Puhh, du stellst Fragen

Also im Grunde scheint es ja ein genetisches Problem zu sein oder?
Mir ist nicht bekannt, dass sich durch Futter irgendeine Zahnpartie besser abschleifen lässt.
Die oberen SZ werden beim Knabbern von Rinde zB ja schon immer mehr genutzt, als die unteren, denke ich. Im normalen Kaninchenkiefer ist das aber ja auch nicht dramatisch. Die schleifen sich im Grunde gegenseitig ab, indem im hinteren Kieferbereich gemahlen wird. So rutschen dann bei der Kaubewegung ja auch die SZ aufeinander rum.

Probiere es doch einfach mal mit Futterwinkel aus und beobachte, welche Zähne mehr beansprucht werden. Ich würde wahrscheinlich einfach mal eine Futterkette oder einen Futterbaum basteln und mir praktisch anschauen, wie er kaut/knabbert.

Ich glaube allerdings, dass man außer mit sowieso schon bei euch blättriger Ernährung nicht viel beeinflussen kann. Aber ein Versuch ist es sicher wert. Bei Ästen würde ich auch mal genau hinschauen, welche SZ überwiegend genutzt werden und diese dann vielleicht mal aufrichten oder sowas.