Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 88

Thema: Salat besser als Kohl?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Aber wie soll das realisierbar sein?
    Ich bsw gehe früh im Dunkeln und komme im Dunkeln nach Hause O.o wie soll ich denn da noch Wiese finden!?
    Zumal ich meine stinker in Außenhaltung so nie satt bekommen würde

  2. #22
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Meine haben sobald der erste Frost da war, von der dann noch gepflückt Wiese gepflegt Durchfall bekommen. Abgesehen davon dass ich auch nicht genug zusammenbekommen hätte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Aber wie soll das realisierbar sein?
    Ich bsw gehe früh im Dunkeln und komme im Dunkeln nach Hause O.o wie soll ich denn da noch Wiese finden!?
    Zumal ich meine stinker in Außenhaltung so nie satt bekommen würde
    Mit einer Stirnlampe! Ich gehe hier auch jeden Tag mit Stirnlampe sammeln. Die Menge an Wiese ist zwar überschaubar (die Wiesen sind schon mehr braun als grün), aber bislang kann ich immer noch täglich Wiese zufüttern.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Mhm, stimmt Ralf :'D
    Da wird man doch aber nie fertig o.O? Zumal die bei uns auch eher braun als grün ist..
    Und dann schmeckt meinen verwöhnten das am Ende nicht.
    Ich blieb glaube weiter beim kaufen in der Winterzeit

  5. #25
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Das ist so toll!
    Ich seh mich grad bei Dunkelheit mit Stirnlampe über die Friedhofsmauer klettern und sammeln.

  6. #26
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Das ist so toll!
    Ich seh mich grad bei Dunkelheit mit Stirnlampe über die Friedhofsmauer klettern und sammeln.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Mhm, stimmt Ralf :'D
    Da wird man doch aber nie fertig o.O? Zumal die bei uns auch eher braun als grün ist..
    Und dann schmeckt meinen verwöhnten das am Ende nicht.
    Ich blieb glaube weiter beim kaufen in der Winterzeit
    Mit der Stirnlampe sehe ich natürlich auch aus, als wenn mich ne alte Frau vom Nachttopf geschubst hat, aber es lohnt sich. Ich bin immer ne gute halbe bis dreiviertel Stunde am zupfen, aber meine gehen zuerst auf die Wiese und dann auf Küchenkräuter und Co. Nur bei Minze machen sie mal ne Ausnahme.
    Ich warte natürlich drauf, dass die Nachbarn bei der Pflückaktion irgendwann mal die Polizei rufen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  8. #28
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich bin ja ein konsequenter Wiesepflückverweigerer. Meine kleinen Tiere (AH) können sich ihre Wiese gefälligst selber pflücken. Wobei sie nicht jeden Tag in den Garten kommen im Moment, im Dunkeln lasse ich sie denn doch nicht freihopsen, so lange tun es dann auch Möhrchen und co, sie kriegen das gute Gemüse vom Lidl (gab gerade wieder ordentlich Topinambur! Und rote Beete ist wohl auch sehr köstlich). Meine Dickmadam (IH) kriegt schon deswegen kaum Kohl, weil die ja schon von Kohlrabiblättern pupsen, Kohlgeruch muss ich nicht mehr als nötig (und nötig ist nur, wenn für Menschen gekocht) in der Wohnung haben, und Wurzelgemüse ist verboten wegen Diät: da gibst Staudensellerie und MÖhrengrün und Romana und Chicoree - also nur blättriges. Wird bestens vertragen, und die Pfunde, äh, 50Grämmchen, purzeln.

  9. #29
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Das mit der Lampe finde ich ne coole Idee, wenn man im hellen keine Zeit hat.
    Ein ganz anderes Problem ist aber, was man dann so findet - und es kommt eben auch einfach drauf an, wo man wohnt.
    Wenn man in der Stadt wohnt, hat man ohnehin schon viel weniger Möglichkeiten. Und hier bei mir wurde tatsächlich quasi alles in direkter Reichweite im November oder so nochmal gemäht, sodass da definitiv quasi nichts mehr zu holen ist.
    Ich füttere zwar immer noch, wenn es geht, ein wenig "Wiese", aber das beschränkt sich auf ein paar Blätter Löwenzahn, ein paar Büschel Gras, Brombeerblätter und ggf. ab und an ein bisschen mehr.
    Davon kriege ich meine Tiere hier nicht satt - und ich habe nur 2 Meerschweinchen.

    Von daher müssen einfach Alternativen her.
    Wobei ich es absolut auch so sehe: Wenn es irgendwie geht, sollte man versuchen, zumindest möglichst viel Wiese zu füttern

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Es kann aber ja nun mal nicht jeder im Winter Berge von Wiese sammeln. Nicht falsch verstehen: ich halte schon sehr viel von fast allen seiner Ansätze und Erklärungen. Aber einiges ist einfach für einen Großteil der Kaninchenhalter nicht genau so umsetzbar.

    Natürlich kann man auch im Winter Wiese füttern, aber mit der Möglichkeit „Berge“ ranschaffen zu können sind wohl die Wenigsten gesegnet.

    Zur Ausgangsfrage: für mich hat Kohl schon alleine deshalb den Vorzug, weil ich ihn im Winter regional bekomme und nicht aus Spanien, Italien oder sonst woher beziehen muss. Saisonale, regionale und blättrige Frisch-Fütterung ist für mich die beste Alternative/Ergänzung zur Wiese im Winter.


    Die Lampe wäre nicht das Problem, ich finde hier schlicht keine Wiese mehr. Das ist alles matschige Rotze.
    Ich sammel Äste und Bambus draußen, ansonsten gibt es Kohl und Mash.
    Geändert von Alexandra K. (30.12.2017 um 17:52 Uhr)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ich finde hier auch keine anständige Wiese mehr. Das bisschen, was hier mal angeboten werden kann - gelb und braun in großen Teilen- wird komplett ignoriert und abgelehnt. Macht also wenig Sinn für uns, Wiese zu geben, wenn es nicht gefuttert wird. Als die Ablehnung deutlich wurde, habe ich eben auch Gemüse umgestellt. Gemüse und Blättriges ist immer noch besser, als wenn sie fast nur Heu fressen, weil sie das angebotene nicht mögen.

  12. #32
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ich habe dieses Jahr relativ früh aufgehört, Wiese zu pflücken, denn meine haben sie einfach kaum noch gefressen. Sie grasen tagsüber draußen, aber Gepflücktes wollten sie nicht mehr wirklich, war halt auch primär labbriges Gras. Sie fingen dann von selbst an, den Kohl vorzuziehen, und ich nehme an, das hat seinen Grund. Klar bekommen sie noch Grünes von draußen wie Brombeerblätter und Zweige, aber das alleine macht nicht satt.

    Die Argumentation, keine Knollen zu verfüttern, weil Kaninchen Blattfresser sind, und sogar Kohl als unnatürlich zu streichen, aber stattdessen ein vitaminisiertes Müsli anzubieten, hinkt in meinen Augen übrigens ziemlich


  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich habe dieses Jahr relativ früh aufgehört, Wiese zu pflücken, denn meine haben sie einfach kaum noch gefressen. Sie grasen tagsüber draußen, aber Gepflücktes wollten sie nicht mehr wirklich, war halt auch primär labbriges Gras. Sie fingen dann von selbst an, den Kohl vorzuziehen, und ich nehme an, das hat seinen Grund. Klar bekommen sie noch Grünes von draußen wie Brombeerblätter und Zweige, aber das alleine macht nicht satt.

    Die Argumentation, keine Knollen zu verfüttern, weil Kaninchen Blattfresser sind, und sogar Kohl als unnatürlich zu streichen, aber stattdessen ein vitaminisiertes Müsli anzubieten, hinkt in meinen Augen übrigens ziemlich
    Das unterschreibe ich so

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Wiese geht hier bis September, max. noch bis Oktober. Das hängt davon ab, wie der Herbst ist. Spätestens dann wird sie verweigert.

    Um Belastungen durch Futterumstellung zu vermeiden, gibt es ein paar "Klassiker" das ganze Jahr über, d.h. immer ein paar Karotten mit grün, Blumenkohl, Kohlrabiblätter und Stangensellerie. Darum herum baue ich dann saisonal den Rest. Bewährt sich sehr gut, auch wenn ich persönlich immer lieber noch länger sehen würde, dass sie Wiese fressen.

    Aber wen interessiert hier schon, was ich möchte?

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    @arundlecastle: Bekommt Dein Dickerchen nur das Aufgezählte ?
    Cunis o.ä. gar nicht ?

    Interessiert mich insofern, als ich auch einen wirklich "dicken" hier habe und nicht weiß wie er abnehmen soll.
    (Wobei ich immer noch denke, das hat einen anderen Grund..aber die Blutwerte sind okay.)
    Geändert von hasili (31.12.2017 um 01:31 Uhr)

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Die Argumentation, keine Knollen zu verfüttern, weil Kaninchen Blattfresser sind, und sogar Kohl als unnatürlich zu streichen, aber stattdessen ein vitaminisiertes Müsli anzubieten, hinkt in meinen Augen übrigens ziemlich
    Kleine Korrektur: Die Argumentation keine Knollen zu verfüttern wurde nicht aufgrund der Tatsache aufgestellt, dass Kaninchen Blattfresser sind, sondern weil die Zusammensetzung vom Gemüse eine komplett andere ist, als die von grüner Wiese. Daher bereitet Gemüse dem Verdauungsapparat des Kaninchens große Probleme.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  17. #37
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Daher bereitet Gemüse dem Verdauungsapparat des Kaninchens große Probleme.
    Sorry, aber das stimmt ja so wohl nun wirklich nicht.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  18. #38
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    @arundlecastle: Bekommt Dein Dickerchen nur das Aufgezählte ?
    Cunis o.ä. gar nicht ?

    Interessiert mich insofern, als ich auch einen wirklich "dicken" hier habe und nicht weiß wie er abnehmen soll.
    (Wobei ich immer noch denke, das hat einen anderen Grund..aber die Blutwerte sind okay.)

    Sie kriegt auch getrocknete Kräuter, aber nicht täglich, und natürlich Heu. Cunis nicht, wobei ich ihr inzwischen schon mal ein einzelnes Leckerli, z.B. ein Einzelcuni aus der Hand gebe, weil sie schon ganz gut runter ist und so niedlich angebettelt kommt. Sie hatte vorher einen großen behinderten Kumpel, ich habe zwar versucht, immmer einzeln zu füttern, aber doch immer mal wieder vergessen, sein Fressen wieder rauszunehmen, bevor ich die Tür wieder aufgemacht habe... Jetzt nutze ich die Zeit, wo sie alleine ist um sie mal richtig gut runterzuspecken. Klappt auch ganz gut. Ist halt deutlich einfacher, als wenn man sehr unterschiedlicen Tieren gerecht werden muss.
    Ausserdem kriegt sie jetzt ihr Futter auf dem Toirausi oder ihrem Dixie-Häuschen, damit sie etwas Sport macht, um hinzukommen. Gar kein Problem mehr für sie.

  19. #39
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Die Argumentation, keine Knollen zu verfüttern, weil Kaninchen Blattfresser sind, und sogar Kohl als unnatürlich zu streichen, aber stattdessen ein vitaminisiertes Müsli anzubieten, hinkt in meinen Augen übrigens ziemlich
    Kleine Korrektur: Die Argumentation keine Knollen zu verfüttern wurde nicht aufgrund der Tatsache aufgestellt, dass Kaninchen Blattfresser sind, sondern weil die Zusammensetzung vom Gemüse eine komplett andere ist, als die von grüner Wiese. Daher bereitet Gemüse dem Verdauungsapparat des Kaninchens große Probleme.


    LG
    Ralf
    Ja, klar, das hängt ja so zusammen, habe ich schon so verstanden. Ich füttere auch selber kaum Knollengemüse. Aber die Zusammensetzung eines Müslis hat ja nun mit grüner Wiese auch herzlich wenig zu tun Deswegen erschließt sich mir nicht, wie man Gemüse mit dieser Argumentation so verteufeln kann, aber dabei für die Müslifütterung plädiert. Körner nehmen ja natürlicherweise auch nur eine sehr untergeordnete Rolle in der Kaninchenernährung ein...

    Ich hab es auch selbst mal damit probiert, auch mit dem Nösenberger, und fand es furchtbar. Im Frühjahr mussten immer zwei Kaninchen zum Zähneschleifen, die sonst nie Zahnprobleme haben und die auch nie wieder hatten, seit ich im Winter keine solchen Kalorienbomben mehr anbiete. Aber so ist das mit der Winterfütterung, jeder probiert sich da irgendwie durch und am Ende passt, womit die eigenen Tiere zurechtkommen.
    Geändert von Keks3006 (31.12.2017 um 12:16 Uhr)


  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Das Müsli soll kein Ersatz sein, sondern eine sinnvolle Ergänzung zur kargen Wiesenfütterung. Die wird ja begleitend weiter gefüttert. Im Müsli sind künstlich Vitamine beigemischt, ka das stimmt. Aber in einem Maße wie sie das Tier annähernd über die Wiese bekommen würde. Gemüse hingegen taugt nicht mal als Ergänzung zur Wiese, weil sie halt so komplett anders ist als Wiese.



    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vitakuller und Klee/Kohl?
    Von Samy im Forum Ernährung *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2017, 23:48
  2. Kohl & TroFu
    Von kibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.10.2015, 22:45
  3. Trockenfutter und Kohl?
    Von Petistar im Forum Ernährung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.09.2015, 08:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •