Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: welche Streu ist günstiger bzw. wie errechnet sich die Preisangabe in Kg und L?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Falls es generell um staubarme Streu geht:

    Ich bin bei Peer-Span gelandet. Das ist Hobelspäne, die in einem speziellen Verfahren entstaubt wird und in der Regel bei Allergikerpferden verwendet wird. Seitdem ich das benutze, hält sich die Staubentwicklung in meiner Wohnung in Grenzen, und der Hamster auf meiner Thumbnail hat keine Augenprobleme mehr. Hanfstreu staubt dagegen mehr.
    Peer-Span bekomme ich für rund 10 Euro im 26kg Bündel im Zoohandel.
    Alternativ wird von anderen Hamsterhaltern Allspan empfohlen. Das hat eine ähnliche Qualität und kostet ein wenig mehr.

  2. #2
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.800

    Standard

    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Falls es generell um staubarme Streu geht:

    Ich bin bei Peer-Span gelandet. Das ist Hobelspäne, die in einem speziellen Verfahren entstaubt wird und in der Regel bei Allergikerpferden verwendet wird. Seitdem ich das benutze, hält sich die Staubentwicklung in meiner Wohnung in Grenzen, und der Hamster auf meiner Thumbnail hat keine Augenprobleme mehr. Hanfstreu staubt dagegen mehr.
    Peer-Span bekomme ich für rund 10 Euro im 26kg Bündel im Zoohandel.
    Alternativ wird von anderen Hamsterhaltern Allspan empfohlen. Das hat eine ähnliche Qualität und kostet ein wenig mehr.

    Danke Dir

    Von Spänen bin ich wieder weg, die sind nix für meine Kaninchen da die ähnlich schlecht saugen wie die die Hanfstreu und es wie Hülle stinkt wenn da drauf gepinkelt würde.

    Hamster strullern halt nicht so viel wie meine Lea
    Geändert von Bunny (28.12.2017 um 17:41 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.800

    Standard

    in diesem louven-shop hab ich was ganz Interessantes gesehen, ist zwar für alte Pferde, aber kann ich das nicht auch meinen Kaninchen füttern ?

    Es handelt sich hier dabei um Pre Alpin Heu in kurzen Halmen welches mit Leinöl versetzt ist.

    http://www.louven-shop.de/images/pro...s_200620_1.jpg
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Das ist quasi Staub. Von den Analysewerten hat es viel Faser und wenig Protein. Ich würde ein gutes Heu bzw. dann Mash nehmen.

  5. #5
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.800

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das ist quasi Staub. Von den Analysewerten hat es viel Faser und wenig Protein. Ich würde ein gutes Heu bzw. dann Mash nehmen.
    danke Dir
    Dann bleib ich beim Merz-Heu
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das ist quasi Staub. Von den Analysewerten hat es viel Faser und wenig Protein. Ich würde ein gutes Heu bzw. dann Mash nehmen.
    danke Dir
    Dann bleib ich beim Merz-Heu
    Definitiv die bessere Wahl :-)

  7. #7
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.800

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das ist quasi Staub. Von den Analysewerten hat es viel Faser und wenig Protein. Ich würde ein gutes Heu bzw. dann Mash nehmen.
    danke Dir
    Dann bleib ich beim Merz-Heu
    Definitiv die bessere Wahl :-)
    Hast Du nicht auch ein Geschäft?
    Mir war so oder irre ich mich?
    Hattest Du mir nicht mal Löwenzahnwurzeln zum Verkauf angeboten?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  8. #8
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ich hab mal eine Frage zu dem Dinkelstreu, ist das ein reines Klo einstreu oder könnte ich das im ganzen Gehege verwenden?

    Im Winter benutze ich immer Kleintierstreu und Stroh im Aussengehege, und in meiner Behindertengruppe das ganze Jahr über.

    Ich hatte jetzt mal das Leinstreu, ist leider dann nicht so ergiebig wie das normale Einstreu . Und brauch ich viel mehr von damit sie es an den Füßen nicht so hart haben..
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Ich habe auch Fragen zu der Dinkeleinstreu:

    Wie ist die geruchlich in Verbindung mit Kaninchenpipi? Ich hatte jetzt eine Zeit lang Ecoflax Leinstreu. Das war bei den Meeris ganz ok, aber bei den Kaninchen wurde es geruchlich unerträglich, sobald die nass geworden ist. In Innenhaltung nicht auszuhalten. Daher bin ich aktuell wieder auf Holzstreu mit Stroh darüber, aber das ergibt halt viel Mist.

    Ist die Dinkelstreu auch bei langhaarigen Nins ohne Überstreu möglich, oder verteilen die die beim raushüpfen auch so im Zimmer wie Holzstreu?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •