Herzlichen Dank Ihr Lieben fürt Eure zahlreichen Antworten
Da ich zu Übertreibungen neigekommt hier schon die nächste Frage ...... wieviel gibt man davon ungefähr pro Tag und pro Nase?
![]()
Hab ich jetzt mal diese "Leinflocken" von Nösenberger https://www.noesenberger-kaninchenfu...l/leinflocken/ gekauft ... denke, dass das auch eine krümelige Angelegenheit wird aber ist ja nicht so schlimm, Melissa mampft ja jetzt auch den geschroteten Bio-Leisamen direkt aus der Tupperbox. Bis die Leinflocken da sind müssen wir mit dem Leisamen arbeiten, Köttelketten seh ich derzeit keine.
Sie bekommt derzeit auch Rodicare Hairball; da ihr Bauch wieder OK ist stelle ich heute das Rodicare Akut ein.
Bella und Blue dürfen derzeit auch etwas Leinsamen essen aber die kriegen nur wenig (ein halber TL pro Nase), sie sind ziemlich verfressen und "rund" .
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Birgit
Ich gebe nach Gefühl und nach Kot. Aber meistens gibt es 1x täglich max zwei daumenlange Pellets pro Hasi. Allerdings zerbrösel ich die.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Danke schön, liebe Nikaund liebe Katharina
![]()
Bei Leichkuchen (Pellets und Flocken) und auch bei Schwarzkümmelflocken muss man aber auch auf genügend Flüssigkeitszufuhr achten, oder? Sonst könnte der Schuss nach hinten losgehen, richtig? Oder, wie sind hier die Erfahrungen? Wenn man natürlich sehr viel Wiese füttert, dann sollte das kein Problem sein, aber das ist bei mir zumindest nicht der Fall. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich würde es sehr gerne probieren, traue mich aber nicht. Blacky hatte Ende September eine Magen-OP (massive Magenanschoppung), die wir so nicht mehr in den Griff bekommen haben. Er hat die OP mit seinen doch 8 Jahren gut überstanden, auch die kritischen Tage danach. Dann das Übel! Er hat eine Allergie auf die Außenfäden entwickelt. Wir haben 2,5 Monate gebraucht, bis alles richtig verheilt war (musste mehrmals täglich espühlt und ausgeschabt werden bis eben "das Loch" mit Eiter etc. von innen nach außen zuheilen konnte … ich sage Euch … HORROR! Das möchte ich nicht nochmals erleben und natürlich Blacky auch nicht.
Flüssigkeit ist sehr wichtig, immer. Leinkuchen quillt ja nicht und die Samen sind aufgebrochen, sodass es keine Probleme geben dürfte. Mein jshrelanges Bauchkaninchen und auch Lainy mit ihrem Bezoar haben absolut keine Probleme damit, im Gegenteil.
Die Ernährung sollte bei Kaninchen nie zu trocken sein. Flüssigkeit ist hier das A & O. Wie ernährst du denn?
Meine Kaninchen bekommen so schnell und so lange es geht Wiese, im Winter aber Gemüse, Heu und ein paar Cunis. Ich würde es an deiner Stelle einfach probieren. Ich habe noch nie einen Erfahrungsbericht gelesen, wo Leinpellets Probleme verursacht haben. Da geht es wohl eher um herkömmliche Pellets. Die sind aber mit Leinkuchen nicht zu vergleichen.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Danke dir, liebe Katharina, das waren nämlich auch meine Sorgen hinsichtlich der Leinkuchen. Nicht zu viele auf einmal geben, damit es kein Flüssigkeitsproblem gibt .
Ich habe die Leinkuchen natürlich auch schon probiert und festgestellt, dass sie recht lecker sind, aber sie kleben ziemlich an den Zähnen (also an meinen) und man braucht eine zeit, bis die Zähne wieder "frei" sind. Man malt sich jetzt aus, dass die kaninchen die Leinkuchen klumpenweise aufnehmen und runterschlucken aber die kaninchen sind ja nicht doof und klauen ordentlich drauf rum.
Bin noch unsicher wegen der Menge und füttere sie langsam an. Habe gestern 5 und vorgestern jedem Hasi 3 Nösenberger-Leinkuchenplätzchen (ca. 1 - 1,2 Gramm) gegeben, eben 3 Gramm Leinkuchenbrösel (eine kleine halbe Hand voll) pro Paar.
Danach gibt es sofort was saftiges grünes damit die Zähne wieder sauber werden, bei uns gabs Dill, ein Kohlrabiblatt und etwas Möhrengrün.
Geändert von BirgitL (13.01.2018 um 21:31 Uhr)
Hallo Ihr Lieben,
unseren Hasis geht es prima (es gibt jetzt eutlich mehr Kräuter und Möhrengrün und so gut wie keinen Kohl mehr); die Köttelchen sehen gut aus, nur Melissa macht manchmal noch etwas kleinere härtere Köttelchen, obwohl sie sehr gut frisst.
Habe eine neue Erkenntnis für Leinkuchen-Brösel-Muffel:
Die Leinkuchen zerbröseln/ zerfallen ja (aufgrund des eigene Gewichtes) stark und es gibt Kaninchen (wie meine verwöhnten Langohren) die lieber nur die Leinkuchen-Plätzchen nehmen, die Brösel aber liegenlassen. Hmmm .... Da der 2-Kilo-Sack Nösenberger aber zu 2/3 aus Bröseln besteht wäre es schade, diese wegzuwerfen.
einen TL Brösel auf eine Untertasse geben, einen Knubbel Rodicare Hairball oder Malzaste drauf mit Leinkuchenbröseln bedecken und den Knubbel etwas "rumschibbeln" und leicht mit dem Finger bearbeiten, also den Knubbel Rodicare hairball oder malzpaste "panieren" und schon hat man weiche, saftige "Leinkuchen".
Diesen weichen, saftigen Leinbrösel-Knubbel lieben hier alle Kaninchen![]()
________________________________________________________________
Wer die Malzpaste lieber aus der Tube eingeben will .....
es hatte ein wenig gedauert - Melissa (war die erste), Blue und Finn zwei Tage später auch und nun sogar Bella - ALLE nehmen die Malzpaste inzwischen gierig aus der Tube. Für Finn ist Essen Nebensache aber bei Malzaste macht er eine Ausnahme, die nimmt er inzwischen verlässlich - funktioniert auch als "Leckerchentest" - Ihr wisst, was ich meine.
Ich habe das in den vergangenen 2 Wochen so gemacht, dass ich die Malzpaste einfach auf ein Salatblatt gegeben habe, irgendwann war der Knubbel malzpaste weg.
Dann irgendwann war melli die erste, die die Malzpaste direkt aus der Tube verschlang. Finn hat das mitbekommen, wie gierig Melissa die Paste aus der Tube genommen hatte. Bella und Blue haben das auch gesehen und das haben wir recht oft gemacht und so wurden die verweigernden Hasis neugierig. Finn scheckte plötzlich auch mal an der Tube und dann noch etwas Geduld (immer wieder anbieten) und schon ist der Bann gebrochen.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Geändert von BirgitL (16.03.2018 um 10:34 Uhr)
Ich zerkleinere die Leinpellets auch immer so klein wie geht.
Die Paste tue ich auf einen Cranberry![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen