Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Fast gelähmte Hinterbeine

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.11.2017
    Ort: BW
    Beiträge: 12

    Standard

    Von dem Katzenmetacam kriegt sie die Dosis für 3 kg Katze, ist mengenmäßig nicht sehr viel. Sie hat mal genau 4 kg gewogen, aber jetzt ist sie viel dünner. Soll ich an dem Metacam was ändern? Die Dosis oder welches für Hunde?

  2. #2
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Themiskyra Beitrag anzeigen

    Ob und wie sie hoppeln kann ändert sich seltsamerweise auch ständig. Aber ich glaub, die Reihenfolge ist immer gleich. Erst hoppelt sie mit komisch hochgehobenem Po, dann schiebt sie sich vorwärts mit den Beinen nach rechts und zum Schluss dreht sie sich nur noch im Kreis. Das klingt doch eher nach schmerzhaft als nach neurologisch, oder?
    Ist normal, dass es wechselt, manchmal täglich . Die probieren halt aus wie sie sich bewegen können. Die müssen sich bewegen können, sonst Muskelabbau, werden steif etc. Also, kein Käfig! .... Neurologische Sachen gehn mit Schmerzen oft zusammen..

    Du machst das!

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.11.2017
    Ort: BW
    Beiträge: 12

    Standard

    Danke fürs Mutmachen, mir ist so zum Heulen...

    Kein Käfig?? Die TÄ sagte, sie darf sich auf keinen Fall bewegen, schon gar nicht auf rutschigem Boden. Nicht, dass ich glaube, sie hat recht, außer dem rutschigen Boden, aber es bringt mich ganz durcheinander.

    Ehrlich gesagt, manchmal hab ich den Eindruck, die meisten Tierärzte können nicht viel mehr als Medikamente verkaufen...

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    Die wenigsten TÄ kennen sich mit Kaninchen aus, dafür müssten Sie die Zusatzbezeichnung „Kleine Heimtiere“ führen oder sich aus Interesse weiterbilden. „Kleintiere“ sind nur Hunde und Katzen.

    Auf rutschigem Boden würde ich sie auch nicht unbedingt laufen lassen, sondern würde waschbare Teppiche auslegen... trotzdem halte ich Bewegung für sehr wichtig.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard


    Genau!

    Meiner kann - rein körperlich - nur auf Teppich laufen bzw schlurfen und auf Vetbeds sogar hopsen. Die brauchen "Gripp" unter den Füßen.

    Bevor feiveline wieder spottet: ich meine natürlich mein rückenkrankes Kaninchen kann hopsen, nicht der Tierarzt.
    Geändert von Dandelina (20.11.2017 um 15:54 Uhr)

  6. #6
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.722

    Standard

    Zitat Zitat von Themiskyra Beitrag anzeigen
    Von dem Katzenmetacam kriegt sie die Dosis für 3 kg Katze, ist mengenmäßig nicht sehr viel. Sie hat mal genau 4 kg gewogen, aber jetzt ist sie viel dünner. Soll ich an dem Metacam was ändern? Die Dosis oder welches für Hunde?
    So weit ich das in Erinnerung habe, dürfte das zu wenig sein. Dosierungsangaben dürfen nicht öffentlich geschrieben werden, deshalb mehr heute Abend per PN und wie oben schon geschrieben: Wenn möglich lass dir Hunde-Metacam geben, darin ist der Wirkstoff konzentrieter, so dass man bei gleichem Wirkstoffgehalt weniger Flüssiges ins Tier bringen muss.

    Ich drück' euch die Daumen !

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #7
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    ... Und vergesst nicht, dass man Metacam mit zusätzlich Novalgin kombinieren kann.

    Schmerzfreiheit ist das A und O. Wie oben beschrieben.

    Ich drück alle Pfoten!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.936

    Standard

    Ich hatte das Problem mit Hasenkaninchen auf eingem Raum bei Vergesellschaften mit "normalen" Tieren. Das Ha Ka wurde dreimal am Tag rausgenommen und durfte im Flur und einem Zimmer hoch und runter rennen eine Stunde. Danach ging es wieder gut. Der dazugehörige jeweilige Rammler hatte eine Atempause und konnte fressen in der Zeit. Wäre das denkbar für den rammler?
    Geändert von Simmi14 (20.11.2017 um 16:19 Uhr)

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.11.2017
    Ort: BW
    Beiträge: 12

    Standard

    Mein TÄ konnte ausgerechnet heute nicht, also war ich woanders. Es fing schon damit an, dass sie die arme Mila bevor ich was sagen könnte am Nacken aus der Box gezerrt haben - die netten Tierärzte machen einfach den Deckel ab. Diese mag auch nicht, wenn man mitreden und was erklärt haben will. Dauert ihr zu lang, angeblich wg den Leuten, die warten.

    Bluttest meinte sie sei sinnlos weil kein Titer nicht sicher bedeutet keine Erkrankung etc.

    Die Dosierung für das Meloxicam/Metacam sei ... 1x täglich, ich muss jetzt ausrechnen wieviel ml das von meinem Katzenmetacam sind.

    Antibiotikum hat sie mir keins gegeben, weil Augen ok und kein Ausfluss aus der Nase und deshalb keine Infektion.

    Panacur: Aus x Tabletten hat sie mir eine Flüssigkeit gemacht, davon gibt es jeden Tagx ml. Keine Ahnung, wie lange das reicht.

    Vit B-Komplex hat sie mir widerstrebend gegeben, sie meint, die (also ihr) würden immer gleich alles geben, sie würde das nacheinander geben, wenn eins nicht wirkt, das nächste. Und niemand könnte wissen was so ein Kaninchen hat usw usf. Von x ml kriegt sie jeden Tag
    x ml.

    Das mit dem Novalgin habe ich dann gar nicht mehr gefragt. Jetzt hab ich ein blödes Gefühl im Bauch, weil ja letzten Endes ich für Mila verantwortlich bin und ich gar nicht einschätzen kann, ob wirklich das Bestmögliche für sie getan wurde. Immerhin hat sie, als wir zuhause waren, sofort wie wild am Gitter der Transportbox rumgenagt, neulich nach dem Röntgen war sie dazu viel zu fertig. Und in den Hasenkäfig ist sie gleich von selber reingehopst. Mit etwas nachgezogenen Hinterläufen, aber immerhin...
    Geändert von Astrid N. (22.11.2017 um 05:49 Uhr) Grund: Dosierungen entfernt, dürfen nicht genannt werden, bitte per PN austauschen.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.11.2017
    Ort: BW
    Beiträge: 12

    Standard

    Ach so, und wegen dem Rammler, der hat sie draußen im Schuppen schon rumgejagt und mit den nachgezogenen Beinen sieht das schrecklich aus. Ich überlege, ob ich ihn ab und zu reinhole, damit sie sich sehen können, aber vielleicht ist das Trennen auch blöd. Könnte mir höchstens einen zweiten Käfig organisieren zum Nebendranstellen und sie immer wieder unter Aufsicht zusammen lassen.

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.11.2017
    Ort: BW
    Beiträge: 12

    Standard

    Noch was, wegen der Dosierung, sie wiegt etwa 3,2 kg, sie hatten nur eine rutschige Waage...

    Früher wog sie immer 3,9 kg und sie war kein bisschen dick, sie ist im Moment wirklich klapperdürr : (

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Du meinst x mg pro Kg? Das ist die normale Dosierung, aber nicht hochdosiert. Das Katzen-Metacam hat 0,5 mg/ml und das Hunde 1,5 mg/ml.
    Geändert von Almuth (20.11.2017 um 23:51 Uhr) Grund: Dosierung entfernt
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    ... Und vergesst nicht, dass man Metacam mit zusätzlich Novalgin kombinieren kann.

    Schmerzfreiheit ist das A und O. Wie oben beschrieben.

    Ich drück alle Pfoten!
    Das sollte man nicht tun. Entweder man gibt Metacam oder Novalgin bzw. den Wirkstoff Metamizol. Metamizol oral verabreicht kann zu vermehrtem Speichelfluss führen, bei Dauerterapie sind Blutbildschädenmöglich und bei Überdosierung besteht Schockgefahr.
    Metacam ist das Mittel erster Wahl!

    Hasenkaninchen kann man als ungünstige Extremzucht bezeichnen (fallen bei mir unter den Begriff Qualzucht, wie Widder und Langhaarrassen). Der langgestreckte Rücken mit den, für den Körperbau, zu feingliedrigen - quasi zu schwachen Hinterläufen - ist sehr ungünstig. Bei dem Langestreckten Rücken können Deformierungen der Wirbel eine Ursache sein, ebenso wie ein Nervenstrangproblem. Das Tier könnte sich beim Herumtollen einen Nerv eingeklemmt haben. Deshalb brauchen die Hasenkaninchen extra viel Platz um enge Wendungen zu vermeiden, die ein Verklemmen oder Verdrehen begünstigen.
    Das ständig verändernde Bewegungsbild kann daraus resultieren, dass neben anderen Ursachen eine Schonhaltung gesucht/ausprobiert wird. Weiterhin kann es davon abhängen wie das Kaninchen vohrer gesessen/ gelegen hat.

    Ich würde auf jeden Fall die Wirbelsäule röntgen lassen.
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  14. #14
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Kuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    ... Und vergesst nicht, dass man Metacam mit zusätzlich Novalgin kombinieren kann.

    Schmerzfreiheit ist das A und O. Wie oben beschrieben.

    Ich drück alle Pfoten!

    Das sollte man nicht tun. Entweder man gibt Metacam oder Novalgin bzw. den Wirkstoff Metamizol. Metamizol oral verabreicht kann zu vermehrtem Speichelfluss führen, bei Dauerterapie sind Blutbildschädenmöglich und bei Überdosierung besteht Schockgefahr.
    Metacam ist das Mittel erster Wahl!


    Hasenkaninchen kann man als ungünstige Extremzucht bezeichnen (fallen bei mir unter den Begriff Qualzucht, wie Widder und Langhaarrassen). Der langgestreckte Rücken mit den, für den Körperbau, zu feingliedrigen - quasi zu schwachen Hinterläufen - ist sehr ungünstig. Bei dem Langestreckten Rücken können Deformierungen der Wirbel eine Ursache sein, ebenso wie ein Nervenstrangproblem. Das Tier könnte sich beim Herumtollen einen Nerv eingeklemmt haben. Deshalb brauchen die Hasenkaninchen extra viel Platz um enge Wendungen zu vermeiden, die ein Verklemmen oder Verdrehen begünstigen.
    Das ständig verändernde Bewegungsbild kann daraus resultieren, dass neben anderen Ursachen eine Schonhaltung gesucht/ausprobiert wird. Weiterhin kann es davon abhängen wie das Kaninchen vohrer gesessen/ gelegen hat.

    Ich würde auf jeden Fall die Wirbelsäule röntgen lassen.
    Doch, genau das sollte man tun. Mit Verlaub, ich bin seit Beginn meines Daseins als Kaninchenhalterin ausschließlich bei den Berliner Kaninchenexpertinnen in Behandlung, und genau so wird größtmögliche Schmerzfreiheit erreicht. Was widerum dazu führt, dass sich ein Tier möglichst normal bewegen kann, Physiotherapie machen kann etc.
    Ich habe ein Tier, der bekommt seit anderthalb Jahren dauerhaft Schmerzmittel, Metacam - und bei akuten Schmerzschüben zusätzlich Novalgin. Der hat IMMER 1A Blutwerte, die wir regelmäßig kontrollieren.

    Mit dem Rest Deines Postings gebe ich Dir absolut recht. (Mal abgesehen davon, dass ich von Hasenkaninchen keine Ahnung habe. Aber bei meinem schwer Rückenkranken war/ist es so mit der Wirbelsäule/Nerv ... der hat nicht "nur" Spondylosen.)


    P.S.: Auch hier gehört Traumeel, Zeel, Cerebrum, Vit B, ("der ganze Heel-Kram" wie schon beschrieben) zur Standard-Behandlung.
    Geändert von Dandelina (21.11.2017 um 15:25 Uhr)

  15. #15
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Übrigens würde ich persönlich jetzt mit dem bereits vorhandenen Röntgenbild zu dem Stamm-Tierarzt fahren, besprechen, Medikamente besorgen, ... und das gestresste Tier erstmal zu Hause lassen.

    Gute Besserung

  16. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.11.2017
    Ort: BW
    Beiträge: 12

    Standard

    Kuschel, die Wirbelsäule wurde schon am Freitag geröntgt. Dabei wurde die Spondylose festgestellt.

  17. #17
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Spondylose allein muss ja jetzt noch nichts heissen.

    Mein großer hatte Rimadyl als Schmerzmittel. Das fanden die nächsten TÄ dann eher ungewöhnlich, bzw. hatten keine Erfahrung damit, hatten aber auch nichts dagegen - zumal die TÄ sowieso eigentlich alle eher erstaunt waren, dass ein so eingeschränktes Tier so lange mit guter Lebesnqualität lebt. Habe beim letzten TA Warten mal wieder in Ruth Morgenegg geschmökert, die auch schreibt, dass behinderte Kaninchen meist sehr gut mit ihrer Behinderung klarkommen. Wenns natürlich ein sehr ängstliches Tier ist, was ausgeprägte Fluchtreflexe nicht leben kann, wirds schwierig.

    Novalgin ist halt gut, um Schmerzspitzen noch mal abzupuffern, wenn man sonst was langwirksames hat (wie Metacam).

    Wegen der KÖttelei und Fressen: mein großer bekam regelmässig Cunis. Die mochte er gerne, er war eher etwas zu dünn, und hatte vorher problematische Verdauuung. War dann unter Cunis doch deutlich besser. Nur seine dicke Kumpeline musste man währenddessen immer aussperren..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. gelähmte Hinterläufe
    Von vanzza im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 20:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •