Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50

Thema: Kaninchen und Meerschweinchen in einem Freilauf??

  1. #21
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Den freilauf hätte ich ja dann nach hintenhin noch vergrößert. Der Partner für Flocke steht trotzdem noch im Raum.

    Mir tun nur die 2. Babies leid, ich will die ungern jemand fremdes überlassen... deswegen würde ich die gern übernehmen wenn sie alt genug sind.
    Das verstehe ich sehr gut, ich würde auch am liebsten alle Tiere aufnehmen damit sie nicht in falsche Hände kommen ... aber man muss finde ich auch immer überlegen wievielen Tieren man gerecht werden kann ... und da geht es ja nun nicht nur um den Platz (auch wenn das natürlich ein sehr wichtiger Punkt ist) sondern auch um die finanzielle und nervliche Belastung etc ...
    Als dir in dem anderen Thread mehrfach höhere Gehegegitter empfohlen wurden hast du z.B. ja auch das Thema Geld angesprochen ... bevor du nun über neue Tiere nachdenkst (wo ja auch eine entsprechende Erstausstattung anfallen würde) fände ich es sehr wichtig erstmal in Flocke zu "investieren" und höhere Gehegeteile zu kaufen und das Gehege entsprechend zu verändern sodass zwei Kaninchen dauerhaft darin leben können (und nicht nur unter Aufsicht raus dürfen weil sie eventuell über die Gitter springen).
    Ich finde es ehrlich gesagt sehr sehr schade, dass das Thema zweites Kaninchen scheinbar so in den Hintergrund gerückt ist ... du hattest damals ja gemeint, dass du bevor ihr wegfahrt keine Zusammenführung machen möchtest (was ich auch total verständlich finde) und dann Anfang Januar ein Partner für Flocke einziehen soll ...
    Und auch wenn du die Meerschweinchen aufnimmst sind die definitiv kein Partnerersatz. Es geht wohl manchmal mit seeeehr viel Platz(!) Kaninchen und Meerschweinchen gemeinsam zu halten, aber da müsstest du wirklich sehr viel verändern und sehr viel beachten und ein weiteres Kaninchen bräuchtest du trotzdem. Flocke und die zwei jungen Meerschweinchen wären wirklich eine denkbar ungünstige Konstellation.
    Bitte überleg es dir nochmal. Dir ist Flocke doch sehr wichtig und du möchtest sicherlich das Beste für sie und hast ja auch schon so vieles zum Positiven verändert. Wenn du zwei getrennte Gehege möchtest hat das eine ja theoretisch auch nichts mit dem anderen zu tun, aber ich halte es ehrlich gesagt für sehr schwer umsetzbar alles zeitgleich zu machen und würde mich daher nun erstmal auf Flocke konzentrieren.
    Wann musst du dich denn wegen den Meerschweinchen entschieden haben und was passiert mit ihnen wenn du sie nicht nimmst?
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Die kleinen müssten in 5-6 Wochen weg. Also sobald sie groß genug sind. Weil sonst einfach der Platz bei meiner Mutti und meinem Bruder nicht reicht.
    Zur Not würden wir schon eine Lösung finden wo sie sonst hin könnten. Hätten auch bekannte da wo die Kinder dann ganz angetan waren von Meerschweinchen (da hatten wir die Babies noch nicht) aber wenn man die kleinen jeden Tagen beobachtet wie sie größer werden und immer mehr Fortschritte machen, will man die schon am liebsten hier behalten.

    Naja mit dem Freilauf käst sich mein Freund nicht so richtig aus... Die größeren Gitter gefallen ihm nicht. Also wird's wohl doch Eigenbau werden.
    Wegen Partner ist bei uns in den Tierheimen nichts zu finden. Hier sind welche dabei die mir gefallen würden, aber dann zu weit weg sind (so lange Fahrten sind ja auch nicht doll für die Kaninchen) oder sind Schnupfer... das wäre ja bestimmt nicht so gut für Flocke oder..?
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  3. #23
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Nein, Schnupfer würde ich nicht dazuholen wenn Flocke bisher keine Anzeichen von Schnupfen zeigt.
    Du hast ja bei den Tierheimen aber bisher nur online geschaut, oder? Ich weiß natürlich nicht wie es bei den Tierheimen bei euch in der Nähe ist, aber oft stellen Tierheime nur ein paar wenige Kaninchen auf der Homepage vor und haben vor Ort viel mehr Tiere. Ich würde da also einfach mal vor Ort vorbeischauen.
    Aber wenn du nun ein passendes Kaninchen finden würdest ... wo sollte es denn dann hin?
    Würdest du es dann doch direkt in Flockes jetziges Gehege setzen und wenn einer drüber springt bleiben sie zusammen im Käfig oder wie stellst du dir das vor?
    Ich würde ein neues Kaninchen ohnehin erstmal separat setzen, aber davon abgesehen muss es vor einer Zusammenführung meiner Meinung nach ein fertiges Gehege mit ausreichend hohen Gittern geben. Ich wüsste nicht wie das Ganze sonst funktionieren sollte?!

    Was die Meerschweinchen betrifft: ich würde halt wirklich aufpassen, dass sie nicht als Kinderspielzeug enden. Also falls ihr sie an Kinder abgebt muss den Eltern bewusst sein, dass die Verantwortung bei ihnen liegt und dass auch mal höhere Tierarztkosten auf sie zukommen können etc ... also dass sie nicht nur süß sind, sondern auch eigene Bedürfnisse haben und z.B. nicht ständig durch die Gegend getragen werden wollen etc ...
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Wendet euch wegen der Meerschweine doch am besten an eine Notstation. Wäre die beste Lösung... Und das Böckchen muss mit 300 g ca. 4 Wochen (da nur ein 2er Wurf, evtl. früher) raus.
    Auch bei Bekannten mit Kindern brauchen die Zwerge einen Erzieher.

    Was verstehst du unter "Weite Fahrt"? Meine beiden sind etwa 100 km angereist.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Flocke niest ab und zu mal aber nur wenn sie ihre Nase zu weit ins Heu reinsteckt.

    Naja wir wohnen in Sachsen ziemlich nahe der Grenze zu Polen und Tschechien. Und die meisten Tiere sind ja in Sachsen-anhalt und Thüringen. Und das sind ja dann 300 km und mehr... bei den Tierheim was direkt bei uns ist, die haben eigentlich immer alles drin. Aber die haben zur Zeit kein Kaninchen. Ich kann zwar nochmal vorbei fahren aber glaube eher nicht.
    Wenn wir was finden dann muss mein Freund sich mal ans Werk machen.

    Da schauen wir auf jeden Fall bei den Meerschweinchen mit drauf. Ich werd mit meiner Mutti nochmal drüber reden
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  6. #26

    Standard

    Zuerst nochmal eine sehr wichtige Info:
    Ein Weibchen kann UNMITTELBAR nach der Geburt wieder trächtig werden. Sitzt also ein zeugungsfähiger Bock im Gehege, wird sie direkt nach der Geburt wieder von ihm gedeckt werden. Das lassen die Weibchen auch fast immer sofort zu. Ich habe es schon selber gesehen, dass ein Not-Mädel eine knappe Stunde nach der Geburt den (zum Glück) Kastraten wieder hat aufreiten lassen. Somit müsst Ihr die Mama in den nächsten Wochen gut beobachten. Es ist schon schlimm, wenn so ein junges Tier gedeckt wurde. Erstens, weil sie noch nicht ausgewachsen ist und dann, weil sie ja quasi doppelt Energie braucht - für sich selber und für die Babys. Zwei Trächtigkeiten direkt hintereinander können sogar sehr gefährlich für sie werden.

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Ich habe irgendwo mal folgende Metapher gehört/gelesen: Meeris und Kaninchen zusammen im Käfig ist wie Mensch und Orang-Utan im Gästeklo eingesperrt: ihr seid verwandt, aber könnt herzlich wenig miteinander anfangen, vor allem nicht auf so beengtem Raum
    Genau so ist es
    Wer es genauer wissen möchte, kann hier nachlesen: Haltung von einem Kaninchen und einem Meerschweinchen? NEIN!!!

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Die Schweinchen würden dann an die Trennwand von Wohnstube zur küche kommen. Und dann ein Stück Rollrasen mit dran bekommen, so dass sie mit auf den Stubenteppich könnten.
    Rollrasen kann man doch nur auf Erdboden verlegen, oder? Zumindest kenne ich das so.

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Die Eltern von den kleinen sind ja auch erst höchstens 3 Monate alt... und die sind soweit sauber.
    Zufall... oder es ist nicht aufgefallen, weil es (noch) recht kleine Mengen sind.
    Meeris werden nicht wirklich stubenrein. Spätestens dann, wenn sie irgendwo entspannt liegen, sind sie ÜBERALL entspannt und dann...


    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Ich möchte noch was in den Raum werfen: Meerschweinbabys sollte man nicht ohne Erzieher halten. Da müsste, da Böckchen & Weibchen, ein älteres (ca. 1 Jahr alt) Mädel dazu, das gut aufgewachsen ist.
    Das kann ich nur unterschreiben. Wenn sie das nicht haben, sind sie einfach nicht sozialisiert und es kann jederzeit richtig heftige Kämpfe geben - auch unter Mädels. Die sind teilweise noch schlimmer als Jungs.


    Dein Bruder soll die beiden auf jeden Fall täglich wiegen, mit 3 Wochen bzw. 250 g könnte das Böckchen frühkastriert werden.
    Viel wichtiger ist, dass die Böckchen ab diesem Zeitpunkt decken können und da ist es egal, ob es die Mama und/oder Schwester ist.
    Hier noch Infos dazu: Geschlecht (Bestimmung und Kastration)

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Mir tun nur die 2. Babies leid, ich will die ungern jemand fremdes überlassen... deswegen würde ich die gern übernehmen wenn sie alt genug sind.
    Das würde ohnehin nicht funktionieren. EIN Kastrat und viele Mädels ist ok. Wenn man SEHR viel Platz hat, kann es manchmal auch funktionieren, wenn ein 2. Kerl in der Gruppe lebt. Dann müssten pro Kastrat aber mind. 3-4 Mädels vorhanden sein. Bei der Meerschweinchen-Info steht dazu einiges: http://www.diebrain.de/I-gruppen.html

    LG Heike & die Salatkiller

  7. #27
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Wenn wir was finden dann muss mein Freund sich mal ans Werk machen.
    Ich verstehe einfach die Reihenfolge nicht .
    Ich fände es wirklich deutlich sinnvoller wenn dein Freund zuerst das Gehege fertigmachen würde. Sobald wie möglich.
    Ein Kaninchen wird sich dann sicherlich finden. Du könntest ja auch mal schauen was es in eurer weiteren Umgebung noch für Tierheime gibt ... und ob die vielleicht Kaninchen zu vermitteln haben ... ich weiß ja nicht wie weit du fahren würdest, aber in einem Umkreis von z.B. 100 km gibt es ja sicherlich nicht nur dieses eine Tierheim.
    Und wenn du hier im Forum ein Kaninchen findest das weiter weg ist kannst du ja auch einfach mal die Pflegestelle anschreiben und fragen wie sehr das Kaninchen Autofahren stresst, das ist ja auch von Kaninchen zu Kaninchen sehr unterschiedlich. Aber wenn du hier übers Forum suchst dann schaut sich in der Regel vorher jemand das Gehege an, womit wir dann wieder am Ausgangspunkt wären, dass es sinnvoll wäre wenn erst das Gehege fertig wäre.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  8. #28
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich möchte von der Aufnahme weiterer Tiere dringend abraten.

    Dein Tier sitzt nun schon soo lange alleine und alles zieht sich ja doch sehr lange hin.
    Meiner Ansicht nach sollte oberste Priorität haben Deine Flocke endlich artgerecht zu halten.
    Kaninchen gibt es wie Sand am Meer, da kann mir keiner erzählen das er nix findet.

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich rate sicher nicht zu eBay Kleinanzeigen aber da sitzen ja leider auch reichlich Tiere aus Zuchtauflösungen oder Privathaushalten die Notfalltiere sind, also keine Zuchttiere.
    Wenn ich in Deiner Umgebung im 50km Umkreis suche kommen über 300 Inserate, da wird ganz sicher was dabei sein.
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...asen_kaninchen

    Ansonsten natürlich hier im Forum: http://www.kaninchenschutzforum.de/f...play.php?f=440

    oder Facebook:
    https://www.facebook.com/groups/1612721345614669/
    Geändert von Alexandra K. (04.01.2018 um 17:08 Uhr)

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich möchte mich nicht allzu sehr reinhängen, Du hast ja schon Ratschläge bekommen, die ich auch alle so sehe (bei den Meeris kenne ich mich allerdings nicht aus), möchte das mit dem Gehegebau VOR dem neuen Kaninchen aber auch nochmal unterstreichen.
    Damit definitiv klar ist, wo die beiden leben können..und man selbst einfach fertig ist mit der Bauerei/Umstellerei usw...das entlastet ungemein.
    Ansonsten gibt es eh noch viel zu bedenken bei einer Zusammenführung, denn auch da müsste ein extra Bereich vorhanden sein, vlt. Gehege mit Gehegegitter in einem anderen Raum. Und wenn es nicht auf Anhieb klappt und nochmal getrennt werden muss, ein weiterer Versuch gestartet werden muss, muss das 2. Kaninchen ja auch irgendwo unterkommen.
    Es ist nicht so, dass man einfach eines dazu setzt und es klappt oder klappt nicht. Und auch nicht so, wenn es erstmal nicht so gut klappt, dass es nie klappen wird. außerdem wäre es gut, wenn das 2. Tier erstmal 2,3 Tage oder mehr getrennt sitzen würde und ein TA-Check/Kotprobe/Impfen ? erledigt werden würde-das kommt aber darauf an, woher das Tier kommt. Das gilt meist für Tiere aus Kleinanzeigen.
    Eine Pflegestelle oder TH sollte (oder man kann es absprechen) einiges schon erledigt haben.

    Und noch eins: Wenn Ihr zu zweit lebt in der Wohnung (also Dein Freund mit Dir) sollte auch er voll dahinterstehen dass noch Tiere einziehen. Es macht keinen Sinn, wenn einer nur halbherzig "ja" sagt und hinterher führt es zu Konflikten.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen

    Hier sind welche dabei die mir gefallen würden
    Der Satz ist mir einfach ins Auge gesprungen weshalb ich doch auch mal was dazu schreiben muss. Zuerst ein mal ein riesen Lob dafür, dass du dich so toll informierst und versuchst deine Haltung zu verbessern auch obwohl hier manchmal der Ton sehr streng sein kann (wenn auch zu Recht!)
    Jedoch wäre es sehr sehr wichtig, dass du endlich noch mehr handelst statt die nächsten Tiere zu planen.
    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es sehr schwer ist sein Verhalten zu ändern, weil es einfach noch immer viel zu verbreitet ist Kaninchen allein in viel zu kleine Käfige zu stecken. Man bekommt besonders im direkten Umfeld häufig blöde Sprüche zu hören wenn man von dem üblichen Umgang mit Kaninchen abweicht obwohl man das Richtige tut. Manchmal zweifelt man dann auch weil man denkt, dass im Tierschutz immer übertrieben würde oder man fühlt sich bedrängt. Aber glaub mir eines wenn Flocke erst mal einen Partner hat wirst du sehen warum Alle auf ein Partnertier drängen. Ihre ganze Lebensqualität wird sich schlagartig verändern und du wirst denken ein ganz anderes Kaninchen vor dir sitzen zu haben.

    Und nun zu dem Zitat: das neue Kaninchen muss nicht dir "gefallen" sondern sollte zu Flocke passen. Deine Wünsche sind da schlicht und ergreifend zweitrangig. Wenn dir die Suche schwer fällt stell doch einfach ein Gesuch ein in dem du Flocke vorstellst und was am neuen Partnertier wichtig ist damit es passt. Bei mir haben sich so viele gemeldet, dass innerhalb von 9 Tagen das perfekte Partnertier einziehen konnte

    Schieb die Meerschweinchen-planung auf zum Wohle der Tiere.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Ich hab gestern Abend auch nochmal eine Weile mit meinen Freund darüber gesprochen.

    Er findet auch die Idee mit den Schweinchen war bisschen überstürzt, auch wenn er mich verstehen kann.
    Zu dem Partner für Flocke hat er gesagt das er möchte das Flocke da vorher wieder voll gesund sein sollte (ist sie zur Zeit; müssen Ende Januar wieder zur Zahnkontrolle. Hoff das da alles in Ordnung ist) Und er hat halt Angst (weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll) das das andere Kaninchen dann auch immer mit den Zähnchen zu kämpfen hat. Weil das ja bei Flocke auf einmal so schlimm geworden ist.

    Für den neuen Freilauf hab ich heut schon mal gemessen und aufgemalt wie ich es mir vorstelle. Da wollen wir heut Abend auch nochmal drüber reden.
    Angehängte Grafiken
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  13. #33
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zahnprobleme sind bei Kaninchen eher die Regel als die Ausnahme. Aber gelegentliches Schleifen etc. und regelmäßige Kontrolle ist doch kein Problem; wenn man das vernünftig bei einem guten TA machen lassen kann, hat man oft keine größeren Probleme.
    Wenn das aber auch schon zu viel für deinen Freund ist - denn die Gefahr für diese und andere Krankheiten ist einfach immer da - solltet ihr eher überlegen, ob ihr Flocke nicht vermitteln wollt. Vielleicht ist das dann einfach nicht die richtige Tierart für euch.
    (Und das meine ich wirklich nicht böse. Hätte ich damals gewusst, was bei Kaninchen alles auf einen zukommt, hätte ich Fuzzel möglicherweise nicht aufgenommen und das alles angefangen.)
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Abgeben auf keinen Fall. Dafür haben wir beide die kleine viel zu lieb. Denk mal das Problem war jetzt einfach, dass Flocke innerhalb von 3 Wochen zweimal die Zähne gemacht werden mussten. Obwohl wir vorher nie Probleme damit hatten.

    Und dass man ja nicht unbedingt wieder einen Widder nehmen muss, wo dass dann doch eher mal vorkommt. Sondern ein Zwergkaninchen zum Beispiel
    Geändert von Flocke2017 (05.01.2018 um 14:41 Uhr)
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Zahnprobleme sind bei Kaninchen eher die Regel als die Ausnahme.
    Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich hatte bisher in meinem Leben 7 eigene Kaninchen und keines hatte davon je Probleme mit den Zähnen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass gerade im Tierschutz öfter mal ein Kaninchen mit Zahnproblemen auftaucht.

    Als ich mich damals auf die Suche nach meinen neuen Kaninchen machte, wusste ich, dass ich mir ein Zahnkaninchen aus finanzieller Sicht nicht ins Haus holen möchte und dass sie auch nicht super wild sein konnten, weil ich keine super große Wohnung hatte und auch immer noch nicht habe. Ich habe damals aber auch nicht auf ihr Aussehen geachtet. Mein Traum waren 2 kleine Stehohren mit kurzem Fell und passend waren 2 Teddymixe, einer davon ein deutscher Kleinwiddermix und dementsprechend größer, aber so faul, dass er sich in meiner kleinen Wohnung sehr wohl fühlte, bis er sich leider mit seinem Kumpel zerstritt. Es war optisch genau das Gegenteil von dem was ich wollte, aber ich habe sie trotzdem lieb gewonnen und es fiel mir total schwer meinen Bounty wieder abzugeben und um nichts in der Welt würde ich meinen Malou hergeben wollen. Er ist wie er ist aber charakterlich einfach super und glücklich mit dem was ich ihm bieten kann.

    Vergiss einfach mal die Optik. Wichtig wäre bei dir doch ein Tier, das eher faul ist, was das Springen angeht, wenn ihr nicht so hohe Gehegeelemente habt und die Zähne sollten auch keine Fehlstellung haben. Beachte lieber diese Kriterien anstatt der Fellfarbe oder der Ohrstellung. Ich verspreche dir, egal wie das Tier aussieht, du wirst es am Ende genau wegen dem was du nicht wolltest lieben

    Das süßeste an meinem Bounty war z.B., dass er aufgrund seiner Flausigkeit und seiner Schlappohren im liegen aussah wie ein kleines Hündchen und er war so verpeilt. Ich habe wirklich geheult als er ausziehen musste obwohl ich ihn eigentlich nie genommen hätte, wenn es nach der Optik gegangen wäre.

  16. #36
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen

    Und dass man ja nicht unbedingt wieder einen Widder nehmen muss, wo dass dann doch eher mal vorkommt. Sondern ein Zwergkaninchen zum Beispiel
    Man möge mich bitte korrigieren, falls ich falsch liege, aber bei Widdern sind eher die Ohren aufgrund der fehlenden Belüftung ein Problem (gestern noch mit TÄ Frau W. drüber gesprochen), als die Zähne. Man kann aber davon ausgehen, egal ob Steh- oder Schlappohr, je kleiner der Kopf, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Zahnprobleme, weil einfach zu wenig Platz im Kiefer ist.

    Zahnproblem ist aber auch nicht gleich Zahnproblem. Meine Fuzzel z.B. bekommt auch alle 8 Wochen ein paar Spitzen entfernt, hatte jedoch ansonsten nie irgendwelche Probleme damit im Sinne von Abszesse etc. pp. Als Problem würde ich Zähne nur empfinden, wenn die Abstände zwischen dem Schleifen extrem kurz sein müssen, welche gezogen wurden, schief stehen usw. Das normale Kontrollieren im 2-6 Monatsabstand ist für mich normal und kein "Problem".
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen

    Und dass man ja nicht unbedingt wieder einen Widder nehmen muss, wo dass dann doch eher mal vorkommt. Sondern ein Zwergkaninchen zum Beispiel
    Man möge mich bitte korrigieren, falls ich falsch liege, aber bei Widdern sind eher die Ohren aufgrund der fehlenden Belüftung ein Problem (gestern noch mit TÄ Frau W. drüber gesprochen), als die Zähne. Man kann aber davon ausgehen, egal ob Steh- oder Schlappohr, je kleiner der Kopf, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Zahnprobleme, weil einfach zu wenig Platz im Kiefer ist.

    Zahnproblem ist aber auch nicht gleich Zahnproblem. Meine Fuzzel z.B. bekommt auch alle 8 Wochen ein paar Spitzen entfernt, hatte jedoch ansonsten nie irgendwelche Probleme damit im Sinne von Abszesse etc. pp. Als Problem würde ich Zähne nur empfinden, wenn die Abstände zwischen dem Schleifen extrem kurz sein müssen, welche gezogen wurden, schief stehen usw. Das normale Kontrollieren im 2-6 Monatsabstand ist für mich normal und kein "Problem".
    Uns wurde gesagt das grade bei reinrassigen Zwergwiddern die Zähne oft Probleme machen weil der Kopf noch kleiner ist. Ende Januar wäre dann ja das 3. Mal abschleifen innerhalb von 2 Monaten. Wenn da nicht alles ok wäre. Bei uns sind die unteren Backenzähne so böse. Flocke bekommt immer an der Innenseite spitzen die an der Zunge reiben.
    Bei Luise hatten wir nie Probleme. (War auch irgendwas anderes neben Widder mit drin) obwohl sie nicht mal Heu gefressen hat.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  18. #38
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Ich würde einfach mal sagen, dass die Zahnproblematik sicherlich ein interessantes Diskussionsthema ist und ich mir wohl auch aus Kosten- und evtl. Pflegekapazitätsgründen kein Kaninchen anschaffen würde, bei dem von vornherein hier schon große Baustellen bestehen - aber was für Krankheiten die Lieblinge letztendlich in ihrem Kaninchenleben alles bekommen, kann man eh schlecht kalkulieren.

    Aber Fakt ist doch, dass ein Zahnproblem wie bei Flocke definitiv kein Grund darstellt, dass man sie nicht vergesellschaften kann. Im Gegenteil - dann ist das Kaninchen glücklicher, somit das Immunsystem stärker und somit vielleicht auch eher nicht so anfällig gegen andere Krankheiten. Ist bei Menschen ja nicht anders.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Ich würde einfach mal sagen, dass die Zahnproblematik sicherlich ein interessantes Diskussionsthema ist und ich mir wohl auch aus Kosten- und evtl. Pflegekapazitätsgründen kein Kaninchen anschaffen würde, bei dem von vornherein hier schon große Baustellen bestehen - aber was für Krankheiten die Lieblinge letztendlich in ihrem Kaninchenleben alles bekommen, kann man eh schlecht kalkulieren.

    Aber Fakt ist doch, dass ein Zahnproblem wie bei Flocke definitiv kein Grund darstellt, dass man sie nicht vergesellschaften kann. Im Gegenteil - dann ist das Kaninchen glücklicher, somit das Immunsystem stärker und somit vielleicht auch eher nicht so anfällig gegen andere Krankheiten. Ist bei Menschen ja nicht anders.
    Es soll halt auf jeden Fall eins sein, was bisher noch keine Probleme damit hat. Wenns irgendwann mal kommt kann man es eh nicht mehr ändern
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich habe zwei Bekannte, die nur Widder haben (die eine hat 2, die andere 4) und keins hat Zahnprobleme. Ich habe jetzt Kaninchen 4 + 5 hier wohnen (die 3 davor hatten auch Stehohren und alle so zwischen 1,5 - 2 kg) und bis auf Tommy hatte noch keins Zahnprobleme, Tommy ist kein Widder (wegen der Ohren hat aber evtl. einer mitgemischt) und auch kein ganz kleiner Zwerg (Miniloops z.B. haben gern mal Zahnprobleme, die sind halt sehr klein gezüchtet) mit seinen knapp 2 kg. Er muss alle 12 Wochen zum Schleifen und die Tierzahnärztin macht das bei ihm ohne Narkose (1. verträgt er die eher schlecht und 2. macht er das ohne sehr gut mit).
    Tommy habe ich im Mai 2015 mit Emma übernommen, damals ca. 3 Jahre alt und keine Zahnprobleme. Seit Anfang 2016 hat er die Zahnprobleme. Da steckt man halt nicht drin.

    Zahnprobleme aber als Grund hinzustellen, nicht aktiver nach einem Partner zu suchen, finde ich leicht übertrieben. Wir reden ja nicht von einer hochansteckenden Krankheit. Die Zahnprobleme wird sie wahrscheinlich ihr Leben lang haben.
    Geändert von Jennifer E. (05.01.2018 um 16:23 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 18:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •