Ergebnis 1 bis 20 von 113

Thema: starke Aufgasung - Partnertier dazuholen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Das sind tolle Anreize um selbständiges Fressen anzuregen, aber du weißt ja wie das mit zuviel getrocknetem Obst und Knollengemüse ist. Dadurch können sich Darmhefen in einem ungesunden Ausmass vermehren. Ich würde dann lieber nochmal etwas Dill und sonstige Kräuter anbieten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Das sind tolle Anreize um selbständiges Fressen anzuregen, aber du weißt ja wie das mit zuviel getrocknetem Obst und Knollengemüse ist. Dadurch können sich Darmhefen in einem ungesunden Ausmass vermehren. Ich würde dann lieber nochmal etwas Dill und sonstige Kräuter anbieten.
    Den frischen Dill rührt er bisher leider gar nicht an. Aber eben hat er verschiedenes Grünzeug probiert, ich bin ganz guter Dinge

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Meine Erfahrung sagt, dass wenn sie wieder Wurzelgemüse anrühren, es ihnen viel viel besser geht. Ich hoffe, das ist bei deinem Tierchen auch so.

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Dill hat - wie Fenchelgrün - einen "eigenen" Geschmack den möglicherweise nicht jedes Hasi mag und erst recht nicht, wenn es Dill ggf. noch nicht so kennt .

    Wenn er aber frisches anderes Grünzeug probiert hat - denke ich - dass er das Schlimmste überstanden und es geht ihm deutlich besser - Gott sei Dank!!!

    Leinpellets und mal eine Rosine sind in geringen Mengen "OK" aber die haben zu wenig Flüssigkeit und können auch - neben den Hefen - noch weiteren Schaden anrichten, Rosinen wegen des extrem hohen Zuckergehaltes und Leinpellets klumpen im Hasi ggf. zusammen und könnten wohlmöglich eine Art "immer größer werdenden Korken" bilden falls nicht genügend Flüssigkeit aufgenommen wird. Und sofern sie nicht gleich danach trinkt (wahrscheinlich macht sie das nicht) würde ich danach dann 2 - 3 ml lauwarmen Bauchwohlhtee oder einfach lauwarmes Wasser mit der Spritze eingeben. Die Gleitstoffe des Leinsamens können durch durch den Darm rutschen wenn genügend Flüssikeit aufgenommen wird.

    Melissa will anfangs nach "Bauch" immer nur Leckerchen essen, normales Futter ist "bäh". Sie will dann Haferflocken (kriegt sie normalerweise gar nicht), Sonnenblumenkerne und für sie aber imerhin auch Dill, Fenchelgrün, Petersilie, Möhrengrün und Löwenzahn sofern ich mal ein Blättchen auf dem Rasen finde. Bis sie wieder Kohlrabblätter und Salat, Wirsing oder Möhren frisst muss sie wieder topfit sein. Anfangs erpresst sie mich; nach dem Motto entweder "Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Dill ... oder ich ess´eben gar nix". Sie weiß genau, wie sie mich "überzeugen" kann ......

    Ganz viele liebe Grüße und weiterhin gute Besserung
    Birgit
    Geändert von BirgitL (10.01.2018 um 21:33 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Habe gestern noch mal mit Tee nachgespült, wegen der Leinpellets. Danke, Birgit

    Heute morgen frisst er mäßig ein paar Blättchen getrockneten Löwenzahn. Temperatur liegt bei 37,5. Soll ich ihn noch mal mit zum Tierarzt nehmen? Macht eine Infusion Sinn?

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  6. #6
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.485

    Standard

    Hast du eine Wärmelampe?




    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Welche Medis bekommt er noch und wann? Wie machst du die Bauchmassagen? Eher streichelnd?

  8. #8
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Nika Beitrag anzeigen

    Den frischen Dill rührt er bisher leider gar nicht an. Aber eben hat er verschiedenes Grünzeug probiert, ich bin ganz guter Dinge
    Das erste, was mein Curri anrührt, ist eingeweichter Zwieback.
    Ist für mich immer ein guter Test, denn wenn er selbst das nicht mag, dann ist die Kacke am Dampfen.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Eine Wärmelampe habe ich nicht. Ich wechsele immer wieder seine Wärmflaschen. Er hat aber derzeit Normaltemperatur.

    An Medis bekommt er seit gestern noch alle 6 Stunden Novalgin (xmg/kg), zusätzlich zum Metacam. Ich habe das Gefühl, dass ihm das Novalgin gut tut und er nur mit Metacam Schmerzen hatte, da die Dosis eher gering ist (x mg pro kg, 1x tägl.). Mit dem Novalgin hat er gestern begonnen, zu fressen.
    Emeprid bekommt er jetzt nicht mehr, da ich dieses nun schon 3 Tage gegeben habe.
    Beim Tierarzt hat er heute wieder ein AB bekommen, wegen Sepsisgefahr.
    Ansonsten bekommt er weiterhin Sab simplex und Rodicare akut (stündlich) sowie Nux vomica.

    In der Magen und Darmregion streiche ich mit sanftem Druck von oben nach unten, es scheint ihm zeitweise auch ganz gut zu gefallen. Er liegt dann recht entspannt und knuspert etwas mit den Zähnen (kein Knirschen)

    Beim Tierarzt gab es eine subcutane Infusion. Der Magen ist wohl nicht mehr gebläht, der Bauch recht weich. Der TA rät zum Päppeln.
    Geändert von Almuth (11.01.2018 um 20:50 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    3ml Päppelbrei hat er nun bekommen, danach getrunken. Gerade hat er seinen Blinddarmkot gefressen, wenn mich nicht alles täuscht.

    Nachtrag: Er hat ein wenig Möhrengrün gefressen.
    Geändert von Nika (11.01.2018 um 11:59 Uhr)

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Er hat nun etwa 8ml Päppelbrei drin. Nach dem Brei hat er nun immer direkt Möhrengrün gefuttert, ich weiß nicht wieso.

    Die Temperatur beträgt nun 37,5°C. Wie kann ich die Temperatur verbessern? Die Wärmflasche möchte er nicht mehr, er buddelt lieber die Decken weg und legt sich auf den kühlen Boden. Ab und an kuschelt er mit seiner Partnerin.

    Gerade lese ich aber, dass in Critical Care eher wenig gesundes enthalten ist. Kaninchenwiese empfiehlt, einen Gemüsebrei selbst zu mischen. Wären da Fenchel, Möhrengrün und vielleicht noch ein paar verdauungsfördernde Saaten (Fenchel, Anis, Kümmel) geeignet?

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  12. #12
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.485

    Standard

    Kannst du dir keine Wärmelampe leihen?
    Vielleicht bei Bekannten?




    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Statt Trinkwasser würde ich Fenchel Anis Kümmel-tee anbieten.

    Deshalb habe ich Rodicare Instant, statt critical care. Das ist besser verdaulich. Meine Kaninchen haben auch nach dem Päppeln ein wenig Grünzeug selbst gefressen.
    Vlt. regt das RC Instant und RC akut auch die Lust auf "selbst fressen" an. Es gibt von RC auch noch RC Appetit, wobei man nicht zuviel Zeug päppeln soll, weshalb ich bisher dem RC akut den Vorzug gab.

  14. #14
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Zitat Zitat von Nika Beitrag anzeigen

    Gerade lese ich aber, dass in Critical Care eher wenig gesundes enthalten ist. Kaninchenwiese empfiehlt, einen Gemüsebrei selbst zu mischen. Wären da Fenchel, Möhrengrün und vielleicht noch ein paar verdauungsfördernde Saaten (Fenchel, Anis, Kümmel) geeignet?
    Nika, Gemüsebreie kannst Du in der Regel aus allem selbst machen, ggf. noch mit Anis-Fenschel-Kümmeltee verdünnen. Und frische Kräuter wie Dill, Petersilie usw. auch mit rein, eigentlich kannst Du damit nichts falsch machen. Und ich persönlich halte von Critical Care nichts mehr und weiche, falls notwendig, auf eigene Kreationen aus.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Starke Köddelketten
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 335
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 22:44
  2. Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 28.03.2014, 19:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •