Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Hilfe bei Befund. "Nur" Klebsiella pneumoniae.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Pasteurella findet man meistens als Atemwegserkrankung. Aber auch innere Organe können betroffen sein, ohne dass die Atemwege betroffen sind. Das ist leider die gefährlichere Variante, weil es zu Gewebsnekrosen kommt, das Gewebe der Organe stirbt ab und damit der Wirt. Ich würde dringend den Ta befragen, ob man im Blut feststellen kann, ob dort Pasteurellen zu finden sind und ein Antibiogramm machbar ist. Zum Ausprobieren, was wirkt, hat man leider oft keine Zeit mehr. Ich habe einige Tiere daran verloren, weil sie auf das AB nicht ansprachen, bzw. die Organschäden zu spät erkannt wurden. Dazu sind Pasteurellen schwer zu bekämpfen, sie nisten sich an schwer erreichbaren Stellen ein und breiten sich aus, sobald das Immunsystem schwächelt. In eurem Fall könnte es nicht mehr 5vor12 sein, sondern 12...

    http://www.tiermedizinportal.de/tier...chen/183018/2/

    https://books.google.de/books?id=Va7...inchen&f=false

    Alles Gute!
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Ach du mein lieber Gott!!

    Meine Tierärztin ist eigentlich sehr kaninchenerfahren, das hätte sie mir doch sagen müssen. Ich habe nur die telefonische Auskunft, dass diese Keime sehr gut auf Encrobactin ansprechen und ich das 10 Tage geben soll plus Darmsanierung. Das gibts doch gar nicht.

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Es tut mir sehr leid
    Ich will dich auch nicht erschrecken, aber ich dachte mir, wegen der Gefährlichkeit der Krankheit, sollte man das auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen und ganz intensiv dran bleiben. Ich würde auch ganzheitlich unterstützen, wie in dem Buch von Zinke beschrieben. Echinacea compositum und Engystol auf jeden Fall.
    Mir ist ein Tier unter Baytril (auch Enrofloxacin) an Pasteurella der Atemwege sehr plötzlich verstorben. Zwei andere Tiere hatten keine Atemwegsprobleme, aber massive Organnekrosen, die zum Tod führten. Ohne Behandlung, da wir das nicht wußten, es gab keine Symptome. Habe ich alle in die Pathologie gegeben, daher weiß ich das.
    Daher würde ich die Keime sicherheitshalber auf Wirksamkeit testen lassen, da sich auch Resistenzen bilden können, falls er das Mittel schon bekommen hat. Die Verdauung würde ich mit Heilerde entlasten. Das entgiftet, puffert die Magensäure und schützt die Schleimhäute. Das eigentliche Problem sind aber die Keime, die bereits die gesunden Zellen befallen haben und wahrscheinlich nicht die Verdauung als solches.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Ich bin ja froh, wenn jemand Tipps und Anregungen für mich hat.
    Wie lassen sich denn Organnekrosen feststellen? Dann müsste es ihm doch eigentlich zusehends schlechter gehen, oder?

    VG

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich denke, mit Ultraschall oder vielleicht Röntgen sollte man sehen können, wenn Nekrosen auftreten oder massive Veränderungen am Gewebe. Das würde ich mit dem Ta besprechen. Meine Tiere zeigten leider lange keine Symptome. Erst als die Schäden schon zu groß waren. Da war es dann schon zu spät.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Nein, leider sieht man Nekrosen im US erst dann wenn sie bereits recht massiv sind.
    Ich habe ein Tier, das diese kleinen Nekrosen durch Pseudomonaden hat, die sind nicht nachweisbar durch normale Bildgebung.
    Wissen tun wir das auch nur weil er Eiter mit Fistelgängen hat und bei der Kastration die Hoden in die Pathologie gingen und dort diese winzigen Nekrosen nachgewiesen wurden.

    Wenn es also große flächige Schäden gibt erkennt man es, vorher ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering. Es kommt also, wenn dem so ist auf das Ausmaß an.

    Antibiogramm wenn irgendwie möglich ist sinnvoll.
    Wir brauchten damals mehrere Versuche trotz Eiter.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Das alles macht mir Angst. Lilo hatte einen schlimmen Pasteurellenausbruch (Schnupfenschub). Davor hatte sie Eiter im Kiefer und immer wieder eine eitrige Mandelentzündung. Obwohl wir das nun eigentlich im Griff haben, kommt Lilo nicht wirklich mehr auf die Beine. Alle Symptome der septischen Pasteurellose passen. Aber sie zeigt diese Symptome nicht den ganzen Tag. Mal gibt es Phasen der Inappetenz und in der Ecke sitzen, dann frisst sie plötzlich. Mal hat sie Durchfall, mal nicht. Mal ist sie so schlimm drauf, dass ich mich frage, ob das noch tragbar ist... dann hat sie plötzlich wieder eine Phase, wo sie ansatzweise Unsinn im Kopf hat... danach liegt sie wieder mit Schlitzaugen zusammengekauert in irgendeiner Ecke...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. HILFE: Schnupfen-Befund (???)
    Von Vegan92 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2015, 01:16
  2. Erfahrungswerte Klebsiella, Baytril, Koliken
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 15:25
  3. Timmi, 3. Aufgasung / wieder ok! aber massiver Klebsiella-Befall
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 21:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •