Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Zähne oben zu kurz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Er hat uns nur geraten das sie immer ordentlich Heu da haben soll zum fressen damit die Zähne gleichmäßig abgenutzt werden.
    Wie kommt ihr eigentlich alle darauf, dass Kaninchen zum Abnutzen der Zähne zwingend Heu fressen müssen?
    Wichtig ist, dass die Tiere lange und ausgiebig kauen, denn das führt zur Abnutzung.
    Ob das nun Heu ist oder ein anderers Futter, spielt keine Rolle.

    Ich habe ein Tier, das frisst überhaupt kein Heu und alles ist schön.
    Gut, 1-2x im Jahr müssen bei ihr die Backenzähne geschliffen werden, aber das ist genetisch bedingt.
    Geändert von Burkhard (21.12.2017 um 17:23 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Er hat uns nur geraten das sie immer ordentlich Heu da haben soll zum fressen damit die Zähne gleichmäßig abgenutzt werden.
    Wie kommt ihr eigentlich alle darauf, dass Kaninchen zum Abnutzen der Zähne zwingend Heu fressen müssen?
    Wichtig ist, dass die Tiere lange und ausgiebig kauen, denn das führt zur Abnutzung.
    Ob das nun Heu ist oder ein anderers Futter, spielt keine Rolle.

    Ich habe ein Tier, das frisst überhaupt kein Heu und alles ist schön.
    Gut, 1-2x im Jahr müssen bei ihr die Backenzähne geschliffen werden, aber das ist genetisch bedingt.
    Bei uns ist es auch vom genetischen her (Zwergwidder). So hatte es uns der Tierarzt zumindest geraten. Aber unsere Maus hat den ganzen Tag über immer wieder was in der Schnute auf dem sie kaut. Ob das nun Salat, Möhre, futterpellets oder was ist.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.472

    Standard

    Heute war ich wieder beim TA
    Die Backenzähne sind in Ordnung.
    die unteren Schneidezähne eigentlich auch.

    Aber das die Stiftzähne inzwischen länger sind als die vorderen oberen Schneidezähne

    Jetzt wurden die Unteren abgeschliffen damit die Oberen Zeit haben zum Nachwachsen.

    Gibt es bei Euch jemanden der keine Möhre oder anderes "hartes" Gemüse verfüttert?

    Wenn sie frisst, dann gemächlich Heu, Kräuter, Grünzeug, Möhren,Cuni, usw. ohne hast und genüsslich

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Als unsere Flocke vor 3 Wochen anfing zahnprobleme zu bekommen hat sie sich aus Hunger trotzdem Möhre reingezwängt. Ich muss dazu sagen das sie zu dem Zeitpunkt nur Heu und Möhre als hauptfutter hatte und ab und zu mal was anderes dazu. Haben aber seit dem das Futter umgestellt. Sie frisst mittlerweile auch nicht mehr so gerne Möhre. Sie bekommt am Tag mittlerweile am Tag nur noch eine halbe Möhre und die wird zwischen Hälfte und dreiviertel aufgefressen. Der rest sind verschiedene salate, apfel (am liebsten weihnachtsapfel), birne, banane...
    Aber denk mal das ihr die anderen Sachen einfach besser schmecken als die olle Möhre
    Geändert von Flocke2017 (21.12.2017 um 21:28 Uhr)
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Ich muss alle 2 Wochen zum Tierarzt wegen den Schneidezähnen. Bei uns ist es umgekehrt. Die oberen wachsen zu lang. Dadurch bilden sich auch Spitzen in an den Backenzähnen. Ist vermutlich auch genetisch bedingt.

    Es spielt bei uns keine Rolle, ob ich Wiese füttere oder Grünfutter/Gemüse. Der Abstand von 2 Wochen bleibt gleich. Sie frisst auch gerne Heu, das ist kein Problem.

    Leider wird der untere Schneidezahn langsam leicht schief. Den müssen wir beobachten, nicht, dass er eitert.

    Viel machen kann man nicht, nur regelmäßig zur Zahnpflege gehen. Meine ist jetzt 9 Jahre alt. Das Zahndrama hat mit ca. 7,5-8 Jahren begonnen. Davor war nichts an den Zähnen. Sie wohnt schon 7 Jahre bei mir. Die Fütterung ist seither die gleiche ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Skippy170609
    Registriert seit: 03.11.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 425

    Standard

    Hat sie denn Probleme beim Fressen ? Bei meiner Bella sind die oberen SZ auch recht kurz und die unteren entsprechend lang. Da es sie beim Fressen aber überhaupt nicht beeinträchtigt, beobachte ich das nur.

  7. #7
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.472

    Standard

    Das Zahnfleisch war gerötet. Sie hatte 50 g abgenommen und die obern SZ waren vielleicht zu 3 mm sichtbar.
    Ich versuche mal die Möhren nur noch klein geschnippelt ihr anzubieten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Außengehege oben offen?
    Von Babbelgei im Forum Haltung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2017, 16:27
  2. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 22:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •