Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Füttern ohne (viel) Plastikmüll?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Ich finds auch ganz furchtbar, man kommt oft gar nicht um das Plastik drumherum.

    Mein Hasen- (und Menschen- ) gemüse kaufe ich bei einem Gemüsegroßhändler, der vor unserem Supermarkt vom LKW runter verkauft.
    Da hole ich jede Woche einen 25-kg Sack Karotten, eine Stiege Grünkohl, Salate, Wurzelgemüse,... das kommt alles in eine Holzkiste. Dann noch einen kleinen Karton voll Petersilie. Die Äpfel z. B. sind leider auch als 3-kg Menge in einer Tüte verpackt. Ganz ohne gehts auch da leider nicht.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich gehe ja deshalb gerne auf den Markt ....wir haben hier eigentlich jeden Tag irgendwo in FFM /Hanau/OF einen...aber komme im Alltag auch nicht immer hin und kaufe dann um die Ecke oder auf dem Weg im Supermarkt.

    Aber beim Türken gibt es doch Vieles lose ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Ja, beim Türken bekomme ich Petersilie im Megagrossbund für 3 Euro - voll super. . .
    Aber im Großen und ganzen geht ziemlich viel Zeit dabei drauf alle Geschäfte nd Stände abzuklappern um Plastik zu vermeiden und Geld zu sparen. . . Ich finde Winter futtertechnisch echt anstrengend. . . Und dieser Plastikwahn ist wirklich irrsinnig.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Ich bin heute auf dem Rückweg von der Arbeit wieder bei „meinem Bauern“ vorbei gefahren und ordentlich Kohl eingekauft, natürlich unverpackt

    Weißkohl 2€ pro Kopf (ca. 3,5kg)
    Rotkohl 2,50€ pro Kopf (ca. 5kg)
    Wirsing 1,50€ pro Kopf (ca. 2kg)

    Und dann hab ich noch Petersilie mitgenommen für 30cent den Bund.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Das ist der Vorteil des ländlichen Wohnens...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Inzwischen wohnen wir ja städtisch. Aber 1-2mal die Woche fahr ich zum arbeiten noch „aufs Land“ und dann dort vorbei. Das ist ganz praktisch

    Du bist in HH mitten in der City, oder?

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Jep... mitten drin, umgeben von Supermärkten mit eingeschweißtem Gemüse... aber Samstags gehts mit zwei großen Ikea-Taschen zum Wochenmarkt und das reicht dann für eine Woche... ohne ein einziges Stück Plastik...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 23:48
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12
  3. Wiese füttern ohne RHD-Impfung?
    Von Annette_S im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 18:56
  4. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 20:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •