Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 74

Thema: Herzinsuffizienz & Vorhofflimmern plus Hüftarthrose/ Update ein Jahr danach #71

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Danke Euch sehr fürs Mitfiebern!

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Was ich nicht wusste, dass man beim Kaninchen EKG machen kann - interessant, wurde bei meinem noch nie gemacht.
    Doch, das hat die TA letzte Woche auch schon gemacht. Im Endeffekt genauso wie beim Menschen nur nicht mit Saugnäpfen, sondern mit so kleinen Klammern, die in die Haut geklammert werden. Beim ersten Mal hat man bei Elmo halt nur nicht wirklich was gesehen, diesmal hatte er wieder relativ normale Wellen.

    Elmo ging es leider seit dem Tierarztbesuch wieder für zwei bis drei Tage schlechter. Ich denke das hat ihn doch wesentlich mehr aufgeregt als gedacht. Er hat auch in der Praxis richtig gezittert, war dann aber in der Box wieder ganz normal, darum dachte ich, dass es nicht so schlimm war. Im Endeffekt wirkte er die Tage danach genauso wie letzte Woche nach dem Tierarztbesuch, darum denke ich, dass es wirklich die Aufregung war. Inzwischen ist es wieder besser, aber das macht mir jetzt schon ein bisschen Angst für die VG UND vor Silvester. Bis jetzt war er da immer relativ entspannt, aber das war er bis jetzt auch beim Tierarzt. Es wäre jetzt so wichtig, dass die drei sich vertragen, damit sie sich beim Feuerwerk trösten (und wenn es kälter werden sollte auch warmkuscheln) können. Momentan sind wir davon aber noch weit entfernt . Ich hab echt Angst vor der VG. Seit einigen Wochen leben sie ja Gitter an Gitter und dürfen nur zusammen fressen. Das war (bis heute) auch immer entspannt und friedlich, nur danach versucht Ronja immer wieder Elmo zu zwicken und ihn zu jagen (und heute hat sie das auch erstmals während dem Fressen gemacht). Er verzieht sich dann und ich mache die Besuchertür wieder zu.

    Mein Plan wäre jetzt, dass wir noch eine Woche warten, dann am Freitagmorgen vor Weihnachten draußen das Gehege vergrößern und sie da zusammenlassen. Dann schau ich mir das tagsüber an und entscheide, ob ich mich traue sie auch nachts zusammenzulassen oder eben doch wieder trenne. Wenn Elmo nicht zur Ruhe kommt und sich zu sehr aufregt, dann würde ich das noch nicht riskieren. Wie habt Ihr das denn bei VGs mit Euren Herzpatienten gemacht? Worauf habt Ihr geachtet und was wären „Warnsignale“ bei denen Ihr abgebrochen hättet?

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Das Bewegen zwischen Tommi und Lotte ging immer unagressiv und friedlich vor sich. Er hat sie nicht direkt gejagt, sondern einfach angestoßen und sie lief weg und er ist ihr durch die Wohnung gefolgt. Er brauchte ja auch Bewegung und allein war ihm das zu öde. Anfangs dachte ich, er wiill sie vertreiben, weil sie krank war. Aber das war dann doch reines Bewegen. Auch bei Pferden gibt es das, habe ich mal von einem Autor gelesen, der das beobachtet hat. Herdenchefs bewegen ihre Untergebenen, um sie fit zu halten. Ich beobachte dies gerade bei meiner alten kranken Stute, die gerne eher träge rumsteht und von ihrer Gesellschafterin auch immer mal vor sich hergeschoben wird
    Ich finde das so toll, was Du von Deiner Stute und von Lotte geschrieben hast. Einfach schön, wie Tiere aufeinander achten können, oder? Elmo hat sich auch sowohl um Milli, als auch um Karl damals extrem toll gekümmert als sie krank waren. Überhaupt hatte ich das bis jetzt eigentlich noch nie, das kranke Tiere gemobbt oder vertrieben wurden. Bei Ronja ist wahrscheinlich das Problem, dass sie sich noch nicht so lange kennen und kein eingespieltes Team sind. Andererseits kann ich ihr Verhalten auch noch nicht immer zuordnen. Seit Elmo Herztabletten bekommt knufft sie ihn tatsächlich immer in die Herzgegend. Irgendwie seltsam.

  2. #42
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Ich hatte ja vor der Vergesellschaftung einen Ultraschall machen lassen und der Tierarzt meinte, das Herz schlägt kräftig und gut. Damit war für mich der Fall klar, ich mache die VG. Hätte natürlich abgebrochen, wenn ich gemerkt hätte, dass mein Patient sich total verausgabt und irgendwann hechelnd in der Ecke sitzt.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Ich hoffe nur, dass Elmo auch zeigt, wenn es ihm zu viel wird, bzw. eigentlich hoffe ich natürlich, dass es dann doch plötzlich echt entspannt wird! Eigentlich kenne sie sich ja schon!

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard Herzmedis & Spot on

    Jetzt hab ich noch eine Frage! Ronja hat leider einen Milbenbefall, nun ist natürlich davon auszugehen, dass Elmo auch welche hat, darum soll ich ihn mitbehandeln (er hatte auch vor einiger Zeit schon mal dieselben Symptome, damals konnte aber kein Auslöser gefunden werden). Er würde also ein spot on (advocate) bekommen. Die Ta meint auch, dass das eigentlich kein Problem sein sollte, aber ich habe irgendwie trotzdem Angst, dass es irgendwelche Wechsel- oder Nebenwirkungen gibt. Anderseits hätte ich aber auch bei Kieselgur Angst was falsch zu machen (weil es doch lungengängig ist). Und andere Alternativen wüsste ich nicht. Habt ihr denn Erfahrungen mit Herzmedis & Spot ons oder habt ihr einen Tipp für mich?

  5. #45
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Mein herzkranker Cyrus musste dieses Jahr auch wegen Milben mit nem Spot on behandelt werden. War zwar nicht das, was du erwähnst, aber der Name fällt mir leider auch nicht ein. Alles super ! Muss aber gestehen, habe mir da auch gar keine Gedanken gemacht


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Vielen lieben Dank für Deine Antwort! Das hat mich etwas beruhigt und ich hab mich gestern doch noch getraut ihm das Spot-On zu geben. Er scheint es zum Glück auch gut vertragen zu haben!

  7. #47
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Meine Lotte hatte in 2016 Flöhe. Ich habe es wochenlang mit Absammeln versucht und dem Umgebungsspray Flee, weil ich Sorge hatte, mit dem Spot On ihrer Leber zu schaden. Letztlich hatten die Flöhe dann doch die Oberhand gewonnen. Auf ihrem und dem ihres Mitbewohners bevorzugten Sitzplatz fanden sich lebende Larven. Das reichte mir dann. Ich hatte dann auf die Sitzplätze immer wieder durchsichtiges Klebeband geklebt und nach dem Abziehen die Wurmeier kontrolliert. Daraufhin gab ich beiden zur Sicherheit 2mal Stronghold. Nach einigen Stunden fand ich schon die ersten taumelnden Flöhe im Fell. Die Klebebandkontrolle zeigte im Verlauf dann, dass nach dem gründlichen Saugen keine neuen Eier auftauchten. Sie hat es problemlos vertragen und ihre Flöhe waren schnell alle weg. Auch die, die bereits in der Wohnung waren.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #48
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Ah, ja genau, Stronghold hieß das

    Toll, dass es Elmo auch gut vertragen hat
    Geändert von Carmen Z. (18.12.2017 um 17:06 Uhr)


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    So, inzwischen ist das mit dem Advocate ja schon fast eine Woche her und Elmo geht es eigentlich ganz gut. Leider hat Ronja zwei Tage nach der Gabe alles was Elmo an verklebtem Fell hatte feinsäuberlich abgeleckt. Nun hoffe ich mal, dass das für Ronja keine negativen Auswirkungen hat und dass es die Wirkung bei Elmo nicht beeinflusst. Aber immerhin scheint bei den beiden doch endlich Frieden eingekehrt zu sein Bei Elmo wechseln sich immer noch gute mit schlechten Momenten ab. Mehrmals am Tag hat er Phasen, da sitzt er aufgeplustert da und döst vor sich hin. Das sind die Momente wo ich mir sofort Sorgen mache. Klar dösen auch gesunde Kaninchen mal, aber bei ihm sieht es irgendwie anders aus als früher. Ich kann es gar nicht richtig beschreiben. Aber dann ist er auch wieder aktiv, hoppelt durchs Gehege und mümmelt Gras. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob er nicht vielleicht doch auch noch was anderes hat, zusätzlich zum Herz. Ich denke, ich werde das bei der nächsten Kontrolle im Januar noch mal ansprechen und dann auch noch das Blutbild machen lassen. Na ja und was natürlich auch sein kann: Die blöden Tabletten lassen sich echt super schlecht vierteln (zum ainen sind sie eh super klein und zum anderen auch noch abgerundet, so dass sie beim Schneiden leicht wegrutschen ) . Das heißt, dass natürlich auch nicht immer alle vier Teile total gleich groß sind. Dadurch schwankt aber eben leider auch die Dosis, die er bekommt. Vielleicht sorgt auch das für aktivere und müdere Phasen?!

    Aber alles in allem bin ich echt zufrieden und glaube, dass wir auf einem guten Weg sind! Das hat der tapfere Kämpfer jetzt aber auch echt verdient, dass endlich ein bisschen Ruhe einkehrt!

    Danke Euch noch mal und liebe Grüße
    Sabine

  10. #50
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Da hört sich doch gut an. Ich hoffe, es geht weiter Berg auf. Ja, die Tabletten zu schneiden, ist sehr unpraktisch. Ich denke, bei mir ist es auch nicht immer die gleiche Dosis. Das bekommt man tatsächlich nicht hin. Aber nachdem meiner ja nun gute zwei Jahre sehr gut damit lebt, habe ich wohl alles richtig gemacht.
    Ich wünsche euch frohe und gesunde Weihnachten


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  11. #51
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von Sharana Beitrag anzeigen
    So, inzwischen ist das mit dem Advocate ja schon fast eine Woche her und Elmo geht es eigentlich ganz gut. Leider hat Ronja zwei Tage nach der Gabe alles was Elmo an verklebtem Fell hatte feinsäuberlich abgeleckt. Nun hoffe ich mal, dass das für Ronja keine negativen Auswirkungen hat und dass es die Wirkung bei Elmo nicht beeinflusst. Aber immerhin scheint bei den beiden doch endlich Frieden eingekehrt zu sein Bei Elmo wechseln sich immer noch gute mit schlechten Momenten ab. Mehrmals am Tag hat er Phasen, da sitzt er aufgeplustert da und döst vor sich hin. Das sind die Momente wo ich mir sofort Sorgen mache. Klar dösen auch gesunde Kaninchen mal, aber bei ihm sieht es irgendwie anders aus als früher. Ich kann es gar nicht richtig beschreiben. Aber dann ist er auch wieder aktiv, hoppelt durchs Gehege und mümmelt Gras. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob er nicht vielleicht doch auch noch was anderes hat, zusätzlich zum Herz. Ich denke, ich werde das bei der nächsten Kontrolle im Januar noch mal ansprechen und dann auch noch das Blutbild machen lassen. Na ja und was natürlich auch sein kann: Die blöden Tabletten lassen sich echt super schlecht vierteln (zum ainen sind sie eh super klein und zum anderen auch noch abgerundet, so dass sie beim Schneiden leicht wegrutschen ) . Das heißt, dass natürlich auch nicht immer alle vier Teile total gleich groß sind. Dadurch schwankt aber eben leider auch die Dosis, die er bekommt. Vielleicht sorgt auch das für aktivere und müdere Phasen?!

    Aber alles in allem bin ich echt zufrieden und glaube, dass wir auf einem guten Weg sind! Das hat der tapfere Kämpfer jetzt aber auch echt verdient, dass endlich ein bisschen Ruhe einkehrt!

    Danke Euch noch mal und liebe Grüße
    Sabine
    Das ist sehr schön, dass es ihm besser geht. Es dauert eine Weile, bis der Zustand sich normalisiert. Immerhin muß der Stoffwechsel den Wirkstoff ja umsetzen und sich neu organisieren. Dazu kommt häufig eine Wetterfühligkeit, auch wenn dies vorher nicht so war. Es wird weiterhin gute und weniger gute Tage geben. Er ist halt nicht mehr gesund. Aber das pendelt sich ein und man kann damit leben und sie können trotzdem alt werden. Man freut sich über die guten Tage und nimmt die schlechteren hin. Hast du keinen Tablettenteiler? Bekommst du in der Apo oder evtl. auch im Drogeriemarkt. Damit werden die Teile zwar auch nicht immer absolut gleich groß, aber es ist weniger mühsam. Gibt es evtl. diese Tabletten in niedrigerer Dosierung, die sich dadurch leichter teilen lassen? Alternativ könntest du eine Tablette auch zu Pulver zerstoßen und dann das Häufchen mit einem Messer in gleiche Teile aufteilen. Evtl. sind die Teile dann gleichmäßiger.

    Alles Gute weiterhin
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #52
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Danke Euch! Nach einem Tablettenteiler muss ich morgen mal in der Apotheke fragen und bei der Kontrolle im Januar werde ich das Thema auch bei der Tierärztin noch mal ansprechen! Elmo frisst momentan wie ein Scheunendrescher. Beeindruckend zum zusehen! Ich denke er hat auch schon ein bisschen zugenommen! Er kommt auch sofort angeflitzt, wenn ich komme. Allerdings atmet er wieder ein bisschen schwerer und er ist immer noch unsauber. Mein Gefühl sagt, ob er vielleicht doch noch ein Problem mit der Niere hat? Leider war meine TA diese Woche im Urlaub, aber nächste Woche möchte ich das noch mal abklären lassen. Bis dahin bekommt er Blasen- und Nierentee. Der schmeckt ihm und so viel Heu wie er gerade frisst schadet es bestimmt auch nicht, wenn er ein bisschen mehr trinkt.

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    So, am Mittwoch haben wir die Ultraschall-Kontrolluntersuchung. Momentan geht es Elmo eher wieder schlechter. Er atmet wieder schneller und ist immer mal wieder schlapp. Bin also schon sehr gespannt auf die Untersuchung. Leider stresst er sich tatsächlich inzwischen bei den Besuchen ziemlich rein und anschließend geht es ihm für zwei bis drei Tage noch mal schlechter. Ich würde ihm darum im Vorfeld schon mal Notfalltropfen geben, in der Hoffnung, dass ihn das beruhigt. Ich habe auch überlegt Ronja mitzunehmen, aber auch wenn die zwei jetzt seit vier Wochen friedlich zusammenleben hätte ich doch noch Angst sie gemeinsam in eine Transportbox zu stecken, wenn ich alleine im Auto bin. Andererseits habe ich auch ein bisschen Angst, dass das Gezoffe wieder losgehen könnte, wenn ich Elmo so lange "entführe". Ich denke dass wir bestimmt fast zwei Stunden weg sein werden und für das EKG (und ich glaube auch fürs Ultraschall) wurde er beim letzten Mal an dne Kontaktstellen mit Alkohol / Desinfektionsmittel eingesprüht. Das hat (sogar für meine Nase) ziemlich penedrant gestunken. Leider habe ich den Geruch auch nicht mehr wegbekommen. Damals war das nicht so schlimm, weil die drei ja eh noch getrennt waren, aber jetzt, wo sie zusammenleben habe ich Angst, wie Ronja drauf reagieren wird. Habt Ihr vielleicht noch einen Tipp für mich, was ich tun kann? Wie war das denn bei Euch mit den Partnertieren nach den Untersuchungen?

  14. #54
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Ich nehme auch immer einen Partner mit. Gerade weil mein Herz Patient beim Autofahren auch immer voll gestresst ist.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  15. #55
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Sharana,

    es tut mir so leid, dass es Elmo wieder schlechter geht

    ich nehme auch immer den (neuen) Partner mit, wenn beide schon friedlich zusammenleben aber anfangs auch immer noch eine leere zweite Transportbox für den notfall, falls sie während der Fahrt aufeinander los gehen sollten was ich aber nicht glaube und was fast ausgeschlossen werden kann, wenn sie schon seit ein paar Wochen friedlich miteinander zusammenleben.

    Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der Untersuchung, dass alles "soweit OK" ist.

    Mats war nach Melissas Herz-Ultraschall-Untersuchung ganz normal zu ihr. Melissa war allerdings sehr ängstlich, da das doch sehr anstrengend und belastend ist.

    Bei Melissa wurde die Herzerkrankung zufällig und erkannt, bei Röntgen wegen eines evtl. Haarballens. Sie hatte keine sichtbaren Herzbeschwerden, nur ist ihr Herz aufgrund der krankheitsbedingten Überbelastung vergrößert, die Herzklappen schließen noch sehr gut. So frühzeitig festgestellt, ist eine Behandlung natürlich super, man merkt ihr die Krankheit überhaupt gar nicht an.

    Ich drück die Daumen für morgen

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (16.01.2018 um 18:58 Uhr)

  16. #56
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Sharana,

    es tut mir so leid, dass es Elmo wieder schlechter geht

    ich nehme auch immer den (neuen) Partner mit, wenn beide schon friedlich zusammenleben aber anfangs auch immer noch eine leere zweite Transportbox für den notfall, falls sie während der Fahrt aufeinander los gehen sollten was ich aber nicht glaube und was fast ausgeschlossen werden kann, wenn sie schon seit ein paar Wochen friedlich miteinander zusammenleben
    ach mensch hoffentlich geht's ihm bald wieder besser. ich lese das gerade erst.

    kann mich birgit nur anschließen. so mache ich das auch. auf keinen fall alleine mit ihm fahren. sonst gibt es zu hause wieder stress. bei uns klappt das sogar mit wolke und emil in einer box (den raufbolden). das haben wir jetzt schon mehrmals während der VG gemacht. da sollte eigentlich nichts passieren. zweite box habe ich für den ernstfall aber auch immer dabei.

    alles gute für euch!!!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich nehme auch immer das Partnertier mit. Alles Gute für den heutigen TA- Besuch.

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Danke Euch! Also ich hab mich dann doch nicht getraut Elmo und Ronja in eine Box zu stecken. Sie beißt ihn ja nicht richtig, sondern fängt an an ihm rumzuknabbern und das gibt dann halt leider auch manchmal Wunden. Und da ich zu der Tierärztin überwiegend Bundesstraße fahren muss kann ich da schlecht anhalten, wenn doch was gewesen wäre. Stattdessen habe ich Merlin zu Elmo in die Box gesetzt. Die zwei sind wirklich super lieb miteinander. So war es zwar für beide etwas beengt (obwohl die Box eigentlich eh schon riesig ist), aber ich hatte schon das Gefühl, dass es Elmo beruhigt hat! Ronja hab ich dann noch in eine andere Box gepackt und einfach so mitgenommen. Das war jetzt vielleicht nicht super nett, weil sie so eigentlich völlig umsonst gestresst wurde. Andererseits war so aber Chancengleichheit als wir wieder heimgekommen sind und jeder war erst mal mit sich selbst beschäftigt. Ich hatte einfach zu viel Angst, dass sie in der Zeit alleine im Gehege doch noch mal auf Weltherrschergedanken kommt und das Gezoffe dann doch noch mal von vorne losgeht! Mein Plan scheint auch insofern aufgegangen zu sein, als Elmo bei unserer Rückkehr sogar ein bisschen was gefressen hat (also wesentlich entspannter war als die letzten Male) und alle drei (bis jetzt) weiter friedlich sind.

    Und auch sonst gibt es gute Neuigkeiten. Elmos Herz schlägt immer noch schneller (etwa 180 Schläge) und nicht so fest wie es sollte, aber doch langsamer, fester und vor allem regelmäßiger als bei der letzten Untersuchung. Die Tierärztin war sehr zufrieden mit ihm. Also weitermachen wie bisher und in zwei Monaten wieder Kontrolle. Dass es ihm schlecht geht, liegt also wohl nicht am Herzen und auch die Lunge klingt gut. Er hatte aber eine Kolik und immer noch / wieder Milben. Die Tierärztin vermutet, dass das die Ursache dafür ist, dass es ihm schlecht geht. Dazu schreibe ich auch gleich noch was in dem anderen Beitrag, weil das dann wohl leider alle drei Kaninchen betrifft.

    Wäre ja toll, wenn es tatsächlich "nur" daran läge!

    Liebe Grüße
    Sabine

  19. #59
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    dann hast du ja alles richtig gemacht und das sind doch tolle nachrichten!!

    und ich hoffe, dass die kolik auch bald geschichte ist. hast du die milben schon mehrfach behandelt? bei wolke ist jetzt nach 2x advocate erst mal ruhe wieder. ich kann aber auch im anderen thread dann mal lesen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  20. #60
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Nein, wir hatten bis jetzt erst einmal behandelt, weil das laut Hersteller eigentlich reichen sollte (und ich ja schon bei der ersten Gabe Angst hat, wie sich das Mittel auf Elmo auswirken könnte). Aber er hatte es gut vertragen, also hoffe ich jetzt auch auf das Beste. Hoffentlich regnet es morgen nicht so heftig, dann könnte ich je einen für zwei Stunden im Stall lassen und die anderen in den Gartenauslauf sperren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Notfall - Herzinsuffizienz
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 15.08.2016, 15:43
  2. Herzinsuffizienz?
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 07:52
  3. Herzinsuffizienz
    Von SimoneK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 13:41
  4. Lungenödem und Herzinsuffizienz
    Von Drachenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 18:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •