Chr. Niereninsuffiziens Hat wer Erfahrung damit?
Hallo zusammen !
Es geht um meinen Schnuppi . Bei ihm wurde eine chr. Niereninsuffiziens diagnostiziert.
Im Rö Bild sah man Nieren , die total verkalkt waren.Auch die Lunge sah nicht gut aus . Den Blasengrieß haben wir gut im Griff . Er bekommt 2 mal tägl. allrodin UTI Kn . Der Urin ist ohne Grieß.
Letztlich wurde der Urin beim TA untersucht . Das spez. Gewicht war ganz niedrig . Der TA meint , dass das seinen Verdacht stützt . Die Nieren arbeiten nicht mehr . Die Niere schafft es nicht mehr den Urin zu konzentrieren. Der Urin ist wie Wasser.
Insgesamt geht es ihm eigentlich ganz gut . Er hoppelt und kommt auch zum Fressen. Trinken tut er Unmengen . Man würde meinen da säuft ein Hund am Napf ...Blut habe ich nicht abnehmen lassen . Ich möchte nicht , dass er unnötig gepisackt wird .
Der TA meint , dass was er an Befunden hat (Rö , Untersuchung und Urinuntersuchung )reicht aus um seine Diagnose zu stellen. Eine Blutuntersuchung wäre nicht nötig.
Auf die Frage hin , auf was ich mich da einstellen muss bei ihm sagte er , dass Schnuppi irgendwann das Fressen einstellen würde . Dann wäre es an der Zeit ihn gehen zu lassen .
Ich habe vorher noch kein Kaninchen mit der Erkrankung gehabt . Müsste es nicht so sein, dass wenn sich harnpflichtige Substanzen im Blut ansammeln ,er in ein urämisches Koma fällt ? Würde er nicht weg dösen ?
Wir haben uns darauf geeinigt Schnuppi palliativ weiter zu behandeln . Gegen seinen Schnupfen inhaliert er einmal am Tag und es hilft ihm gut .
Hat wer von Euch Erfahrung mit der Erkrankung ? Ich möchte gerne wissen , wie ich ihm seine letzte Zeit erleichtern könnte . Welche Lebenserwartung hat man mit der Diagnose ? Der TA meint er hätte nicht mehr viel Zeit , befände sich bereits im Endstadium .
Leider habe ich hier in alten Beiträgen zu dem Thema kaum was gefunden .
Ich bedanke mich für Eure Info´s zu dem Thema .
LG Birgit
Lesezeichen