Seite 4 von 8 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 158

Thema: Seit Monaten Aufgasung - Ich weiß nicht mehr weiter

  1. #61
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    hi sarah,

    kenne mich mit pilzen im kot leider auch gar nicht aus. berichte doch dann mal, was deine TÄ dazu sagt.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #62
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Meine TÄ sagte, ich soll mit Nystatin behandeln. Wenn die Hefen weg sind, werden auch die Pilze gehen. Sie glaubt aber nicht, dass daher die Aufgasungen kommen. Pilze verursachen das wohl nur in seltenen Fällen, da diese zur normalen Darmflora gehören.

    Nystatin von Rodicare ist bereits bestellt.

  3. #63
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Oh Mann es reißt ja nicht ab bei Euch.....


    Ich weiß nicht, ob Aufgasungen auch von Hefen kommen können...ich habe einmal diese und einmal jene Meinung gehört.
    Aber: Das Nystatin ist auch nicht ohne. Sicher ein gutes und hilfreiches Mittel, aber z.B. musste ich es bei einem unlängst absetzen nach 9 Tagen (man soll ja 14 Tage geben), weil er Durchfall davon bekam und ich auch sonst den Eindruck hatte, dass sein Magen-Darm-Trakt etwas angegriffen war davon.
    Bei 2 anderen wurden auch Hefen gefunden, ich habe aber dieses Mal gar nicht behandelt..und es hat sich nichts zum Schlechteren verändert. Völlig normale Köttelchen.



    Wenn er schon so viele Medikamente bekommt, weiß ich nicht ob ihm noch das Nystatin zusätzlich geben würde. Irgendwann wird es mal zuviel. Und wenn seine Köttelchen normal aussehen, würde ich nichts geben.

  4. #64
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Mein letzter Stand ist, Hefen können zu Aufgasungen führen. Ich hatte aber auch schon darüber nachgedacht es nicht zu geben. Aber auf der anderen Seite, wenn es helfen kann, dann wäre es schon sinnvoll. Ich will nicht wieder eine Aufgasung haben. Dann gebe ich lieber Nystatin als wieder MCP, Novalgin etc. Seit einer Woche bekommt er ja quasi nur noch Sab Simplex und Bird Bene Bac.

    Ach ich weiß es auch nicht

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie sehen denn seine Köttel aus ?


    Wenn die in Ordnung sind, plus er sich gerade ganz gut fühlt, würde ich erstmal nix geben und warten. Dann vlt. nach 3,4 Wochen nochmal eine Kotprobe machen lassen, und dann neu entscheiden, wenn immer noch starker Hefenbefall da ist.

  6. #66
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    bei mittelgradig hefen würde ich auch erst einmal kein nystatin geben. einfach stärke und zucker komplett aus der ernährung streichen für einige zeit. das sollte dann schon helfen.
    anstatt benebac könntest du auf fibreplex umsteigen, das hat wohl nicht so viel zucker. das würde ich aber auf jeden fall auch mal 2 wochen durchweg geben.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #67
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe jetzt nicht mehr alles so im Kopf (hatte einen stressigen Tag), aber ich wäre inzwischen vorsichtig zu viele Medis zu geben. Ich würde vlt. mit der TÄ absprechen oder auch selbst entscheiden, was absolut notwendig ist und den Rest mal weglassen und sehen wie es sich entwickelt.

    Ansonsten auch nicht so viele Futtersorten. Ich halte es bei Aufgasungen immer mit Heu (wenn sie es denn fressen), ein paar getrocknete Blüten oder Ähnliches vlt. (ich habe Haferstengel), etwas Karotte (nicht zu viel wegen Hefen), etwas Pastinake und frische Kräuter. Und das Grün vom Sellerie, was meine aber nicht immer vertragen (vlt. ist es zu gespritzt). Salat nur mal 1 , 2 Blätter von Endivien.

  8. #68
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt nicht mehr alles so im Kopf (hatte einen stressigen Tag), aber ich wäre inzwischen vorsichtig zu viele Medis zu geben. Ich würde vlt. mit der TÄ absprechen oder auch selbst entscheiden, was absolut notwendig ist und den Rest mal weglassen und sehen wie es sich entwickelt.

    Ansonsten auch nicht so viele Futtersorten. Ich halte es bei Aufgasungen immer mit Heu (wenn sie es denn fressen), ein paar getrocknete Blüten oder Ähnliches vlt. (ich habe Haferstengel), etwas Karotte (nicht zu viel wegen Hefen), etwas Pastinake und frische Kräuter. Und das Grün vom Sellerie, was meine aber nicht immer vertragen (vlt. ist es zu gespritzt). Salat nur mal 1 , 2 Blätter von Endivien.
    Also ich denke mittlerweile, dass ich das Nystatin geben werde. Man merkt immer wieder, dass das Fressen hin und wieder schlechter wird und die Köttel sind auch nicht mehr so extrem schön. Mein Gefühl sagt mir, dass es sinnig wäre. Ich beobachte ihn natürlich und wenn ich merke, dass etwas nicht stimmt, dann wird es abgesetzt. Meine TÄ hat keine Bedenken.

    Er hat ja bis vergangene Woche nur noch Sab und Bird Bene Bac bekommen. Aktuell bekommt er nichts mehr.

    Diese Woche werden wir auch nochmals Blut abnehmen lassen zur Kontrolle. Das mache ich noch vor der Nystatin Gabe.

    Es gibt eine kleine Mischung Karotte und Pastinake, dazu ein Streifen Paprika und eine Scheibe Gurke für den Geschmack. Rest sind Kräuter, Endivien, Möhrengrün und 1 großes Blatt Romana. Da haut er auch rein.

  9. #69
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    warum fütterst du denn karotte und pastinake bei hefen? die haben natürlich viel stärke und wenn die hefen evtl. das übel für die bauchprobs/ aufgasungen sind, dann bekommt er dadurch erst recht probleme.....
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  10. #70
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    warum fütterst du denn karotte und pastinake bei hefen? die haben natürlich viel stärke und wenn die hefen evtl. das übel für die bauchprobs/ aufgasungen sind, dann bekommt er dadurch erst recht probleme.....
    Das hatten wir ja schon mehrfach hier diskutiert Ich hatte ja das Gefühl, dass es vor allem durch die Kräuter und den Salat kam. Das habe ich ja deutlich reduziert und langsam mit einer Sorte wieder angefangen. Dadurch wurde es ja schon besser. Paul hat Karotte und Pastinake immer wunderbar vertragen. Hatte ja bereits mal erwähnt, dass es damals nur Möhren fressen wollte und da nie mit Hefen zu tun hatte. Man darf hier ja nicht vergessen, dass er eine Magenöffnung hatte und da einfach alles gestört war im Nachgang.

    Ich muss halt dazu sagen, was soll er aktuell denn sonst essen? Wir haben die Menge an Möhre und Pastinake ja schon deutllich reduziert. Ich werde aber nicht anfangen in dieser Situation mehr Salat zu füttern oder noch Kohl dazu zu packen. Ich finde man sollte schon irgendwie abwägen und realistisch bleiben. Bitte nicht böse auffasssen. Mir ist klar, dass man viel besser füttern kann, aber das geht alles nicht von heute auf morgen. Mir ist es ja auch wichtig, dass er am Fressen bleibt und mögliche Luft ausscheidet. Er ist ja nun mal total wählerisch. Heu wird ja auch nicht gegessen.

    Ich kann noch Fenchel kaufen, aber das ist immer so ne Sache ob es gerade gewollt ist. Das ändert sich hier täglich. Stangensellerie wird auch gern gessen, das würde auch noch gehen.
    Geändert von Sarah K. (21.11.2017 um 12:48 Uhr)

  11. #71
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Meine TÄ sagte, ich soll mit Nystatin behandeln. Wenn die Hefen weg sind, werden auch die Pilze gehen. Sie glaubt aber nicht, dass daher die Aufgasungen kommen. Pilze verursachen das wohl nur in seltenen Fällen, da diese zur normalen Darmflora gehören.

    Nystatin von Rodicare ist bereits bestellt.
    Hefe ist ein Pilz! Hefepilze haben alle Kaninchen. Wenn das Immunsystem geschwächt ist, steigt die Anzahl aber ungesund an und muss dann behandelt werden.

    Zu beachten ist, dass Hefepilze sich von Zucker ernährt und zur Ausbreitung beiträgt. (Deshalb muss man beim Backen mit Hefe immer Zucker dazu geben, sonst geht der Teig nicht richtig!) Das heißt aber auch, dass man bei Hefebefall nichts füttern darf was Zuckerhaltig ist. Also kein Obst und auch keine Karotten etc. oder Trockenfutter mit Zucker. Auch Kohlehydrate enthalten Zucker! Also kein Getreide oder Getreideerzeugnisse.
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  12. #72
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ja sarah, wir hatten das diskutiert und ich verstehe dich auch, aber da war ja noch nicht klar, dass vielleicht hefe(pilze) ein problem sein könnten bei ihm. sobald zu viele hefen im darm sind und er probleme hat, würde ich eben möhren und pastinaken komplett streichen. und eben alles was zucker und stärke enthält. es gibt TÄ, die bei zu viel hefen immer noch zu einer reinen heudiät raten (wovon ich persönlich auch nicht viel halte). aber wenn er doch cunis frisst und ein bisschen was grünes (und damit meine ich grünes gemüse wie stangensellerie, kräuter etc) dann reicht das doch erst einmal. es soll ja nicht für immer sein.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  13. #73
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Mir raubt das den letzten Nerv.... Erst Magenops, dann Abszess, nun Drei-bein, die Aufgasungen.... Das ist auch nicht böse gemeint, ich weiß langsam nur nicht mehr wohin mit allem.

    Ich werde Möhren und Pastinaken weg lassen. Habe gerade Stangensellerie und Fenchel in Massen gekauft. Hoffentlich wird das gegessen, sonst habe ich da nichts gewonnen, wenn er das Futter verweigert.

  14. #74
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ich verstehe dich!! ihr habt die letzte zeit echt ein ganz schön hartes päckchen zu tragen. fühl dich mal fest gedrückt!!

    du kannst letzlich nur probieren oder eben doch nystatin geben, wie es deine TÄ rät. vielleicht verträgt er es ja auch gut.
    ich persönlich habe es bei einem sehr hohen hefenbefall nicht gegeben und nur über die ernährung geregelt und es ist auch alles wieder ok.
    wenn er die hefen durch die AB gabe und die OPs hat, dann reguliert sich das ja auch wieder irgendwann und dann kann er auch wieder möhren futtern.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  15. #75
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Also Paul frisst immer schlechter. Selbst Cunis ist aktuell nicht mehr so der Hit. Erbsenflocken gehen natürlich immer.
    Das Frischfutter ist ohne Möhren und Pastinake auch kaum noch interessant Also für mich steht fest, dass ich Nystatin versuchen werde. Sollte es irgendwie nicht vertragen werden, dann setze ich es direkt ab. Aber so ist es irgendwie auch kein Zustand.

    Wenn ich nochmals das Blut kontrolliert habe, dann werde ich auch eine Magnetfeldtherapie machen. Vllt unterstützt das ja auch nochmals alles.

  16. #76
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    das tut mir sehr leid, sarah. erbsenflocken sind natürlich auch voller stärke und eigentlich bei hefen nicht gut, die können ja auch blähen, aber ich verstehe, dass er überhaupt fressen muss.
    ich würde es dann wohl auch mit nystatin versuchen und ihm das gewohnte futter, was er mag, wieder anbieten.
    es sei denn die probleme jetzt haben vielleicht mit dem kotbefund gar nichts zu tun?! oftmals haben die nins vermehrt hefen und man merkt ihnen eigentlich nichts an und die anderen gefunden pilze werden sicherlich auch nicht direkt zur futterverweigerung führen. dann kann es natürlich sein, dass du es mit nystatin noch schlimmer machst. ich würde das wohl nochmals mit deiner TÄ durchsprechen.


    was macht denn eine magnetfeldtherapie?
    Geändert von mandarine1904 (22.11.2017 um 11:47 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  17. #77
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Ich beobachte es weiter. Vielleicht ist es auch gar nichts und er findet das Futter einfach echt nur doof. Ich versuche mich nun nicht verrückt zu machen. Sein Bauch hat sich ganz gut angefühlt heute morgen.

    Magnetfeldtherapie wird z.B. hierfür eingesetzt:

    Störungen im Bereich des Bewegungapparates
    Gelenkentzündungen (Arthritis)
    Arthrose in allen Gelenken (- insbes. Hüfte und Ellbogen und Schulter
    Wirbelsäulenbeschwerden („Dackellähme“ )
    Muskelverspannungen
    Sehnenentzündung (Tendinitis)Wund- und Knochenheilung (- insbes. direkt nach Operationen)
    Ödeme
    Hämatome
    Allgemeine Vitalisierung (z.B. chronische Niereninsuffizienz)
    Hauterkrankungen
    Chronische Ohrentzündungen
    Ich wollte das damals bei meinem Moppel machen, aber da er einen Tumor hatte ging es dann nicht. Das Magnetfeld pushed den Körper und somit würde dann auch ein Tumor anfangen zu wachsen. Für Pauls Bein ist das sicher mehr als hilfreich um die Nervenregeneration zu stimmulieren.
    Geändert von Sarah K. (22.11.2017 um 12:32 Uhr)

  18. #78
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    chronische ohrenentzündungen auch? das ist ja interessant.... ich hab davon noch nie gehört. das machen aber wahrscheinlich nur ausgewählte tierärzte, oder?

    ich drück die daumen und wünsche euch echt alles gute.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  19. #79
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Bei uns macht es eine Tierklinik. Die haben mehrere alternative Behandlungsmöglichkeiten. Ich kaufe mir die Matte aber selber, bzw lasse mir diese zum Geburtstag geschenken. Da kommt man dann doch günstiger weg, da man die Behandlung ja wiederholen muss.

    So, also wir haben wohl wieder eine Aufgasung. Kaum Hunger und extrem wenig Köttel. Die Behandlung läuft wieder seit gestern mit MCP, Novalgin etc. Heute gibt es nochmal beim TA eine Infusion.

  20. #80
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Oh nein
    Gute Besserung



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  2. Ich weiß nicht mehr weiter....
    Von Zorrolina im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 15:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •