Bisher ist Flocke noch allein.
Die Meerschweinchen wären ein Männchen und ein Weibchen. Aber das Männchen wird natürlich kastriert wenn sie beiden bei uns einziehen sollten.
IMG-20180102-WA0001.jpg
Das wären die 2 Mäuse mit ihrer Mama
Bisher ist Flocke noch allein.
Die Meerschweinchen wären ein Männchen und ein Weibchen. Aber das Männchen wird natürlich kastriert wenn sie beiden bei uns einziehen sollten.
IMG-20180102-WA0001.jpg
Das wären die 2 Mäuse mit ihrer Mama
Geändert von Flocke2017 (03.01.2018 um 09:49 Uhr)
Für immer in unserem Herzen
Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können
Ich bin jetzt gerade nicht auf dem Stand der Dinge, wie es bei dir mit Flocke und Partnertier und vernünftigem Innengehegebau aussieht. Meine Empfehlung wäre, diese Dinge erst einmal abzuschließen, sprich: schönes 6 qm Gehege und Partner für Flocke einziehen lassen, und dann kann man über die Meeris nachdenken, wenn das alles geregelt ist.
Ich habe irgendwo mal folgende Metapher gehört/gelesen: Meeris und Kaninchen zusammen im Käfig ist wie Mensch und Orang-Utan im Gästeklo eingesperrt: ihr seid verwandt, aber könnt herzlich wenig miteinander anfangen, vor allem nicht auf so beengtem Raum.
Insofern bitte ich auch zu bedenken, dass du mit Meeris natürlich auch ein noch größeres Gehege brauchst als nur für 2 Kaninchen! Sie sind zwar klein, aber die Arten müssen sich auch aus dem Weg gehen können, da sie völlig unterschiedlich kommunizieren und Schlaf- und Wachzeiten haben.
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Also dann doch lieber nur so, dass sie sich die Wohnstube teilen würden. Damit jeder "seine Ruhe" hat.
Flocke hat ihren Auslauf der ca 2 m2 groß ist. Den könnte ich aber noch hinterm Sofa vergrößern. Da ist ungenutzter Platz da wir dort Dachschrägen und Nieschen haben
Für immer in unserem Herzen
Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können
Geändert von Heike O. (03.01.2018 um 11:06 Uhr)
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Naja bei den Dachschrägen ist Flocke reich. Was ich halt noch weiter an die Außenwand erweitern kann. Allerdings nur hinterm Sofa. Also ein schöner Rückzugsort für Kaninchen wenn sie mal bisschen ihre Ruhe haben wollten. Aber dafür hab ich zur Zeit noch keinen Zaun um das abzusperren.
Das wäre mir dann zu schade für die Schweinchen. Will sie ja nicht nur "abstellen". Die Schweinchen würden dann an die Trennwand von Wohnstube zur küche kommen. Und dann ein Stück Rollrasen mit dran bekommen, so dass sie mit auf den Stubenteppich könnten.
Für immer in unserem Herzen
Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können
Ich hatte am Anfang die Meeris und Kaninchen auch zusammen in freier Wohnungshaltung. Tomte kam damit gar nicht klar, jetzt sind sie getrennt. Und im Nachhinein finde ich es besser so, die Sprache ist eben unterschiedlich. Jeder fühlt sich jetzt wohler.
Und wie schon gesagt wurde, Meeris sind Schweine im wahrsten Sinne des Wortes. Pinkeln in Massen überall hin. Ich würde dir ein Gehege mit Einstreu oder Fleecedeckenhaltung empfehlen. Und nicht vergessen, das sind Jungtiere, die werden ordentlich Action machen.
Astrid und die Glücks-Felle:
Die Eltern von den kleinen sind ja auch erst höchstens 3 Monate alt... und die sind soweit sauber. Die verlieren nur mal ein würstchen draußen. Mal schaun wie die kleinen werden. Hoffentlich genauso![]()
Für immer in unserem Herzen
Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können
Mir ist es so wie Astrid ergangen. Hatte nie Probleme. Im Sommer sind meine Schweinchen draußen mit meinen großen Kaninchen zusammen und es funktioniert mit der Ausnahme, dass die Schweinchen oft einfach überrannt werden, gut (natürlich mit ausreichend Platz und Rückzugsmöglichkeiten). Im Winter habe ich sie drinnen (u.a. Wegen der bereits erwähnten Unsauberkeit der Schweinchen und es deswegen schwerer ist sie trocken und sauber zu halten). Und mein kleines Widdermädchen geht regelrecht auf die Schweinchen los, reißt ihnen Fell ab und Schlimmeres. Jetzt sind sie natürlich getrennt.
Deswegen ist es wie so oft: Es kommt darauf an...
Ich möchte noch was in den Raum werfen: Meerschweinbabys sollte man nicht ohne Erzieher halten. Da müsste, da Böckchen & Weibchen, ein älteres (ca. 1 Jahr alt) Mädel dazu, das gut aufgewachsen ist.
Wie das ohne Erzieher ausgehen kann, habe ich hier auch schon sitzen gehabt. Ich hatte ein Mädel, dass auf alle losgegangen ist und ich weiß sicher, dass sie mit ihrer Schwester allein lebte & aufgewachsen ist. Das Gegenteil hab ich auch hier sitzen. Zwei inzwischen fast 4 jährige Schwestern, die mit 4 Wochen bei mir eingezogen sind, in eine Gruppe, wo die älteste 6 Jahre alt war. Die beiden halten sich bei VGs völlig raus, sind noch nie negativ aufgefallen.
Dein Bruder soll die beiden auf jeden Fall täglich wiegen, mit 3 Wochen bzw. 250 g könnte das Böckchen frühkastriert werden. Bitte vorher schon nach einem Tierarzt schauen, nicht alle machen Frühkastras. Ansonsten muss er 6 Wochen getrennt werden und die Zeit am besten bei einem erwachsenen Böckchen/Kastrat verbringen.
Ich habe hier auch beides und halte sie strickt getrennt. Abgesehen von der unterschiedlichen Sprache, haben sie auch ein anderes Fressverhalten (meine Meerschweine haben schnell Salat & Co weg, die Kaninchen mümmeln Stunden daran rum) und Meerschweine werden nicht stubenrein.
Edit: Die Eltern bräuchten auch noch Erzieher... Kinder kriegen Kinder... Dein Bruder soll sich bitte angewöhnen, die Tiere wöchentlich zu wiegen. So sieht man bei Meerschweinen am besten Krankheiten (geht oft als erstes ans Gewicht). Ich würde nach einer Notstation in der Nähe schauen, wo der Papa noch ne Runde in den "Böckchenkindergarten" kann und am besten der Sohn bei entsprechendem Alter hinterher. Und die kleine kann ja erstmal bei der Mama bleiben, vielleicht findet sich in einer Notstation auch noch eine etwas ältere Tante, die vielleicht sogar bei der Aufzucht helfen kann, Meerschweine unterstützen sich dabei.
Der Mama soll er Fenchel geben. Ist Milchfördernd.
Und kein Brot, die Brotscheibe "lacht" mich da so auf dem Bild an...
Geändert von Jennifer E. (03.01.2018 um 23:13 Uhr)
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Zuerst nochmal eine sehr wichtige Info:
Ein Weibchen kann UNMITTELBAR nach der Geburt wieder trächtig werden. Sitzt also ein zeugungsfähiger Bock im Gehege, wird sie direkt nach der Geburt wieder von ihm gedeckt werden. Das lassen die Weibchen auch fast immer sofort zu. Ich habe es schon selber gesehen, dass ein Not-Mädel eine knappe Stunde nach der Geburt den (zum Glück) Kastraten wieder hat aufreiten lassen. Somit müsst Ihr die Mama in den nächsten Wochen gut beobachten. Es ist schon schlimm, wenn so ein junges Tier gedeckt wurde. Erstens, weil sie noch nicht ausgewachsen ist und dann, weil sie ja quasi doppelt Energie braucht - für sich selber und für die Babys. Zwei Trächtigkeiten direkt hintereinander können sogar sehr gefährlich für sie werden.
Genau so ist es
Wer es genauer wissen möchte, kann hier nachlesen: Haltung von einem Kaninchen und einem Meerschweinchen? NEIN!!!
Rollrasen kann man doch nur auf Erdboden verlegen, oder? Zumindest kenne ich das so.
Zufall... oder es ist nicht aufgefallen, weil es (noch) recht kleine Mengen sind.
Meeris werden nicht wirklich stubenrein. Spätestens dann, wenn sie irgendwo entspannt liegen, sind sie ÜBERALL entspannt und dann...
Das kann ich nur unterschreiben. Wenn sie das nicht haben, sind sie einfach nicht sozialisiert und es kann jederzeit richtig heftige Kämpfe geben - auch unter Mädels. Die sind teilweise noch schlimmer als Jungs.
Viel wichtiger ist, dass die Böckchen ab diesem Zeitpunkt decken können und da ist es egal, ob es die Mama und/oder Schwester ist.Dein Bruder soll die beiden auf jeden Fall täglich wiegen, mit 3 Wochen bzw. 250 g könnte das Böckchen frühkastriert werden.
Hier noch Infos dazu: Geschlecht (Bestimmung und Kastration)
Das würde ohnehin nicht funktionieren. EIN Kastrat und viele Mädels ist ok. Wenn man SEHR viel Platz hat, kann es manchmal auch funktionieren, wenn ein 2. Kerl in der Gruppe lebt. Dann müssten pro Kastrat aber mind. 3-4 Mädels vorhanden sein. Bei der Meerschweinchen-Info steht dazu einiges: http://www.diebrain.de/I-gruppen.html
LG Heike & die Salatkiller
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen