Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Kokzidien/ Darmparasiten mit Kokosöl/ Oreganoöl bekämpfen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Mottchen , liebe 3 Möhren ,

    vielen Dank für Eure Antworten ,

    hmm, "wirtspezifisch" OK aber "von den Tauben kommt alles was ekelhaft ist" ... ich hasse Tauben - sie kacken einen voll (ist schon passiert) dennoch könnte ich niemals einer Taube was zuleide tun einmal war eine gegen unsere Hauswand geflogen (hat die Kurve nicht gekriegt) und ich hab ihr Wasser und Futter hingestelt um über die Stunden hinweg zu kommen, bis sie wieder am nächsten Morgen wieder fit war und weggeflogen ist. Einfangen und zum TA bringen ließ sie sich aber nicht

    Die Kotproben werde ich auf jeden Fall abgeben und umfangreich untersuchen lassen.

    Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Birgit

  2. #2
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.896

    Standard

    Ich habe AUSGESPROCHEN gute Erfahrung mit Kokosöl, Oregano (frisch und als Öl), Knoblauch, Lauch.
    Habe damals bei mir komplett auf "Chemie" verzichten können, war aber auch nur ein leichter Befall. KP war am Ende sauber.
    Allerdings habe ich alle Komponenten echt eine lange Zeit durch gegeben. Habe parallel auf alles verzichtet, was zu zuckerhaltig ist (hatte auch leichte Hefen), kein krümeliges Müsli etc.
    Liebe Grüße
    Nina

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Nina ,

    du glaubst gar nicht, wie glücklich mich deine Antwort macht , also ist die natürliche Behandlung mit Kokosöl und Oregano (und Knoblauch und Lauch) doch kein nicht zu erfüllender "Wunschtraum". Ich habe das schon so oft gelesen und war überzeugt, dass es hilft und um so mehr hab ich mich gewundert, dass hier - außer Kathie, die ja nur sehr schlechte Erfahrungen mit beiden Produkten gemacht hat - a) kaum jemand antwortet und b) niemand bestätigt, dass es auch ohne die "chemische Keule" geht - dann hab ich ja doch noch Hoffnung - ich greife grundsätzlich nur zur Chemie, wenn es gar nicht anders geht und fahre damit eigentlich immer sehr gut.

    Kannst du vielleicht mal beschreiben, wie du behandelt hast? Das würde mich sehr interessieren .

    Ich bin jetzt erst mal auf das Ergebnis der Kotprobe gespannt.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  4. #4
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.896

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Kannst du vielleicht mal beschreiben, wie du behandelt hast? Das würde mich sehr interessieren . Birgit
    Also, wie gesagt...meine Ninis hatten einen leichten Befall. Da ich zu dem Zeitpunkt einen recht großen Kaninchenbestand hatte, musste ich mir etwas einfallen lassen.
    Ich habe die Gehege mit einer ziemichen Chemiekeule gereinigtt und desinfiziert, welche eigentlich in großen Hühnerställen verwendet wird. Näpfe etc. habe ich ausgekocht. Nicht zu reinigende Holzhäuser konsequent weggeschmissen und ersetzt. Also ganz ohne "harte Mittel" ging es leider nicht.

    Das Kokosöl habe ich in ein grob strukturiertes Müsli gemixt. Ebenso den Knoblauch (habe Pulver verwendet, manchmal auch frische Knollen in Scheibchen geschnitten).
    Lauch in Ringe geschnitten mit angeboten. Oregano wucherte zu dem Zeitpunkt in meinem Garten wie Unkraut, den gab es in relativ üppiger Menge zu VIEL Wiese jeden Tag.
    Keine Knollen, kein Obst, keine Karotten, nichts was unnötig Zucker mit brachte oder nicht faserig war. Zweige usw füttere ich eh.
    Ich habe gelesen, dass manche Ninibesitzer die Öle auch ins Trinkwasser geben (Hat den Vorteil, dass dies im Sommer nicht so rasch grün wird bzw der Napf algen ansetzt). Meine saufen das aber dann nicht, und selbst wenn, bei ausreichend Frischfutter gehen sie kaum an´s Wasser. Hab´s also alles in´s Müsli gepampt. Das "Müsli" bestand zum Teil aus Heucobs für Pferde, die ich eingeweicht habe, dann Pferde Beschäftigungsfutter, Trockenkräuter. Aber alles so "nass" wie möglich. Dabei die Näpfe täglich konsequent reinigen.
    Die ausgesprochen aufwändige Gehegereinigung habe ich auch mehrfach wiederholt. Irgendwann waren die Kotproben sauber. Trotzdem füttere ich seit dem regelmäßig Lauch, Knobi und Oregano. Meine fressen es aber auch gerne, ich muss da nichts "reinmogeln". Die Menge pro Tier kannn ich gar nicht so genau sagen, da ich bei mir nichts wirklich "abwiege". Ich schätze mal grob...vielleicht einen Teelöffel Öl pro Nase ?! Oregano, Knobi und Lauch gab es deeeeutlich mehr (frisch). Aber eben (und das ist dabei wichtig) im absoluten Frischfutter Gemisch! Auf eine Hand voll Zwiebeliges habe ich einen großen Sack Wiese gefüttert.
    Liebe Grüße
    Nina

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Birgit ich nutze Kokosöl für meinen Hund und bin sehr begeistert, ich brauche kein Entwurmungsmittel, kein Flohmittel und auch Zecken sind kaum ein Thema
    ich hab nur Null Erfahrung mit Kokosöl bei Kaninchen daher hab ich nix dazu geschrieben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.590
    Geändert von Heike O. (15.01.2018 um 12:38 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Vorbeugend Lauch, Kümmel etc. immer gerne.

    Bei einem nachgewiesenem Befund würde ich jedoch immer Baycox gegen Kokis und Panacur gegen Würmer geben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokosöl und/oder Oreganoöl bei Kokis
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.09.2017, 10:27
  2. Kokosöl bei Kokis - Dosierung?
    Von Jamyx im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.05.2017, 09:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •