Hier ein sehr interessanter Link zum Thema Parasiten usw. ...
http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...-darm/wuermer/
... hieraus ein Zitat:
Neben der tierärztlichen Therapie gibt es die Möglichkeit, den Wurmbefall mit Kräuterauszügen zu behandeln, diese sind auch vorbeugend möglich. Einige Präparate mit Kräuterauszügen oder Kräutermischungen: AniForte Wurm-Formel, VermX, 7 Kräuter Wurmkur, Asvet Worm Stop und Wurm-O-Vet und Schwarzkümmelöl (in großen Mengen)
Recht gute Erfahrungen haben wir mit Kokosöl gemacht (kaltgepresst, z.B. aus dem Reformhaus oder Bioladen), es sollte ca. 3-5 Tage ein Tl je Tier verabreicht werden. Die enthaltene Laurinsäure tötet die Würmer ab, andere Bestandteile puschen das Immunsystem und bauen die Darmflora wieder auf.
Folgende Präparate unterstützen die Darmflora und bekämpfen somit indirekt die Würmer (und verhindern eine erneute Wurmplage): cdVet DarmAktiv, RodiCare akut, Rodicolan, Colosan und Herbi Colan. Diese Produkte verhindern außerdem einen erneuten Wurmbefall.
![]()


Zitieren

aber was Efeu an geht - das hab´ ich noch nicht versucht wei ich dachte, dass es giftig sei.
derzeit ist das Beet für die Kaninchen gesperrt weil dort wieder Krokusse, Narzissen und Tulpen durchkommen. Nach deren Blüte (und Welkung) dürfen die Nasen wieder ins Beet.
dann kann ich also das Efeu vom Nachbarn ruhig ins Kaninchengehege rüber wuchern lassen
und mich jetzt erstmal aus Nachbars Vorgarten bedienen. Thuja kann ich ein paar Spitzen abschneiden und reinlegen.
Efeu wird - gestern, nach anfänglicher Skepsis - gefressen, von Allen. Muss es langsam anfüttern, es soll ja kein Bauchweh kommen.
Find ich doof, weil´s eben Chemie ist - weiß noch nicht, ob ich in 2 Wochen die nächste Panacur-Kur (wieder 5 Tage) noch gebe - man kann ja auch lesen kann, dass eine einmalige 5-Tage-Kur eigentlich ausreichend ist ... hmmm 

Lesezeichen