Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49

Thema: Füttern ohne (viel) Plastikmüll?

  1. #21
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    @Tanja
    Ja, so mach ich es auch . Ich wollte schon fast neidisch auf die Taschen voller Wiese werden .

    @Simmi
    In Trier blühen spätestens nächste Woche die ersten Osterglocken .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  2. #22
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Da wir gerade bei Plastik sind:

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...a-1188738.html

    Die Fotostrecke mit den 5 Bildern ist nichts für schwache Gemüter .....

    Edit:

    Und was mich am meisten aufregt:

    Eine wichtige Frage ist: Was passiert, wenn Menschen Mikroplastik zu sich nehmen? Scheiden sie es aus? Oder dringen die Partikel ins Gewebe vor? "Das wird zurzeit heiß diskutiert", sagt Gerdts.

    Ich glaube, dass das das kleinste Problem ist, über das wir uns bei den Dimensionen an Müll Gedanken machen sollten.
    Geändert von Burkhard (19.01.2018 um 14:43 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #23
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard Menschenfutter ohne Plastik :-)

    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  4. #24
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich entscheide mich beim Kauf von Gemüse meist danach, dass es 1. aus Deutschland und 2. ohne Plastik sein soll. Das klappt leider nicht immer - manchmal muss ich mich dann entscheiden, ob ich z.B. den Spitzkohl in Plastik nehme, der aus Deutschland ist, oder den Unverpackten Wirsing, der weiter gereist ist..

    Den Großteil meines Gemüses lasse ich mir aber liefern - Biogemüse und in einer Kiste, da ist es nicht weiter verpackt
    Das geht finanziell aber auch nur, weil ich für die 2 Meerschweinchen nicht so viel brauche.

  5. #25
    Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 41

    Standard

    So viele tolle Ideen und Meinungen. Es ist echt klasse hier zu lesen. Danke für die Tipps und Ratschläge.

    Morgen schauen wir mal in 2 unverpackt Läden vorbei

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Bio-Gemüse im Discounter ist in Plastik verpackt damit es nicht kontaminiert - und irgendwo muss ja Bio draufstehen. Dafür gibt s demnächst Läser, die das BioSiegel aufbrennt. Aber was nützt das wenn das mit dem Schutz vor Umwelteinflüssen in Form von Plastik weitergeht. . .

  7. #27
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich finds auch ganz furchtbar, man kommt oft gar nicht um das Plastik drumherum.

    Mein Hasen- (und Menschen- ) gemüse kaufe ich bei einem Gemüsegroßhändler, der vor unserem Supermarkt vom LKW runter verkauft.
    Da hole ich jede Woche einen 25-kg Sack Karotten, eine Stiege Grünkohl, Salate, Wurzelgemüse,... das kommt alles in eine Holzkiste. Dann noch einen kleinen Karton voll Petersilie. Die Äpfel z. B. sind leider auch als 3-kg Menge in einer Tüte verpackt. Ganz ohne gehts auch da leider nicht.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich gehe ja deshalb gerne auf den Markt ....wir haben hier eigentlich jeden Tag irgendwo in FFM /Hanau/OF einen...aber komme im Alltag auch nicht immer hin und kaufe dann um die Ecke oder auf dem Weg im Supermarkt.

    Aber beim Türken gibt es doch Vieles lose ?

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Ja, beim Türken bekomme ich Petersilie im Megagrossbund für 3 Euro - voll super. . .
    Aber im Großen und ganzen geht ziemlich viel Zeit dabei drauf alle Geschäfte nd Stände abzuklappern um Plastik zu vermeiden und Geld zu sparen. . . Ich finde Winter futtertechnisch echt anstrengend. . . Und dieser Plastikwahn ist wirklich irrsinnig.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ich bin heute auf dem Rückweg von der Arbeit wieder bei „meinem Bauern“ vorbei gefahren und ordentlich Kohl eingekauft, natürlich unverpackt

    Weißkohl 2€ pro Kopf (ca. 3,5kg)
    Rotkohl 2,50€ pro Kopf (ca. 5kg)
    Wirsing 1,50€ pro Kopf (ca. 2kg)

    Und dann hab ich noch Petersilie mitgenommen für 30cent den Bund.

  11. #31
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Das ist der Vorteil des ländlichen Wohnens...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Inzwischen wohnen wir ja städtisch. Aber 1-2mal die Woche fahr ich zum arbeiten noch „aufs Land“ und dann dort vorbei. Das ist ganz praktisch

    Du bist in HH mitten in der City, oder?

  13. #33
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Jep... mitten drin, umgeben von Supermärkten mit eingeschweißtem Gemüse... aber Samstags gehts mit zwei großen Ikea-Taschen zum Wochenmarkt und das reicht dann für eine Woche... ohne ein einziges Stück Plastik...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard


  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von Kiha Beitrag anzeigen
    Nun mal Hand aufs Herz einen 120Liter Sack in der Woche Müll ist doch echt viel ?!
    Ist das eine "gelbe Sack" Größe, die 120 l?
    Ich habe 2 Kaninchen und 5 (demnächst 6) Meerschweine, dazu momentan noch 2 Pflegemeerschweine. Und wir haben, also wir "Menschen" und die Tiere zusammen, 3 gelbe Säcke, selten mal 4, im Monat.

    Wir machen es so, dass wir benutzte Tüten (die man in der Gemüseabteilung nehmen kann) wieder mit in den Supermarkt nehmen und neu befüllen (und wir nutzen die Tüten im Bad im kleinen Mülleimer). So landen die Tüten nicht nach 1x benutzen im Müll.

    Was ich am allerschlimmsten finde, sind eingepackte Gurken und ich kaufe kein Bio, also nix was man vor Umwelteinflüssen schützen müsste.

    Einen klassischen Hofladen haben wir nicht, Wochenmarkt haben wir Donnerstags nachmittags und da ist nicht immer ein Gemüsestand, außerdem ist der weg, bis ich von der Arbeit heimkomme... Der Laden, wo ich Futtermöhren bekommen habe, hat zu gemacht, das war ein reiner Familienbetrieb und es wurde jemand schwer krank...

    Einen Türken haben wir leider nicht mehr
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  16. #36
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Hast Du mal überlegt Dir solche Gemüsekisten liefern zu lassen? Da gibt es mittlerweile fast überall Anbieter für.

    Irgendjemand hatte hier auch mal eine Internetadresse gepostet von einem Vertrieb der „schiefes Gemüse“ vertreibt, also Gemüse was nach den Richtlinien nicht im Supermarkt landen darf und sonst weggeschmissen werden würde.

    Edit: Gefunden... https://etepetete-bio.de/retterbox-classic
    Geändert von feiveline (22.01.2018 um 17:52 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hast Du mal überlegt Dir solche Gemüsekisten liefern zu lassen? Da gibt es mittlerweile fast überall Anbieter für.

    Irgendjemand hatte hier auch mal eine Internetadresse gepostet von einem Vertrieb der „schiefes Gemüse“ vertreibt, also Gemüse was nach den Richtlinien nicht im Supermarkt landen darf und sonst weggeschmissen werden würde.

    Edit: Gefunden... https://etepetete-bio.de/retterbox-classic
    Die Idee ist ja gut, lohnt sich aber nur, wenn der Mensch mit isst und wir selbst sind sehr "Gemüsefaul". Hier gibts höchstens TK-Gemüse und selbst um das muss ich kämpfen (ich bin die einzigste, die gerne mal Gemüse isst).
    Ich bräuchte locker die Box in Familiengröße, kostet 28 € und soviel hab ich nicht pro Woche. Hatte im Dezember etwas über 70 € an Frischfutter.

    Wer natürlich ausschließlich Bio kauft und selbst isst (einiges dürfen Kaninchen ja gar nicht), der könnte damit billiger sein.

    Ist echt doof, dass der Wochenmarkt hier Donnerstags ist... Ich schau mal, ob ich das irgendwie hinkriege... Der Gemüsemensch, der dahin kommt, hat auch Hofverkauf. Nur leider ist der Hof 30 km weg, das lohnt sich ja kaum... Aber der hat Grünkohl, hab ich grade gesehen
    Geändert von Jennifer E. (22.01.2018 um 18:37 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Ich kauf viel beim Türken ein, aufm Wochenmarkt bei uns oder in den Niederlanden. Letzteres war immer ein Theater ohne Ende das ohne Tüte zu bekommen. Seit diesem Jahr mache ich es so, dass ich meinen Büddel schon in der Hand habe. Der einzige Müll, den ich seitdem habe: Gummibänder an Gummibänder an Gummibänder.....damit kann ich echt bald nen Handel aufmachen. Und jede Woche kommen 9 bis 12 Gummibänder dazu, kommt drauf an, ob ich den von der Minze ohne Probleme abbekomme oder mit der Schere ranmuss. Und halt das Band oder den Draht um die Möhren drumrum.

    Die Preise in NL sind mit denen beim türkischen Gemüsehändler vergleichbar. Nur bekomme ich in den NL Schnittsellerie, beim Türken nicht. Bei dem halt türkischen Löwenzahn, den sie ab und an bekommen.
    Aufm Wochenmarkt würde ich mich bei den Kräutermassen, die ich brauche, dumm und dämlich bezahlen. Da nehme ich höchstens mal was besonderes mit.

    Da Paul kein Kohl und kein Salat verträgt gibt es seit Januar verschiedene Kräuter (Dill, Petersilie, Minze, Koriander, Rosmarin, Zitronenmelisse, Thymian, Oregano, Salbei, Basilikum....was ich so bekomme ohne Tüte oder was aufm Balkon dringend gekürzt werden muss), Schnittsellerie, manchmal türkischen Löwenzahn, Möhrengrün (nicht viel, von 1-2 Möhren, kommt drauf an, wie groß die sind), Topinambur und Chicoree. Alles lose, alles ohne Plastik.
    Mit einer Ausnahme: Ruccola. Den bekomme ich selbst auf unsrem Wochenmarkt nicht ohne Plastik, das ist zum aus der Haut fahren. Darum gibt es den auch so selten, obwohl sie ihn lieben.
    Ab und an teste ich dann mal wieder, ob sie z.B. etwas Hokkaido mögen (hab den eh im Haus), oder sie bekommen von meinem Essen was ab. Also mal etwas rohe Rote Beete, Paprika, Gurke....aber eben nur wenig. Und Radieschengrün darauf sind sie auch scharf ohne Ende.
    Zahlen dürfte ich im Monat für 2 Kaninchen um die 60 Euro, grob geschätzt. Können auch 5 mehr sein, so genau hab ichs grad nicht im Kopf.

    Beim Türken muss man halt auch schnell sein und sagen "Keine Tüte - habe Büddel" (äh Beutel) dann klappt das ohne Probleme.

    Aufm Wochenmarkt kaufe ich dann für mich ein und bekomme dann auch gerne das Möhrengrün mit für die beiden, dann muss ich keine Möhren kaufen (die kaufe ich nur, wenn ich kein loses Grün bekomme, weil ganz ehrlich? So oft muss ich die jetzt auch net essen). Wenn man da einen Stammhändler hat, bei dem man viel kauft, dann kann man sich irgendwann auch mal trauen zu fragen nach Möhrengrün. Bzw. bei mir war es so, wie ich empört "NEIN" rief auf die Frage "Grün abmachen?" so, dass die mich fragten, ob ich Grün haben möchte.

  19. #39
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Bei uns auf dem Markt holen bei meinem Gemüsehändler so viele Kleintierhalter Grünzeug das weggeschmissen wird (Möhrengrün, Kohlrabiblätter und auch „gutes Gemüse“ was nur eine kleine Stelle o.ä. hat), dass er für uns immer eine Extrakiste (versteckt) füllt, da wir bei ihm auch viel einkaufen, während die anderen häufig nur mit großen Ikeatüten ankommen, die Kisten leeren, aber dort nichts einkaufen..

    Aber auf unseren Hermann und seine Jungs lassen wir eh nichts kommen, er ist einfach nur ein Schatz...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Das meine ich ja mit "Stammhändler". Meine beiden (ich teile halt auf, wird von denen auch gerne gesehen, die sehen sich nicht als Konkurzen) geben die Reste auch nur an Käufer. Mit einer einzigen Ausnahme: Wenn sie bei Marktschulss aufräumen. In der Regel gibt es dann aber keine Reste, weil wir Ninchenhalter und Gemüse-Obst-Käufer da schon aufgeräumt haben .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 23:48
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12
  3. Wiese füttern ohne RHD-Impfung?
    Von Annette_S im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 18:56
  4. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 20:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •