Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
Ich habe eine Häsin, bei der es immer schlimmer wurde, jetzt. Mittlerweile isses so, dass sie Angstbauchweh kriegt nach einem Ta-Besuch und nur noch Novalgin/Sab hilft.
Sie sitzt dann stundenlang in der Klokiste, bewegt sich nicht und schaut vor sich hin. Ich lasse sie dann teilweise echt stundenlang in Ruhe, aber mittlerweile finde ich sie dann irgendwann verkrochen in ihrem Holzhaus. Das ist dann immer ein Zeichen, dass etwas nicht paßt..... Sie frißt dann auch nicht mehr und kommt auch für kein Leckerlie der Welt.
Sab und Novalgin und nach 1-1,5 Std. isses wieder besser und sie kommt von selbst raus, frißt dann meist auch wieder Heu.


Machen kann ich leider nur sehr wenig-Decke über die TB, im Wartezimmer abseits sitzen-Gott sei Dank ist sie sonst sehr robust und selten krank.
Das was du da schreibst, Nadine, finde ich sehr interessant. Vlt. war das der Grund weshalb Zoe das Fressen und Kötteln, nach dem stundenlangen TA- Besuch mit Yakari , eingestellt hatte.
Ich lege auch immer einer Decke übder die TB. Das verdunkelt, wie eine Höhle, schützt vor Blicken, Hitze und Kälte. Ich melde uns an und setze mich dann mit ihnen ins Auto bis wir an der Reihe sind. Wenn ich sehe, es sind nur wenig Leute im Warteraum gehe ich mit ihnen hinein. Zur Beruhigung nehme ich immer ein Partnertier mit. Einmal fühlt sich kein Tier alleine und außerdem riecht dann das Tier, das aus der Praxis zurück kommt nicht so fremd.


Ich beobachte das schon länger bei ihr. Sie ist generell ein Angsttier-egal ob das Telefon klingelt, oder die Haustüre, oder ich staubsauge..... sie hat erstmal Angst/Panik. Beruhigt sich aber gleich wieder. (das hat sie damals aber schon so mitgebracht; sie kam hier mit 6 Monaten an und hat vorher in einer Garage im Käfig gelebt )
Nur bei den TA besuchen isses nicht so. Anfangs blieb sie ewig noch in der TB sitzen, was ja auch ok ist...... Aber Ruhe und abwarten ist hier leider nicht mehr möglich. Ich habe mir das lange angesehen und mir oft und viele Gedanken gemacht-und so wie ich sie kenne und erlebe, glaube ich tatsächlich, dass es in Richtung Angstbauchweh geht.