Bei mir geht es in die Biotonne.
Die hat 240l und wird alle 14 Tage geleert. Ich habe da auch mit 12 Tieren kein Platzproblem.
Bei mir geht es in die Biotonne.
Die hat 240l und wird alle 14 Tage geleert. Ich habe da auch mit 12 Tieren kein Platzproblem.
Früher konnten wir den Mist mit Grünschnitt etc zur Abholung anmelden. Vor 3 Jahren gab es dann eine Umstellung und seitdem mussten die Kaninchen-Abfälle zur Sammelstelle gefahren werden. Der Sinn hat sich mir nie erschlossen, weil die Sammelstellen-Abfälle dann trotzdem mit dem abgeholten Grünschnitt auf der Deponie zusammengefasst werden.
Aber hier läuft eh alles anders. Ab 2018 gibt es anstatt Einführung einer Biotonne Papiertüten für Küchenabfälle, die dann bitte zur Sammelstelle gefahren werden sollen. Das Interesse an den kostenfrei erhältlichen Beutelchen ist zur Verwunderung der Initiatoren mehr als dürftig *Ironie*.
Was mit dem Kaninchenmist ist, weiß ich nicht. So weit ich die Neuregelung verstanden habe, kann er weiterhin zur Sammelstelle gebracht werden.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Das hört sich ja ganz gut an. Ich hab nur in meinem Garten keinen Platz für einen Komposter. Aber ich kann auf jeden Fall jetzt über Winter das Zeug in die Hochbeete kippen. Da ist ordentlich Platz nach oben.
Echt? Wie machst Du das?
Ich hab "nur" 8 Kaninchen und würde das im Leben nie mit der Biotonne schaffen.
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Ich kompostiere auch und finde es super. Ab Frühling SIND das die Hochbeete. Soviel Platz braucht es ja dann auch nicht, es gibt diese billig-Bretter Konstruktionen beim Obi (https://www.hornbach.de/shop/Kompost...A_BI_279170410) (naja, o.k. ich habe davon 3 nebeneinander, einer fertig wird geleert im Frühjahr, einer setzt sich wird dann Hochbeet, einer für den aktuellen Mist, bis zum Frühjahr auch Hochbeetfähig).
Ausserdem habe ich den Verbrauch ziemlich reduziert, pro 2 Kaninchen gibts ein Toirausi, und die werden maximal einmal die Woche gelehrt, zwischendurch nur Heu oben drauf.
Ich hatte es aber auch schon mal schwieriger, auch Bio- und Restetonne reichten erst nicht, zumal hier ausserdem Unmengen von Laub anfielen. Ich muss gestehen, dass ich in einer Hochphase dann auch eine Zeitlang immer wieder auf der Autobahn entsorgt habe,als ich noch pendelte. Nimmt man halt jedes Mal einen anderen Rastplatz. Aber das ist natürlcih nciht zur Nachahmung empfohlen...
Bei uns müssen wir es auch in den Restmüll werfen. Es fällt jeden Tag was an, so ca. nen Kg? Pellets mit Hinterlassenschaften. Mia hingegen pullert nur auf Matten, da darf ich alle 5 Tage ne Maschine Ninchenwäsche ansetzen.
In Biomüll ist bei uns (Städtekreis Aachen) verboten. Wäre ich nicht Wohnungsmieter sondern Hauseigentümer (oder Mieter) würde ich mir auch nen Kompost anlegen dafür
Ich nehme Dinkelstreu und wenig Stroh, im Sommer gar kein Stroh.
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen