Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 63

Thema: Mistentsorgung - wie macht Ihr das?

  1. #41
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ja wer kennt das Problem nicht
    Ich Handhabe es so wie die meisten hier. Ich hab mir eine extra Biomülltonne angemietet und verteile nun alles auf meine Biomülltonne, die meiner Eltern und was über bleibt geht in den Restmüll. Falls es mal hart auf hart kommt kann ich noch bei Verwandten was in die Tonne hauen - meist komme ich aber auch so hin
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  2. #42
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Unser Vermieter hat uns eine eigene Biotonne zur Verfügung gestellt. 7 Mieter teilen sich eine Tonne und wir haben alleine die zweite. Und er passt genau auf, dass kein anderer etwas in unsere Tonne wirft.

  3. #43
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Ich hab jetzt mal bei einer anderen Mülldeponie angefragt, die würden den Mist nehmen, allerdings auf Verwiegung.
    Das probiere ich sicher mal irgendwann aus, aber nur, wenn ich mal arg viel Mist habe. Denn der Weg dorthin ist allein 20 Minuten Fahrt.
    Ansosnten schaue ich halt schonmal nach Kompostern.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #44
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Aufgrund der Umstellung ab 2018 habe ich vorsichtshalber beim Entsorgungsunternehmen angefragt.
    Wie befürchtet, dürfen wir den Kaninchenmist nicht mehr zur Sammelstelle bringen sondern müssen ihn über die Restmüll-Tonne entsorgen. Ich habe beim Vermieter direkt eine Tonne für uns bestellt und hoffe mal, er kommt schnell in die Pötte... wir haben nämlich schon wieder 4 große Säcke voll und am WE ist wieder Großputz angesagt .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  5. #45
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Ich muß den Thread mal grade wieder ausgraben.
    Mein Mistproblem bestand ja nach wie vor, trotz neuem Komposthaufen. Und seit ich Schweinchen hab, ist nochmal mehr Dreck da.
    Aber heute bin ich kurzentschlossen zu einem Bauern bei uns im Ort marschiert. Und was soll ich sagen: ich darf meinen Kram dorthin bringen!
    Kostenlos!

    Ich geh morgen eine grooooooooße Packung Pralinen kaufen, die bring ich ihm direkt.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.843

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Aber heute bin ich kurzentschlossen zu einem Bauern bei uns im Ort marschiert. Und was soll ich sagen: ich darf meinen Kram dorthin bringen!
    Kostenlos!

    Ich geh morgen eine grooooooooße Packung Pralinen kaufen, die bring ich ihm direkt.
    Das durfte ich damals auch. Einmal die Woche mit dem Bollerwagen hingelaufen und dann bekam ich auch für wenig Geld einen Ballen Stroh für den Rückweg

  7. #47
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Super! Das freut mich für euch, dass ihr euren Mist loswerdet. Mein Mist passt zum Glück noch in die Tonne bin aber schon von einer Nachbarsmieterin angepampt worden, dass das stinken würde,wenn sie die Tonne aufmacht. Wie ja jeder weiß, stinkt aller anderer Müll natürlich nicht. Nein nein, es sind eindeutig ausschließlich die paar Küddel und die Pipi-Holzpellets.
    Eine Bekannte sammelt den Mist von ihren Pferden hinten auf der Koppel auf nem großen Misthaufen. Da hat sie dann dieses Jahr Kürbisse drauf gepflanzt und eine reiche Ernte bekommen

  8. #48
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.018

    Standard

    Klasse Irina
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.892

    Standard

    Das ist ja prima Irina
    Wir tun den Mist immer in die Biotonne. Reicht sogar um es mit der Vermieter-Familie zu teilen. Wir nur im Sommer eng, wenn Grünschnitt und Rasenmähen anstand. Aber sollte es mal einen Engpass geben, versuche ich mal den Tipp mit dem Bauern. Da kann ich bestimmt auch noch nen Strohballen für den Rückweg bekommen

  10. #50
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Ich muß den Thread mal wieder ausgraben.
    Das Feld, wo ich meinen Mist hinbringen durfte, wird nun in Kürze wieder bewirtschaftet. Zugegeben war es mir ohnehin sehr mühsam. Erst ewig weit mit den vollen Tonnen ins Feld reinstapfen, dann unter den Hecken verteilen und mit der Hacke noch ein wenig unter die Brombeer-Ranken schieben.

    Ich werds nun ein wenig anders machen, zumindest von Frühling bis Herbst wird das gehen. Das Heu und Stroh kommt zu den Gartenabfällen dazu, die mich auf der Grünschnitt-Deponie pro Kofferraum nur 2 Euro kosten.
    Die Späne kommen entweder in die Mülltonne oder auf den Kompost. Dann sollte es halbwegs gehen.

    Wie sagt man so schön "Kleinvieh macht auch Mist".
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  11. #51
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Späne auf den Kompost, Heu und Stroh in den biomüll? Ich würds ja eher umgekehrt machen.. Die späne rotten nämlcih nicht besonders gut. Wie man meinem Kompost ansieht, bzw. inzwischen den Beeten... Bilder mal später...

  12. #52
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Späne auf den Kompost, Heu und Stroh in den biomüll? Ich würds ja eher umgekehrt machen.. Die späne rotten nämlcih nicht besonders gut. Wie man meinem Kompost ansieht, bzw. inzwischen den Beeten... Bilder mal später...
    Nee, Heu und Stroh bringe ich zusammen mit den Gartenabfällen (Unkraut, Rasenschnitt...) auf die Grünschnittdeponie.
    Späne kommen dann in die Mülltonne.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  13. #53
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich sammel immer 1-2 von diesen Gartenbehältern, wenn die voll sind, bringe ich die Dinger zur Deponie. Da zahle ich so 2-3 Euro für, aber es ist entsorgt. Und einen Teil vom Schweinchenmist kommt immer in unser Erdbeerbeet.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jassi
    Registriert seit: 08.06.2010
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 302

    Standard

    Ich sammel alles in blauen Säcken und bringe es dann zur Deponie. Pro Ladung - Sitze hinten umgeklappt passen ca. 8-9 blaue Säcke rein - kostet es mich entweder 3,- oder 8,- Euro. Je nachdem wer vorne an der Pforte sitzt, denn scheinbar sind die sich selbst nicht so sicher und wechseln ständig die Preise

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.021

    Standard

    Wahrscheinlich habt ihr alle deutlich mehr Tiere als ich. Bei meinen 2 fällt täglich ein 10l Eimer Sägespäne und Heu an. Das wandert in die Biotonne. Alles ganz problemlos.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  16. #56
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ich habe ja nur noch zwei Kaninchen und damit weniger "Müllprobleme als früher - Jetzt und auch als ich noch 5 hatte, kommt/ kam der ganze Müll (Strohpellets, Heu) bei uns in die 240-Liter-Biotonne, die in der Zeit von März bis Mitte November wöchentlich abgeholt wird.

    Im Winter, wenn die Biotone nur alle 14 Tage abgeholt wurde kam ich aber damit danz schön in Bedrängnis, da brachte ich den Hasendreck auch öfter mal in Gartenabfallsäcke gepackt zu meinem Papa, einen Ort weiter - er hat auch eine Biotonne. Einiges kam dann auch in den Restmüll und bei der Nachbarin war auch schon mal ein Plätzchen in der Biotonne frei .

    Bei nur noch 2 Tieren fällt doch erheblich weniger Müll an, die beiden Haupt-Toiletten - eingestreut mit Strohpellets und Heu - mach´ ich 2 bis 3 x wöchentlich komplett sauber und das Hasenhaus und die Nebentoiletten (die für Pippi und Köttelchen gar nicht mehr genutzt werden) einmal im Monat. Finn udn Bella sind sehr reinlich geworden und Pippi machen sie nur in die beiden Haupttoiletten.

    Wenn sie sich aber das Gartenhaus mit den Urlaubstieren Blue (Bellas Schwester) und Grey (Finns "Rivale") teilen müssen sind sie nicht mehr so sauber, dann wird überall hingepullert (ist ja ganz normal) und nach der Urlaubsvertretung muss ALLES sauber gemacht werden (auch der Boden muss gewischt werden).
    Geändert von BirgitL (25.03.2019 um 21:11 Uhr)

  17. #57
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Wir haben keine Biotonne. Zumindest bei meiner Mama nicht. Na ja, und im Gehege ist ja draußen nicht so super viel eingestreut, der Stall und die Klos. Die Müllmacher sind bei uns eher die 3 Schweinis. Die haben eine sehr rege Verdauung.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  18. #58
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ab 2020 sollen die Gebühren für die graue Tonne (Restmüll) geändert werden. Die Hälfte der Abholung wird etwas günstiger, die anderen 13 Leerungen dafür teurer.
    Damit sollen die Leute animiert werden, ihren Abfall besser zu trennen... befürchtungsweise wird aber mehr Müll in der Natur landen als vorher .

    Wir hätten kaum Restmüll wenn wir nicht gezwungen wären, den Kaninchenmist über die graue Tonne zu entsorgen. Das heißt, ab 2020 wird es für uns deutlich teurer werden .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  19. #59
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Habt Ihr keine Grüne Tonne?

    Bei uns wurden auch vor ein paar Jahren die Gebühren umgestellt.... Restmüll wurde um einiges teurer dafür der Biomüll um fast 70% gesenkt... und in die 240 Liter-Tonne krieg ich fast allen Mist rein.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #60
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Nein, leider nicht. Wir haben Restmüll- und Papiertonne plus gelben Sack.

    Seit letztem Jahr konnte jeder Haushalt einen kleinen braunen Eimer für Küchenabfällen vom Entsorgungsunternehmen bekommen, den man dann selber zu eigens dafür aufgestellten Sammelcontainern bringen muss.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •