hat er gerne angenommen und es schien ihm gut zu tun... da ich diese wieder zurück geben muss, werde ich mal den Vorstand fragen, ob sie für Franz die Kosten für die Anschaffung der Rotlichtlampe übernehmen. Ich habe in letzter Zeit soviel für die Kaninchen neu anschaffen müssen und als meine gebrochene rechte Hand in Gips und Verband war, musste ich oftmals mit dem Taxi zum Tierarzt... das hat mich ein paar hundert Euro gekostet und ich muss jetzt erstmal die Kaninchenkasse wieder etwas auffüllen.
@hasili
Ein Paket vom Kleintierbistro ist auf den Weg zu mir. Vorab weiß ich schon, von wem es ist. Kann es sein, dass Du über einen anderen Namen bestellt hast?![]()
Lesezeichen