Bei uns war das Inhalieren verkehrt (wussten wir ja damals aber noch nicht, wir hatten ja noch keine Ursache), da die Schleimhaut durch den Dampf praktisch erweitert wurde - was die Nase ja noch mehr verengt hat und den Grashalm mit den winzigen Grannen verfestigt hat.
Was gut geholfen hat, war kalte Luft (es war auch Dezember, mein Tier konnte tagsüber immer auf der Terrasse herumhoppeln) - da die Nasenschleimhaut sich durch die Kälte zusammenzog und mehr Platz zum Atmen war.
Mit dem Inhalieren musst du vermutlich ausprobieren - es kommt auf die Art des Fremdkörpers und die Nase an. Es kann ja bei euch gut funktionieren.
Dass so viel Schleim kommt, ist an sich ein gutes Zeichen - in ganz vielen Fällen sind das so die Anzeichen, dass der Fremdkörper bald herauskommt. Mein Tier hatte die letzte Woche, bevor der Grashalm da war, ganz schlimme Niesanfälle und extrem geröchelt - da ich die Ursache noch nicht wusste, war das ganz furchtbar. Aber das waren so die "Vorboten", dass der Körper versucht hat, sehr energisch den Fremdkörper wieder loszuwerden.
Ich drücke euch ganz doll die Daumen!!
Lesezeichen