Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Überwiegend Kräuter - einseitig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Euch auch vielen Dank.

    Eure Antworten und Erfahrungen sagen mir ja auch, dass es soooo schlimm jetzt auch nicht ist, wenn ich die bunte Kräutermischung fütter. Ich kann ja nach und nach immer wieder mal testen, ob sie was anderes wollen. Hab ja vieles selbst da.

    10 Jahre ist ein schönes Alter, Paul ist 8 geworden im Dezember, Mia wird 2 Jahre im Februar.

    Kohl geht wegen Paul ja leider gar nicht, wäre mir auch lieber, aber wenns nicht geht geht´s nicht. Ich guck jetzt einfach das ich erstmal Kräuter fütter mit Topinambur und Chicoree. Möhrengrün wie ich bekomme oder selbst Bundmöhren benötige. Und dann immer mal wieder teste, ob sie wieder anderes Gemüse mögen oder nicht. Die Wiesenzeit kommt hoffentlich auch bald.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    @ Hope R. : Ja, der wurde schon 2x bestimmt, und zwar der T4 Wert und der "freie " Wert.
    T4 war immer weit unten...aber bei allen meinen Kaninchen, und sie meinte das sei seltsamerweise bei allen wo sie es messen lässt...was erst seit einiger Zeit überhaupt gemacht wird.

    Der andere, angeblich ausschlaggebendere, sei okay.

    Kann ich Dir die Werte mal schreiben ?


    Ich schreib Dir auch mal PN.



    Hier ist es schon kritisch mit meinem und dem Gewicht, weil er arg zugenommen hat. Das hatte ich noch nie.
    Geändert von hasili (07.01.2018 um 23:20 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Aska:
    Der alte hat auch ein merkwürdiges Fressverhalten (nicht immer). Wenn er kaum was frisst, er hat solche Tage, füttere ich ihm zu mit CC. Den Brei frisst er sehr gern, wenn er gefüttert wird, aber nicht an seiner Futterstelle aus einem Schälchen. Er bekommt nur eine kleine Menge, und danach frisst er wieder ganz normal seine Sachen.
    Als bräuchte er diesen Ansporn oder erst diese Zuwendung...hm....mit Streicheln und Gut-Zureden.
    Geändert von hasili (07.01.2018 um 23:43 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Das klingt ja fast nach Paul. Nur wenn er nicht fressen will dann heißt das in der Regel "Mama! Du hast es gewagt mich nicht auf den Bauch zu nehmen! Jetzt bin ich sauer und fresse nicht mehr!" Also nehme ich ihn hoch, wenn er nicht futtern mag, geh mit ihm ins Bett und wir kuscheln. 5 bis 30 Minuten, bis er halt unruhig wird. Dann setz ich ihn runter, er geht erstmal auf Klo und danach sofort an die Futterstelle.

    Klappt das nicht, dann zwickt was, es gibt halt etwas Sab und spätestens dann nach weiteren 20 Minuten frisst er.

    Bei Paul ist der leichte Autismus (Urlaubstierärztin und ich nennen es so) halt auch ein Problem. Es muss halt alles seinen geregelten Ablauf haben, hat es das nicht, dann haben wir ein Problem. Der Herr zieht sich in sich zurück und man kommt nur sehr schwer an ihn ran - selbst mit Leckerlis nicht.

    CC verträgt er leider nicht ganz so gut, ich weiche mittlerweile normale Pellets aus Timothy-Heu und kleine Wiesenteilchen auf wenn es sein muss. Das ganze letzte Jahr über aber toi toi toi hatte er zwar seine "Anfälle" von Autismus, ich bekam ihn aber gottlob ohne Päppeln wieder raus. In der Regel halt in dem ich mit ihm kuschel, auch wenn er sich komplett in seine Welt zurückgezogen hat. Irgendwann merkt er dann, dass er bei mir ist und kommt langsam aber sicher wieder zurück unter die "zurechnungsfähigen" und aufmerksamen Tiere.

    Ich hab jetzt heute erstmal Kräuter ohne Ende und etwas Löwenzahn gekauft, ein Bund Möhren (die Möhren mach ich mir halt innen Salat) ist auch dabei. Auch 1 Bund Koriander als Test. Muss jetzt bis Samstag reichen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Das finde ich jetzt aber auch lustig.

    Bei Timmy (10 Jahre) geht es mir genauso. Wenn er mal nicht frisst, wird auch erst einmal gekuschelt und geschmust. Einmal Kraulen hinter dem rechten Öhrchen, dann dem linken Öhrchen. Dann wird der ganze Hase durchgeknuddelt und er bekommt erzählt, wie toll er ist und wie lieb ich ihn habe. Meistens fängt er dann wieder mit großem Appetit an zu fressen. Wenn das nicht klappt, weiß ich auch
    dann sicher, es geht ihm nicht gut.

    Oder wenn ich mal zu spät aufstehe und er sein Frühstück nicht pünktlich bekommt, dann kann es auch sein, dass er erst einmal nicht frisst, obwohl er eigentlich dann noch mehr Hunger haben müsste.

    Die Kleinen sind ja manchmal wirklich niedlich

    Liebe Grüße

    Iris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Ja sowas, da ist der Kerl ja doch nicht so alleine mit seiner kleinen Macke. Vielleicht ist es auch kein Autismus sondern eine Alterserscheinung? *grins*. Wobei nee kann nicht sein, Paul war schon immer so .

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich hol das hier noch mal hoch.

    Seit einigen Wochen kaufe ich nun beim Türken, da meine weder Chinakohl, kaum Wirsing, Chicoree, Endivien, Spinat oder sonstiges Gemüse fressen mögen und Grünkohl ist ja leider vorbei. Daher hole ich dort den Salatlöwenzahn, Petersilie, Koriander, Dill und etwas Mangold.

    Die Kräuter mögen sie inzwischen sehr gerne, auch den Löza. Aber ich frage mich immer, wieviel der wenigen Kräuterarten, die ja zudem kulivierte Gewürzkräuter sind, die man eigentlich nicht in großen Mengen, sondern eher als Gewürz verwendet, dauerhaft gesund sind und nicht für Nebenwirkungen sorgen. Denn diese Arten von Kräutern fressen die freilebenden Tiere ja auch eher nicht täglich und in Massen. Ich gebe pro Tier 2 Stiele Dill, 1-2 Stiele Petersilie, die echt groß sind und ca. 5 Stiele Koriander 2x am Tag. Ich kaufe immer ein sehr großes Bund Petersilie und 3 Bunde Dill, die beim Türken auch schon sehr groß sind und ein großes Bund Koriander und das fressen sie in einer Woche weg. Ebenso 2 dicke Stauden Löza. Neben Möhrengrün, Kohlrabiblatt, Möhren, Mangold, immer mal wieder Wirsing, Salatherzen, Topinambur, Apfel. Alles in kleinen Mengen. Ich habe sonst im Winter immer Endivien, Grünkohl, Chicoree, Chinakohl gefüttert. Aber die drei jetzt gehen da einfach nicht dran. Klar, im Sommer braucht man die gekauften Kräuter nicht, aber bis dahin dauert es noch ein bißchen.
    Tommi kommt bisher gut damit klar, obwohl er Matschkot Patient ist. Das hat sich dadurch aber nicht verstärkt. Knolliges oder Obst bekommt er aber nicht, das haut sofort durch.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •