Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einfacher ist, Kaninchen nicht in ihrer gewohnten Umgebung zu spritzen.
Im Gegehe sind Sie mir manchmal davon gelaufen.
Jetzt mache ich es so, dass ich sie aus dem Gehege nehme und im Wohnzimmer in die Unterschale einer Transportbox setze. Das ist leichter, da bleiben sie artig sitzen. Spritze lege ich vorher immer schon auf ein Stück Küchenrolle. Dann geht die Behandlubng ganz entspannt los.
Bei den ersten Malen war ich auch ganz schön aufgeregt, aber mittlerweile ist es Routine.
Die TÄ’in hatte es zuvor mit mir anhand von einer Infusion geübt und mir alles ganz genau geklärt.
Ich habe die TÄ gestern Abend drauf angesprochen, was bei Ewringmann steht. Sie wusste davon, kannte das Buch, meinte aber, sie hätten (ähnlich wie hier ja auch einige schrieben) sehr gute Erfahrungen mit der Depotwirkung auch bei Kaninchen gemacht.
Aktuell geht's Henry richtig gut. Habe heute noch einen Flohkamm gekauft, weil man damit das Fell besser sauber kriegt als mit einem normalen Kamm.
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen