Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Chr. Niereninsuffiziens. Hat da wer Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Sicher muss man ein Tier gehen lassen, wenn die Zeit gekommen ist. Alles andere wäre egoistisch.
    Einem Tier aber eine mögliche Therapie (hier SUC) verweigern, die sehr wenig Stress bedeutet und die letzte Zeit nicht nur verlängern sondern insbesondere für das Tier auch erheblich verbessern kann, hat für mich nichts damit zu tun, ein Tier in Würde gehen zu lassen.

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Dann verstehe ich Deine Nachfrage nicht, wenn Du Deinem Tier doch eine einfache aber äußerst effektive Behandlung vorenthalten möchtest und Dich bereits entschieden hast.

    Die Baustellen, die Du da aufzählst, sind ganz typische Erkrankungen meiner Pflegetiere. Dennoch verweigere ich Ihnen nicht eine notwendige Behandlung.

    Die SUC-Therapie ist weder besonders stressig noch aufwändig, unterstützt die Nieren aber enorm.

    Die großen Mengen an Wasser, die er zu sich nimmt, müssten Dir doch zeigen, dass Du ihm helfen musst. Wir reden hier über 1,5 ml flüssige Medikation täglich, um die Nieren zu unterstützen. Dein Tier in Würde gehen zu lassen ist das ein, es sich quälen zu lassen das andere.

    Bitte überdenke Deine Entscheidung im Sinne Deines Tieres, eine Vergiftung und Überwässerung des Organismus ist qualvoll.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Es gibt von Sensipharm auch äußerst wirksame pflanzliche Mittel, die ich schon eingesetzt habe.
    Also das Urologist Aid hat bei uns unheimlich geholfen: http://www.sensipharm.eu/haustieren/...amp-katzen.htm
    Es gibt auch etwas für die Nieren:http://www.sensipharm.eu/haustieren/...amp-katzen.htm
    Vorallem schmecken die Tabletten komplett neutral.
    Die SUC Therapie ist keine Quälerei, finde ich. Wir konnten die SUC Therapie auch mit den pflanzlichen Mitteln kombinieren und Infusionen sind echt mega wichtig. Man sieht richtig wie nach ner Infusion am nächsten Tag der ganze Schnodder heraus kommt und das kommt der Niere auch zugute.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Also ich hätte jetzt eher nicht an Infusionen gedacht, wenn das Kaninchen ohnehin schon Unmengen trinkt.
    Aber bei meinen hat SUC immer so gut geholfen, dass wir die Situation, dass ein Kaninchen so viel trinkt noch nicht hatten. Da fehlt mir insofern die Erfahrung.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hallo liebe Birgit,

    leider hatte ich erst vor Kurzem ein nierenkrankes Ninchen... mein Kiwhy. Es wurde durch ein Blutbild bestätigt Wir haben uns auch die Medis für eine SUC Therapie schicken lassen. Leider sind sie erst gekommen, als wir unseren Kiwhy bereits haben gehen lassen.
    Er hat viel getrunken und gepinkelt, wir haben ihm täglich 2x infundiert, aber es ging ihm immer schlechter. Anfangs hat er noch viel gefressen und wirkte munter.. dies ließ aber sehr sehr schnell nach. Schon am 3. Tag nach der Diagnose haben wir ihn gehen lassen. Er war anteilnahmslos, hat starken Durchfall bekommen und sich sehr stark eingenässt.. er war nicht mehr ansprechbar und reagierte nicht mehr. Dann sind wir sofort in die Tierklinik gefahren und haben ihn erlöst Das war ein absoluter Albtraum!
    Ich wünsche euch, dass ihr noch sehr viel mehr Zeit habt. Die SUC Therapie würde ich auf jeden Fall sofort anfangen, wenn er noch gut drauf ist. Und auch tägliche Infusionen müssen dringend gemacht werden.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.03.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 159

    Standard

    Ich hatte auch eine Häsin mit Niereninsuffizienz. Lange nicht so schlimm wie bei dir, aber auch sie hat SUC bekommen. Ich habe direkt gesehen, wie es ihr nach der ersten Behandlung beser ging, am nächsten Tag sah sie viel besser aus.
    Bei ihr war das Medikamente geben immer eine Qual, ich habe ihr die einzelnen Sachen jeweils mit Haferflocken vermischt und sie dann kurz separiert, dass sie das in Ruhe fressen konnte. Damit waren alle glücklich. Also es geht auch stressfrei und es hat ihr wirklich sehr geholfen.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2013
    Ort: Neuss
    Beiträge: 17

    Standard

    Ich danke Euch für Eure Meinungen. Ich werde nochmal das Gespräch mit meinem Tierarzt suchen . Ich muss eh morgen mit meiner Häsin dorthin ,dann spreche ich ihn nochmals drauf an .

    Also man könnte ihm alle Medis über das Futter geben ? Infusionen oder gar ihn spritzen traue ich mir nicht zu , da er sehr mager ist . Orale Gabe ginge auch , aber schon das Einfangen um ihm das zu geben ist purer Stress für ihn .

    Wie würde das vonstatten gehen ? Schreibe ich eine Mail an Heel oder ruft man da an ? Welche Infos brauchen die vom Arzt /Tier ?

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich hatte Heel damals eine Mail geschrieben und die haben einen Tag später zurückgerufen, allerdings in einem anderen Fall.

    Wenn du sowieso mit ihr beim Tierarzt bist, lass ihr Blut abnehmen. Das geht super schnell und stresst fast gar nicht. Und so teuer ist es nicht, da ist röntgen deutlich stressiger.

    Infusionen sind super wichtig. Vielleicht lässt du dir das morgen einfach mal vom Tierarzt zeigen? Ich habe bei Kiwhy auch das erste mal infundiert. Man kann in Vieles reinwachsen. Am besten wäre es natürlich, wenn du sie infundierst und die SUC Medikamente einfach mit der Infusion einfließen lässt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Wenn es grad bei alten Tieren um CNI geht bin ich nicht der beste Berater und vom Bauchgefuehl denke ich, dass seine Zeit sehr überschaubar sein wird.
    Könntest evtl nur den Kreatininwert testen lassen, der ist
    schon aussagekräftig und je nach Höhe ggf mit der SUC
    Therapie noch beginnen, wenn es Sinn macht.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Doppelt, ups, aber vom Sinn her gleich, b in zurzeit nur.mut Handy online

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2013
    Ort: Neuss
    Beiträge: 17

    Standard

    Also 10 J ist er auf jeden Fall ! Er war ein Fundtier damals und wurde auf 5 J geschätzt. Ich habe ihn 5 J . Also er könnte auch älter sein. Das weiß ich nicht .
    Zunächst lasse ich die Blutwerte bestimmen . Werden die sofort bestimmt , oder gehen die in ein Fremdlabor ? Dann werde ich mit dem TA sprechen , wie es weiter geht . Wenn da noch was verbessert werden kann , werde ich mich mit der Firma Heel in Verbindung setzen .
    Weiß jemand die Normwerte , damit man einen Vergleich hat ? Oder sind es die Werte wie beim Menschen ?

  12. #12
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Meine TÄ kann das sofort bei sich in der Praxis bestimmen. Das ist aber nicht unbedingt üblich. Wenn sie es einschicken, kann das 2 Tage dauern etwa. Kreatinin wäre 1,8 normal. Kiwhy hatte in seinem Zustand einen Wert von 3,4 .
    Mann kann aber auch an den Phopshorwerten und auch am Harnstoff durch die Blutuntersuchung sehen, wie schlimm er dran ist. Daher würde ich ein normales Blutbild machen lassen und nicht nur den Kreatininwert checken lassen. Erst durch die anderen Werte wurde klar, wie schlecht es wirklich um ihn steht.
    Geändert von Katharina F. (07.01.2018 um 20:39 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2013
    Ort: Neuss
    Beiträge: 17

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Meine TÄ kann das sofort bei sich in der Praxis bestimmen. Das ist aber nicht unbedingt üblich. Wenn sie es einschicken, kann das 2 Tage dauern etwa. Kreatinin wäre 1,8 normal. Kiwhy hatte in seinem Zustand einen Wert von 3,4 .
    Weißt Du auch das spez. Uringewicht ?

  14. #14
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja infundieren ist im Grunde wie spritzen. Je öfter man das gemacht hat, desto normaler wird es. Ich hatte meinen Beitrag eben nochmal geändert. Zum Uringewicht kann ich nichts sagen .
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2013
    Ort: Neuss
    Beiträge: 17

    Standard

    Ich meine er hatte 1040. Das soll wohl deutlich erniedrigt sein. Ich habe keinen Plan davon

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Könntest evtl noch den Kreatininwert testen lassen, bei
    Verdacht auf CNI ist dieser schon aussagekräftig.
    Je nachdem bliebe dann abzuwägen, ob die SUC
    Therapie noch was verbessern könnte.

    Von meinem Bauchgefuehl her vermute ich, dass ihm
    nicht mehr soo viel Zeit bleiben wird, auch aufgrund seines Alters.

    Wenn es bei alten Tieren, und 10 Jahre ist schon ein stolzes Kaninchenalter, gehöre ich nicht so zu den Mutmacher, sorry.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Klinofix - Erfahrung?
    Von diefiete im Forum Haltung *
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 31.07.2014, 15:51
  2. Erfahrung mit Wurmmitteln
    Von Lilli&Paulchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 17:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •