Einzeichnen kann ich das leider nicht.
Ich habe ein Bild aber heute mal meiner Tierärztin gezeigt (ich hoffe, dass das in Ordnung war), weil ich noch eine andere Vermutung hatte. Sie würde es ähnlich sehen, als dass das Bild vom 27 (?). 9., auf welchem man das Herz erkennen kann, im vorderen Bereich keine ganz klare Abgrenzung ermöglicht. Vielleicht kämpft er auch mit einem Thymom, welches den geringen Fructosaminwert und den geringen MCH-Wert erklären könnte.
Das ist alles natürlich nur Spekulation und müsste noch durch genauere Diagnostik abgesichert werden.
Ja klar, das war in Ordnung mit dem ZeigenHm, die Aufnahmen sind natürlich nun auch nicht die besten, da teilweise abfotografiert. Ich kann mir aber eherlich nicht vorstellen, dass meine TÄ das übersehen würde
Sie ist echt mega erfahren was Kaninchen angeht und lag bisher immer richtig.
Ein Thymom/Tumor kann man durch Ultraschall abklären lassen oder?
Zur weiteren Vorgehensweise:
1. Ich warte die Kotuntersuchung ab.
2. Im Dezember lasse ich nochmal röntgen und das Blut untersuchen.
3. Ggf. Ultraschall, wenn keine genaue Aussage getroffen werden kann.
Wenn es ein Tumor ist, ist es sofern blöd, da ich eigentich im neuen Jahr mit Paul eine Magnetfeldtherapie machen wollte. Er hat ja durch den Abszess eine Nervenschädigung im Vorderfuß und die Therapie würde sicher auch im ganzen nicht schaden.
MCH und Fructosamin sind ja wirklich nur minimal verschoben. Wäre eine Ausprägung bei einem Tumor nicht deutlicher? Also ich habe davon leider absolut keine Ahnung, aber versuche mich etwas reinzudenken. Meine TÄ sagte, dass diese minimale Verschiebung auf Grund der ganzen vergangenen Geschichten durchaus nicht bedenklich sein muss.![]()
Ich hab mich ja hier auch immer wieder eingeklinkt...kann aber zu Blutwerten gar nichts sagen. Kenne mich da gar nicht aus, außer Nieren-und Leberwert. Verlasse mich da immer auf die TÄ.
hi sarah,
ich wollte mal fragen, wie es paul geht? läuft es im moment etwas besser?
die minimalen verschiebungen finde ich auch noch nicht bedenklich.
ihr macht ja in jedem fall ein kontrollblutbild. und wenn das gemacht wird, wenn er fit ist, hat man auch einen guten vergleich.
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
Huhu
Paul geht es viel besser! Seit es Cunis gibt, frisst er wieder richtig gut und köttelt Berge! Morgens will er hauptsächlich Cunis und ab 16Uhr haut er dann beim Frischfutter rein und das bis in die NachtIch gebe nun auch vorsichtig wieder ein paar Kräuter, aber nie mehr als zwei. Ob die Aufgasung dadurch weg gegangen ist, kann ich natürlich ohne röntgen nicht sagen.
Gestern wollte mich eigentlich meine TÄ anrufen. Das Ergebnis der großen Kotuntersuchung ist da. Ich hoffe nun heute auf den Anruf.
Genau, im Dezember werden wir nochmals das Blut untersuchen lassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen