Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Kokzidien/ Darmparasiten mit Kokosöl/ Oreganoöl bekämpfen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Also hier hat das gereicht. Ich hab die großen Hütten wirklich nur sehr akribisch mit kochendem Wasser überschüttet. Die kleinen zusätzlich noch in den Ofen gesteckt.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    In Innenhaltung PLASTIKhütten? Also Birgit, echt jetzt mal

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 416

    Standard

    Das hilft Dir zwar momentan nicht, aber ich hatte letztes Jahr auch mehrmals Kokzidien, die immer wiederkamen. Ich hab den Boden mit heißem Wasser gereinigt, wollte aber die Holzeinrichtung nicht komplett wegwerfen. Dann hab ich irgendwo gelesen, dass man die Sachen im Backofen sterilisieren kann. Für den Backofen waren die Hütten zu groß, also habe ich das Auto im Sommer in der prallen Sonne geparkt und mit allen großen Einrichtungsgegenständen vollgepackt. Wir brauchen das Auto zum Glück nicht so oft, also hab ich das Zeug einfach mehrere Tage drin gelassen. Da die Temperaturen im Auto täglich mehrere Stunden lang bei mehr als 60 Grad waren, denke ich schon, dass das was gebracht hat. Zumindest war danach Ruhe. Die Kaninchen hab ich allerdings konventionell behandelt, ich hab lediglich unterstützend Kokosöl und Oregano gefüttert. Ach ja, meine Tierärztin meinte übrigens, dass Kokzidien etwa sechs Monate außerhalb des Wirts überleben. Das wäre also auch noch eine Möglichkeit: Die Einrichtung einlagern und dann im Sommer wieder aufstellen. Da ich relativ viel Kram für die Kaninchen habe, hab ich das auch bei einzelnen sehr großen und unhandlichen Teilen gemacht.

    Liebe Grüße
    Sabine

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Guten Morgen Ihr Lieben,

    ihr lasst mich doch noch hoffen , also werde ich nicht die Innenhaltung mit den Plastikhütten wählen sondern sehen, dass ich draußen alles säubern kann, mit kochendem Wasser und Quarantänelagerung. OK, meine Holzmöbel sind leider zu groß für den Backofen also muss ich neue kaufen/ bauen aber erst nach der Behandlung und bis dahin werde ich sie versuchen so keimfrei wie es geht zu halten. Das mit dem Auto im Sommer ist ja eine gute Idee, da kann es echt richtig schön warm drinne werden. Aber ich hab ja genug Platz und kann sie notfalls auch mal ein halbes Jahr woanders langern, wo kein Wirt ist.

    Problematisch sind dann nur noch die beiden selbstgebauten sehr großen Ställe im Gartenhaus die als Schalfstätte, Höhle usw. dienen denn die kann ich weder zwischenlagern noch so einfach neu bauen ...... aber auch dafür finden wir sicher eine Lösung.

    Ganz viele liebe Grüße und einen wunderschönen Dienstag
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokosöl und/oder Oreganoöl bei Kokis
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.09.2017, 10:27
  2. Kokosöl bei Kokis - Dosierung?
    Von Jamyx im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.05.2017, 09:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •