Was waren das denn für Milben? Es gibt so viele verschiedene.
Was waren das denn für Milben? Es gibt so viele verschiedene.
Ich drücke euch echt die Daumen. Wenn es was Ansteckendes ist, müsste es doch in Kot gefunden werden.
Ansonsten würde ich auch mal eine große Kotprobe einreichen. Vielleicht sind ja auch irgendwelche Bakterien schuld dran.. die sind ja leider in der normalen Flotation nicht nachzuweisen.
Milben hatten wir hier noch nie, sodass ich dazu leider gar nichts sagen kann.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Iwi hatte im Herbst, als sie aus einem Tierheim zu uns kam, auch Milben mitgebracht...
Sie bekam Stronghold, die beiden anderen wurden aber auch gleich mitbehandelt (saßen da schon ein paar Tage zu dritt) - und nach drei Wochen noch einmal.
Das Kaninchenzimmer bekam eine Grundbehandlung - alle Laken, Decken, Handtücher usw wurden bei 60 Grad gewaschen und kamen in den Trockner (okay, das passiert eh 2x wöchentlich), alle nicht waschbaren Gegenstände (Buddelkiste, Korkröhre usw) wurden mit reinem Kieselgur-Spray behandelt.
Wir waren die Milben so schnell los, und bis heute sind sie auch nicht wiedergekommen...
...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt
Bei meinen hatte im letzten Jahr Stronghold nicht geholfen, ich musste mehrfach Ivomec spritzen.
Das hat letztendlich nach einigen Wochen den Milben den Garaus gemacht.
Bei einem Stinker war der Befall so schlimm, dass, wenn man nur vorsichtig an den Haaren gezogen hatte, sofort einen ganzen Büschel in der Hand hatte, die Stelle kahl war und eine Haut zum Vorschein kam, die so aussah, als ob da eine Schneedecke drauf lag.
Die Haut auf dem gesamten Körper war bedeckt mit einem Schuppenberg.
Während dieser Zeit war ihr Allgemeinbefinden auch nicht das beste.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Danke Euch allen für Eure Antworten.
Ich muss gestehen, dass ich momentan ein Gedächtnis wie ein Sieb habe und da wir damals über verschiedene Optionen gesprochen haben (während sie im Mikroskop nach einem Exemplar gesucht hat), kann ich das auch durcheinander bringen, aber ich meine es waren Raubmilben?! Jedenfalls meinte sie es sind die Milben, die normalerweise eigentlich auf allen Kaninchen vorkommen, die sich aber bei Stress (bei uns die VG) drastisch vermehren und Probleme verursachen können.
Ja, ich hab schon überlegt, dass ich vielleicht doch sicherheitshalber auch noch mal eine Kotprobe mitnehme. Momentan wird der Kot auch ein bisschen unförmiger, wobei ich tippe, dass das Elmos Kot ist und er bekommt ja gerade noch AB. Also kann es auch daran liegen. Grundsätzlich würde ich immer noch denken, dass der Kot für Hefen, Kokzidien usw. eigentlich "zu gut" aussieht.
Bei uns wurden auch alle drei behandelt, aber eben nur einmal. Und im Gehege hab ich nur eine ganz normale Reinigung durchgeführt. Ich hatte die Tierärztin extra noch mal gefragt, aber sie meinte, dass es keine zusätzlichen Maßnahmen bräuchte. Kieselgur hatte uns unsere THP auch empfohlen - statt Spot on. Allerdings stand da in der Produktbeschreibung, dass hohe Luftfeuchtigkeit die Wirksamkeit einschränkt und da die Nins draußen leben wäre das jetzt im Winter ein Problem gewesen. Wie hast Du das denn gemacht? Ich hatte bei Kieselgur tatsächlcih auch Angst, weil es ja lungengängig ist. Wie hast Du denn sichergestellt, dass die Nins es nicht eingeatmet haben, bzw. dass es wirklich wieder weg war bevor die Ninchen die Einrichtung wieder benutzt haben?
Das mit dem büschelweisen Haarausfall war / ist bei Ronja auch so. Allerdings hat sie keine kahlen Stellen, sondern da sind schon wieder kleine Haare. Und ich hab heute alle drei noch mal kontrolliert und auch Schuppen haben sie keine. Schon seltsam ...
Ich bin jedenfalls gespannt, ob am Mittwoch was rauskommt und werde auf jeden Fall berichten!
Liebe Grüße
Sabine
Deshalb würde ich ja keine normale Kotprobe abgeben, sondern eine große ins Labor schicken lassen. Dort wird der Kot auch auf Bakterien usw. untersucht. Wir hatten mal E.-Colis, da hatte Kiwhy zwar Durchfall von, aber es gibt bestimmt auch noch andere, die vielleicht nur ein allgemeines Unwohlsein hervorrufen und nicht unbedingt den Kot stark verändern. Es wäre zumindest noch eine Option.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Gut, bei uns war es Spätsommer / Frühherbst...
Ich habe alle zu besprühenden Einrichtungsgegenstände aus dem Kaninchenzimmer in den Garten getragen, dort gründlich eingesprüht (vor allem die Ecken in der Kiste), ich glaube, so ein bis zwei Stunden einwirken lassen und dann abgesaugt bzw. vor dem Absaugen mit einem trockenen Lappen "gelockert".
Dann kam alles wieder ins Zimmer.
War auch keine Empfehlung der Tierärztin, sie sprach auch nur von "gründlicher Reinigung"...aber ich habe doch so eine kleine "Ungeziefer-Phobie", seit wir (okay, vor über 20 Jahren...) mal Katzenflöhe hatten...
Hatte deswegen mal recherchiert und bin auf das Kieselgur-Spray gekommen, was halt nicht chemisch ist. Dachte, das kann nicht schaden.
Dass man das z.T. auch direkt für die Tiere nimmt, hatte ich auch gelesen - aber das war mir dann nix, da habe ich mich lieber auf 2x Stronghold im 3-Wochen-Abstand verlassen. Haben auch alle - angepasste Menge an Körpergewicht, d.h. Moppel Louis hatte etwas mehr- super vertragen, sogar der 13jährige Opi.
Danach war dann Ruhe![]()
...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen