Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Kaninchen und Meerschweinchen in einem Freilauf??

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard Kaninchen und Meerschweinchen in einem Freilauf??

    Guten Morgen,

    Ich habe eine Frage. Mein Bruder hat am 1.1. Überraschend Meerschweinchen - Babys im Käfig gefunden. Bei 2 vorhanden Weibchen eher selten . kleinen sind putzt munter. Da bei mein Bruder kein Platz ist, dass er sie behalten kann, wenn sie groß genug sind würde ich sie gerne nehmen.

    Nun meine Frage, könnte ich die bei 2 bei Flocke mit in dem Freilauf halten? Ich hätte auch so noch ein Platz wo die 2 hinkönnten. Da müssten sie sich nur die Stube teilen wenn sie raus wollen

    Liebe Grüße
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Grundsätzlich kann man Kaninchen und Meeris meines Wissens nach zusammen halten, solange du min. 2 von jeder Sorte hast und beide Möglichkeiten haben, sich zurückzuziehen, ohne dass die andere Art dahin kommt. Für Nins wäre das z.B. eine erhöhe Fläche, auf die sie springen können, die Meeris aber nicht. Und für die Meeris z.B. kleine Unterschlüpfe, für die die Nins zu groß sind. Einfach, damit sie sich auch mal aus dem Weg gehen können, da es halt doch unterschiedliche Arten sind.

    Wie sieht's denn mit einem Partner für Flocke aus?
    Bevor hier die VG nicht gelaufen ist, würde ich keine Meeris irgendwo rein setzen. Die werden sonst nur von Flocke drangsaliert und könnten bei der VG schwer verletzt werden.
    Geändert von Mona K. (03.01.2018 um 08:43 Uhr)
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Bisher ist Flocke noch allein.
    Die Meerschweinchen wären ein Männchen und ein Weibchen. Aber das Männchen wird natürlich kastriert wenn sie beiden bei uns einziehen sollten.

    IMG-20180102-WA0001.jpg

    Das wären die 2 Mäuse mit ihrer Mama
    Geändert von Flocke2017 (03.01.2018 um 09:49 Uhr)
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich bin jetzt gerade nicht auf dem Stand der Dinge, wie es bei dir mit Flocke und Partnertier und vernünftigem Innengehegebau aussieht. Meine Empfehlung wäre, diese Dinge erst einmal abzuschließen, sprich: schönes 6 qm Gehege und Partner für Flocke einziehen lassen, und dann kann man über die Meeris nachdenken, wenn das alles geregelt ist.

    Ich habe irgendwo mal folgende Metapher gehört/gelesen: Meeris und Kaninchen zusammen im Käfig ist wie Mensch und Orang-Utan im Gästeklo eingesperrt: ihr seid verwandt, aber könnt herzlich wenig miteinander anfangen, vor allem nicht auf so beengtem Raum.

    Insofern bitte ich auch zu bedenken, dass du mit Meeris natürlich auch ein noch größeres Gehege brauchst als nur für 2 Kaninchen! Sie sind zwar klein, aber die Arten müssen sich auch aus dem Weg gehen können, da sie völlig unterschiedlich kommunizieren und Schlaf- und Wachzeiten haben.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Also dann doch lieber nur so, dass sie sich die Wohnstube teilen würden. Damit jeder "seine Ruhe" hat.
    Flocke hat ihren Auslauf der ca 2 m2 groß ist. Den könnte ich aber noch hinterm Sofa vergrößern. Da ist ungenutzter Platz da wir dort Dachschrägen und Nieschen haben
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  6. #6
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Ich bin jetzt gerade nicht auf dem Stand der Dinge, wie es bei dir mit Flocke und Partnertier und vernünftigem Innengehegebau aussieht. Meine Empfehlung wäre, diese Dinge erst einmal abzuschließen, sprich: schönes 6 qm Gehege und Partner für Flocke einziehen lassen, und dann kann man über die Meeris nachdenken, wenn das alles geregelt ist.

    Ich habe irgendwo mal folgende Metapher gehört/gelesen: Meeris und Kaninchen zusammen im Käfig ist wie Mensch und Orang-Utan im Gästeklo eingesperrt: ihr seid verwandt, aber könnt herzlich wenig miteinander anfangen, vor allem nicht auf so beengtem Raum.

    Insofern bitte ich auch zu bedenken, dass du mit Meeris natürlich auch ein noch größeres Gehege brauchst als nur für 2 Kaninchen! Sie sind zwar klein, aber die Arten müssen sich auch aus dem Weg gehen können, da sie völlig unterschiedlich kommunizieren und Schlaf- und Wachzeiten haben.
    Prima zusammengefasst , ich sehe das genau so und halte Meeries und Kaninchen aus diesem Grund getrennt, auch wenn es bei entsprechendenm Platzangebot und Gehegegestaltung möglich wäre.

    Dachschräge finde ich eine prima Idee für die Schweinchen!
    Geändert von Heike O. (03.01.2018 um 11:06 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Naja bei den Dachschrägen ist Flocke reich. Was ich halt noch weiter an die Außenwand erweitern kann. Allerdings nur hinterm Sofa. Also ein schöner Rückzugsort für Kaninchen wenn sie mal bisschen ihre Ruhe haben wollten. Aber dafür hab ich zur Zeit noch keinen Zaun um das abzusperren.
    Das wäre mir dann zu schade für die Schweinchen. Will sie ja nicht nur "abstellen". Die Schweinchen würden dann an die Trennwand von Wohnstube zur küche kommen. Und dann ein Stück Rollrasen mit dran bekommen, so dass sie mit auf den Stubenteppich könnten.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Das wäre mir dann zu schade für die Schweinchen. Will sie ja nicht nur "abstellen". Die Schweinchen würden dann an die Trennwand von Wohnstube zur küche kommen. Und dann ein Stück Rollrasen mit dran bekommen, so dass sie mit auf den Stubenteppich könnten.
    Also Meerschweinchen laufen durchaus auch mal über glatten Boden. Bedenke aber, dass Meerschweinchen im gegensatz zu Kaninchen nicht auf eine Toilette gehen, weshalb sie während des Auslaufs auf deinem Teppich jegliche Art von Ausscheidungen hinterlassen werden.

  9. #9
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.401

    Standard

    Ich hatte am Anfang die Meeris und Kaninchen auch zusammen in freier Wohnungshaltung. Tomte kam damit gar nicht klar, jetzt sind sie getrennt. Und im Nachhinein finde ich es besser so, die Sprache ist eben unterschiedlich. Jeder fühlt sich jetzt wohler.

    Und wie schon gesagt wurde, Meeris sind Schweine im wahrsten Sinne des Wortes. Pinkeln in Massen überall hin. Ich würde dir ein Gehege mit Einstreu oder Fleecedeckenhaltung empfehlen. Und nicht vergessen, das sind Jungtiere, die werden ordentlich Action machen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Die Eltern von den kleinen sind ja auch erst höchstens 3 Monate alt... und die sind soweit sauber. Die verlieren nur mal ein würstchen draußen. Mal schaun wie die kleinen werden. Hoffentlich genauso
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  11. #11
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard

    Mir ist es so wie Astrid ergangen. Hatte nie Probleme. Im Sommer sind meine Schweinchen draußen mit meinen großen Kaninchen zusammen und es funktioniert mit der Ausnahme, dass die Schweinchen oft einfach überrannt werden, gut (natürlich mit ausreichend Platz und Rückzugsmöglichkeiten). Im Winter habe ich sie drinnen (u.a. Wegen der bereits erwähnten Unsauberkeit der Schweinchen und es deswegen schwerer ist sie trocken und sauber zu halten). Und mein kleines Widdermädchen geht regelrecht auf die Schweinchen los, reißt ihnen Fell ab und Schlimmeres. Jetzt sind sie natürlich getrennt.

    Deswegen ist es wie so oft: Es kommt darauf an...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich möchte noch was in den Raum werfen: Meerschweinbabys sollte man nicht ohne Erzieher halten. Da müsste, da Böckchen & Weibchen, ein älteres (ca. 1 Jahr alt) Mädel dazu, das gut aufgewachsen ist.
    Wie das ohne Erzieher ausgehen kann, habe ich hier auch schon sitzen gehabt. Ich hatte ein Mädel, dass auf alle losgegangen ist und ich weiß sicher, dass sie mit ihrer Schwester allein lebte & aufgewachsen ist. Das Gegenteil hab ich auch hier sitzen. Zwei inzwischen fast 4 jährige Schwestern, die mit 4 Wochen bei mir eingezogen sind, in eine Gruppe, wo die älteste 6 Jahre alt war. Die beiden halten sich bei VGs völlig raus, sind noch nie negativ aufgefallen.

    Dein Bruder soll die beiden auf jeden Fall täglich wiegen, mit 3 Wochen bzw. 250 g könnte das Böckchen frühkastriert werden. Bitte vorher schon nach einem Tierarzt schauen, nicht alle machen Frühkastras. Ansonsten muss er 6 Wochen getrennt werden und die Zeit am besten bei einem erwachsenen Böckchen/Kastrat verbringen.

    Ich habe hier auch beides und halte sie strickt getrennt. Abgesehen von der unterschiedlichen Sprache, haben sie auch ein anderes Fressverhalten (meine Meerschweine haben schnell Salat & Co weg, die Kaninchen mümmeln Stunden daran rum) und Meerschweine werden nicht stubenrein.

    Edit: Die Eltern bräuchten auch noch Erzieher... Kinder kriegen Kinder... Dein Bruder soll sich bitte angewöhnen, die Tiere wöchentlich zu wiegen. So sieht man bei Meerschweinen am besten Krankheiten (geht oft als erstes ans Gewicht). Ich würde nach einer Notstation in der Nähe schauen, wo der Papa noch ne Runde in den "Böckchenkindergarten" kann und am besten der Sohn bei entsprechendem Alter hinterher. Und die kleine kann ja erstmal bei der Mama bleiben, vielleicht findet sich in einer Notstation auch noch eine etwas ältere Tante, die vielleicht sogar bei der Aufzucht helfen kann, Meerschweine unterstützen sich dabei.

    Der Mama soll er Fenchel geben. Ist Milchfördernd.

    Und kein Brot, die Brotscheibe "lacht" mich da so auf dem Bild an...
    Geändert von Jennifer E. (03.01.2018 um 23:13 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Also der Paps wurde direkt am 2.1. Kastriert. Und ist in einem Käfig neben dem "Kindergarten". Ansonsten dreht er durch und sucht die anderen. So ist er ruhig weil er weiß wo sie sind.

    Die Mama und die kleinen haben gestern das erste mal Fenchel bekommen und haben sich gleich drauf gestürzt. Mit wiegen haben wir jetzt auch angefangen, auch um zu sehen das die kleinen fein zunehmen.
    Wegen Kastration von dem Böckchen haben wir schon mit unserem Tierarzt geredet, der macht das nicht vor 6 Wochen. Ist zwar schade weil ich ihm in der Sache vertraue das er keinen Mist macht. Aber da müssen wir weiter die ihren offen halten wo wir einen Tierarzt finden der das macht.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Edit: Die Eltern bräuchten auch noch Erzieher... Kinder kriegen Kinder... Dein Bruder soll sich bitte angewöhnen, die Tiere wöchentlich zu wiegen. So sieht man bei Meerschweinen am besten Krankheiten (geht oft als erstes ans Gewicht). Ich würde nach einer Notstation in der Nähe schauen, wo der Papa noch ne Runde in den "Böckchenkindergarten" kann und am besten der Sohn bei entsprechendem Alter hinterher. Und die kleine kann ja erstmal bei der Mama bleiben, vielleicht findet sich in einer Notstation auch noch eine etwas ältere Tante, die vielleicht sogar bei der Aufzucht helfen kann, Meerschweine unterstützen sich dabei.
    Die ältern erziehen sie dann nochmal..? Ich hätte bisher den Eindruck das sie ganz gut erzogen sind... sie hören sogar wenn sie etwas nicht machen sollen.
    Bisher macht die Mama es ganz gut. Sie hat die kleinen immer im Blick. Und wehe eins wird rausgenommen weil wir es Wiegen mussten. Gestern ging es auch das erste mal raus auf den Käfig für die kleine Familie. Da ist entweder die Mama vorneweg und die kleinen hinterher, oder die kleinen vorneweg und Mama hinterher. Nur als Mama rein gesprungen ist war das Theater wieder groß. Aber es war sofort Ruhe als wir die kleinen dann so reingesetzt haben.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Erziehen im Sinne von "Meerschweinisch lernen".
    3 Monate alte (Eltern)Tiere können nicht vernünpftig von anderen Meerschweinen erzogen sein, zumal sie sicher nicht aus der besten Quelle kommen, sonst wäre das "Missgeschick" nicht passiert.

    Wenn der Papa die nächsten 6 bzw. 4 Wochen (bis der Zwerg zu ihm kann) allein bleibt, kann er den kleinen nicht vernünpftig erziehen, weil er selbst kein schweinisch kann. Er kennt das Leben mit anderen Böcken nicht, das kann auch nach hinten los gehen. Daher wirklich der ernstgemeinte Rat, ne Notstelle zu suchen, die ihn und den kleinen (ab 4 Wochen) zu sich nimmt und vernünpftig aufwachsen lässt. Und auch der Rat mit der älteren Tante für die Mama ist ernstgemeint.

    Die kleinen habt ihr am 1.1. entdeckt... Und ihr konntet den Papa direkt am nächsten Tag kastrieren lassen? Welcher TA macht denn direkt am ersten Arbeitstag nach den Feiertagen eine spontan OP (außer es wäre ne Notop)?
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  16. #16
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Nun meine Frage, könnte ich die bei 2 bei Flocke mit in dem Freilauf halten?
    Ganz klares NEIN.
    Du hattest ja in deinem anderen Thread Fotos von deinem Gehege eingestellt ... in diesem Gehege kannst du definitiv keine zwei Kaninchen und zwei Meerschweinchen halten. Wobei es für mich hier eher so klingt als ginge es um ein Kaninchen und zwei Meerschweinchen?
    Soll Flocke denn nun doch keinen Partner bekommen?
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Wir hatten zuerst nur eins. Da haben wir direkt ne Urkunde und alles bekommen. Dort ist auch bestätigt das es ein Weibchen sei. Das 2. Haben hat meine Mutter heimlich gekauft weil ihr das eine so leid tat. Dort hatte ich mir eher Gedanken gemacht das da was nicht stimmt. Als sie mir das erzählt hat wie das dort so war im Geschäft...
    Naja das 1. War dann doch ein männchen. obwohl alles nach einem Weibchen aussah als wir das gekauft hatten.

    Wir haben dem Tierarzt unser Problem erklärt. Und er wollte es erst eigentlich auch nicht machen. Weil es eigentlich nur mit Termin geht. Aber es war zum Glück noch was frei gewesen. Wir hatten ihn Früh abgegeben und könnten ihn abends abholen.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Nun meine Frage, könnte ich die bei 2 bei Flocke mit in dem Freilauf halten?
    Ganz klares NEIN.
    Du hattest ja in deinem anderen Thread Fotos von deinem Gehege eingestellt ... in diesem Gehege kannst du definitiv keine zwei Kaninchen und zwei Meerschweinchen halten. Wobei es für mich hier eher so klingt als ginge es um ein Kaninchen und zwei Meerschweinchen?
    Soll Flocke denn nun doch keinen Partner bekommen?
    Den freilauf hätte ich ja dann nach hintenhin noch vergrößert. Der Partner für Flocke steht trotzdem noch im Raum.

    Mir tun nur die 2. Babies leid, ich will die ungern jemand fremdes überlassen... deswegen würde ich die gern übernehmen wenn sie alt genug sind.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  19. #19
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Wie gesagt, erst ein Partner für Flocke und dann ein vernünftig großes Gehege >> vorher brauchst du über die Meeris gar nicht nachzudenken.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Also es ist doch so:

    Wichtig ist erstmal, dass du dir Gedanken dazu machst, dein vorhandenes Tier vernünftig zu halten
    Das bedeutet, dass das Gehege deutlich vergrößert wird und Flocke alsbald einen Partner bekommt. Hast du dich denn inzwischen schon umgeschaut? Hier in der Vermittlung oder in euren Tierheimen? Das ist für mich das essentielle Thema.
    Bevor du dir mit zwei jungen Meerschweinchen noch mehr "Arbeit aufhalst", solltest du die Bedingungen für das schon in deiner Obhut stehende Lebewesen idealisieren. Das hat absoluten Vorrang.
    Und dann empfehle ich dir, nochmal in dich zu gehen, ob du wirklich zusätzlich noch zwei Meerschweinchen, bzw. drei Meerschweinchen (Stichwort: erwachsener Erzieher, wie Jennifer schrieb) ein "artgerechtes" Zuhause bieten kannst. Auch Meerschweinchen hält man nicht mal einfach so nebenbei

    edit: Hat sich mit Mona überschnitten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 18:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •