Sieh aus, als wenn die Schwellung und die Rötung weniger geworden sind.
Sieh aus, als wenn die Schwellung und die Rötung weniger geworden sind.
Ja, das ist auch mein Eindruck. Es wirkt insgesamt trockener als gestern noch, bin mir nur nicht sicher, ob die Verkrustung oben drauf jetzt gut ist oder ob sie die Heilung behindern kann.
Geändert von Heike O. (03.01.2018 um 21:16 Uhr)
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Verbände werden hier auch ausgezogen, besonders, wenn sie an beweglichen Körperteilen sitzen. Vielleicht werden sie da intensiver als störend empfunden. Der Body wurde von Emmi und Manni seltsamerweise zwar geputzt und geleckt, aber er hat keinerlei Löcher bekommen, obwohl Manni ihn sogar ca. 3 Wochen tragen musste. Ich musste allerdings einen Ärmel annähen, da er immer noch an die Wunde am Ellbogen herankam. Der Ärmel ist ziemlich faserig, da hat er intensiv dran gezupft und geputzt. Der Bodystoff ist recht fest, da ging er nicht dran.
Der Zeh sieht äußerlich gut aus. Aber der dicke Schorf würde mich etwas irritieren. Unter dem Schorf könnte sich sonstwas entwickeln. Da würde ich den Ta zur Sicherheit befragen.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Danke nochmal
Ich habe nachgefragt wg. des Schorfs/der Kruste. Ich war mir ja selbst nicht so sicher und auch Kathi hatte mich drauf hingewiesen.
Gestern hatte sich ein kleiner Teil der Kruste schon gelöst und darunter war alles gut. Die Therapie ist jetzt... der Heilung zuschauen. Die TÄ hat die Wundränder/Kruste nochmal inspiziert und erwartet dort keinen Eiter. Sie hat das auch mit der Stelle, an der die Kruste sitzt, begründet. Da sei nicht viel, was eitern könnte. Ich behalte das und Peppinos Verhalten insgesamt aber gut im Auge. Er nutzt den Fuß wieder normal und scheint schmerzfrei zu sein.
Ich soll drauf achten, dass die Wunde trocken und sauber bleibt. Heute Morgen, so weit im Halblicht erkennbar, sah es nach weiterer Heilung aus. Dienstag sind wir wieder bei der TÄ, bei Veränderung der Situation soll ich mich bei ihr auf jeden Fall melden.
Mal sehen, ob der Herr nachher nochmal in Fotostimmung ist, gestern nach dem TA war er etwas aufgedreht, da sind nur Wackelbilder bei rumgekommen.
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Das sind sehr gute Nachrichten, Heike. Ich wünsche dem munteren Kerlchen, dass es zunehmend besser wird mit seinem Zeh, und, dass es nicht nötig ist vor dem Kontrolltermin am Dienstag einen TA aufsuchen zu müssen.
Eigentlich wollte ich schon längst berichten, dass die Heilung gut verläuft bzw. verlief und wir tatsächlich mit Luft und Sauberkeit hingekommen sind. - Gestern war's dann wieder so weit, dass Fienchen und Peppo ihre dollen fünf Minuten hatten und - Zack! Hingen Fienchens Zähne wieder im bereits geschädigten Zeh. Frau W., die TÄ hat ein sehr böses Wort für Fienchen gefunden... nutzt aber nix, der Zeh ist wieder blutig. Diesmal gibt es neben Luft und Sauberkeit auch Baytril.
Mensch, ey!Die Fiene...!
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
och mensch Fienchensowas machen Kaninchendamen aber nicht
dann drück ich nochmal die Däumchen für Peppi, armer Kerl![]()
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen