Seite 3 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 158

Thema: Seit Monaten Aufgasung - Ich weiß nicht mehr weiter

  1. #41
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    [QUOTE=Sarah K.;4477342]
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen



    Carmintativum Hetterich enthält doch Alkohol oder? Zumindest steht da so im Netz
    Ja, das enthält Alkohol. Ich habe in über 40 Jahren noch niemals Probleme erlebt bei meinen Tieren wegen Alkohol. Die Mengen sind ja nur wenig bei Tröpfchen Gabe. Jedenfalls habe ich niemals negative Folgen gehabt. Auch bei Langzeitgabe von alkoholhaltigen Tropfen (über Jahre) niemals.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #42
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Ich würde unbedingt frisch füttern, jedoch grün und blättrig und ohne Kohlrabiblätter. Diese sind oft arg gespritzt und werden schlecht vertragen.
    Kräuter, Bittersalate, Staudensellerie und ganz wichtig: Äste und Laub frisch gesammelt. Insbesondere Eiche sollte bei Euch nicht fehlen.
    Mit Schwarzkümmel habe ich durchweg nur positive Erfahrungen!
    Geändert von Alexandra K. (07.11.2017 um 19:02 Uhr)

  3. #43
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Hier das Blutergebnis von Paul.

    20171107_175727.jpg

    Meine TÄ sagte, dass kein Wert bedenklich ist. Die Verschiebungen seien bei Kaninchen nicht untypisch. Nur dieser y Wert müsste man beobachten. Aber erstmal nicht bedenklich.

  4. #44
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Meine TÄ sagte, dass kein Wert bedenklich ist. Die Verschiebungen seien bei Kaninchen nicht untypisch. Nur dieser y Wert müsste man beobachten. Aber erstmal nicht bedenklich.
    das ist der gamma gt, der leberwert. von wann ist denn das blutbild und hatte er da gerade eine akute bauchgeschichte? den wert würde ich unbedingt zeitnah kontrollieren und wenn möglich auch mal den ALT wert mitbestimmen lassen. außerdem würde ich die leber mit rodicare hepato oder silymarin unterstützen. das schadet in keinem fall.

    außerdem hat er meines erachtens eine extreme pseudolinksverschiebung, was bei kaninchen auf eine akute entzündung/ infektion hindeuten kann:

    https://www.synlab.de/fileadmin/fach...einsaeuger.pdf
    Geändert von mandarine1904 (07.11.2017 um 19:14 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #45
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Das war zwei Tage vor der Abszessop am Bein und 4,5 Wochen nach der Magenöffnung. Paul hatte ja einen Spritzabszess, der sich 10cm durch die Muskeln zum Vorderbein gefressen hatte. Ebenso hatte er zu genau dem Zeitpunkt eine fette Aufgasung.

  6. #46
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Das war zwei Tage vor der Abszessop am Bein und 4,5 Wochen nach der Magenöffnung. Paul hatte ja einen Spritzabszess, der sich 10cm durch die Muskeln zum Vorderbein gefressen hatte. Ebenso hatte er zu genau dem Zeitpunkt eine fette Aufgasung.
    Das würde die Entzündung ja erklären. Er wurde dann wahrscheinlich auch mit AB behandelt? Wie geschrieben, die Leber würde ich unterstützen und dann nochmal in ein paar Wochen die Blutwerte kontrollieren lassen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #47
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Ja, er hat 10 Tage lang Baytril bekommen. Gestern habe ich auch die Kotprobe abgegeben. Ich denke aber mal, dass ich nicht vor kommender Woche ein Ergebnis bekomme.

    Kötteln tut er nun auch wieder regelmäßig richtig super! Seit er die Cunis bekommt, klappt das endlich richtig gut. Denke das ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Cunis sinnvoll sind .
    Abends bekommt er dann auch Hunger auf frische Sachen. Ich habe nun mal vorsichtig ein bisschen Koriander dazu genommen und schau mir das mal an. Gestern fühlte sich der Bauch auch echt gut an muss ich sagen. Es gibt aber weiterhin Sab. Im Grunde muss man irgendwann nochmal röntgen. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir dazu das Geld fehlt. Durch die zwei MagenOPs und die AbszessOP sind es in den vergangenen 2 Monaten 2.000€ gewesen. Und die Kotuntersuchung kommt auch noch. Ich plane aber für den Dezember einen Kontrollbesuch beim TA zum röntgen und fürs Blut.

    Okay, dann würde ich mir das Rodicare Hepato kaufen, wenn es nicht schädlich ist.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich würde bei einem weiteren Blutbild auch unbedingt das Bilirubin untersuchen lassen, um eine Aussage zum Zustand der Leber zu treffen. Ich bin mir bei den Röntgenbildern nicht ganz sicher, jedoch meine ich abgespeichert zu haben, dass die Leber eigentlich über drei Rippenbögen gehen sollte und sie bei deinem Bock etwas vergrößert aussieht.

    Zudem wäre interessant zu wissen, wie sich der Fruktosaminwert bei einem weiteren Blutbild darstellt. Eine dauerhaft niedriger Wert könnte auf Diabetis oder auch auf einen Tumor hindeuten. Diese MCH-Werte spiele da auch mit rein.

  9. #49
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Ich bin mir bei den Röntgenbildern nicht ganz sicher, jedoch meine ich abgespeichert zu haben, dass die Leber eigentlich über drei Rippenbögen gehen sollte und sie bei deinem Bock etwas vergrößert aussieht.
    Kannst du mit das auf dem letzten Bildern mal einzeichnen? Ich weiß leider nicht wo die Leber liegt.


    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Ich würde bei einem weiteren Blutbild auch unbedingt das Bilirubin untersuchen lassen, um eine Aussage zum Zustand der Leber zu treffen.
    Zudem wäre interessant zu wissen, wie sich der Fruktosaminwert bei einem weiteren Blutbild darstellt. Eine dauerhaft niedriger Wert könnte auf Diabetis oder auch auf einen Tumor hindeuten. Diese MCH-Werte spiele da auch mit rein.
    Okay, also Leberwert gamma gt, Alt Wert, Bilirubin, Fruktosaminwert, MCH-Werte.
    Wie heißen die auf dem Blatt genau?
    gamma gt = y-GT
    Alt Wert = ?
    Bilirubin = ?
    Fruktosaminwert = Fruktosamin
    MCH Wert = MCH (auch MCHC?)

  10. #50
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Okay, also Leberwert gamma gt, Alt Wert, Bilirubin, Fruktosaminwert, MCH-Werte.
    Wie heißen die auf dem Blatt genau?
    gamma gt = y-GT
    Alt Wert = ?
    Bilirubin = ?
    Fruktosaminwert = Fruktosamin
    MCH Wert = MCH (auch MCHC?)
    ich würde wohl einfach nachfragen, ob alle leberspezifischen werte bestimmt werden könnten. das labor sollte das dann wissen. kannst ja auch vorher mal anrufen und dort nachfragen und dann bei deiner TÄ bescheid geben, was auf dem bogen noch angekreuzt werden sollte. bilirubin und ALT (GPT) muss man bei diesem labor zumindest separat angeben.
    wir hatten bei micky damals auch mal das bilirubin extra prüfen lassen, das war ok (bzw am unteren rand). beim allerletzten blutbild direkt in der klinik wurde dann der ALT wert mitbestimmt und der war nicht mehr messbar, weil so hoch. hätten wir den vorher mal mit überprüfen lassen, hätten wir vielleicht damals schon einen konkreteren hinweis auf ein leberspezifisches problem gehabt.

    bei unserer wolke war der gamma gt aber auch mal erhöht, als sie wegen bauchproblemen in der klinik war ende märz. nach baytril und rodicare hepato war der wert aber einige wochen später wieder in der norm. ich denke, wenn der gamma gt nur isoliert mal erhöht ist, muss es nicht immer gleich ein leberschaden sein. aber überprüfen sollte man das schon.
    die TÄ in der klinik hat die werterhöhung bei micky damals auch eher runtergespielt. da er am ende wohl an einem leberschaden gestorben ist, wäre ich mit so einer aussage nun immer vorsichtig.

    ich verstehe dich, das war viel geld und viele sorgen zuletzt. ich drück die daumen, dass bei euch mal ein bisschen ruhe einkehrt.
    Geändert von mandarine1904 (08.11.2017 um 13:39 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  11. #51
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Kannst du mit das auf dem letzten Bildern mal einzeichnen? Ich weiß leider nicht wo die Leber liegt.
    das würde mich auch mal interessieren.... liegt die leber nicht seitlich vom magen?
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Einzeichnen kann ich das leider nicht.

    Ich habe ein Bild aber heute mal meiner Tierärztin gezeigt (ich hoffe, dass das in Ordnung war), weil ich noch eine andere Vermutung hatte. Sie würde es ähnlich sehen, als dass das Bild vom 27 (?). 9., auf welchem man das Herz erkennen kann, im vorderen Bereich keine ganz klare Abgrenzung ermöglicht. Vielleicht kämpft er auch mit einem Thymom, welches den geringen Fructosaminwert und den geringen MCH-Wert erklären könnte.
    Das ist alles natürlich nur Spekulation und müsste noch durch genauere Diagnostik abgesichert werden.

  13. #53
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Sie würde es ähnlich sehen, als dass das Bild vom 27 (?). 9., auf welchem man das Herz erkennen kann, im vorderen Bereich keine ganz klare Abgrenzung ermöglicht.
    Ja klar, das war in Ordnung mit dem Zeigen Hm, die Aufnahmen sind natürlich nun auch nicht die besten, da teilweise abfotografiert. Ich kann mir aber eherlich nicht vorstellen, dass meine TÄ das übersehen würde Sie ist echt mega erfahren was Kaninchen angeht und lag bisher immer richtig.


    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Vielleicht kämpft er auch mit einem Thymom, welches den geringen Fructosaminwert und den geringen MCH-Wert erklären könnte. Das ist alles natürlich nur Spekulation und müsste noch durch genauere Diagnostik abgesichert werden.
    Ein Thymom/Tumor kann man durch Ultraschall abklären lassen oder?

    Zur weiteren Vorgehensweise:
    1. Ich warte die Kotuntersuchung ab.
    2. Im Dezember lasse ich nochmal röntgen und das Blut untersuchen.
    3. Ggf. Ultraschall, wenn keine genaue Aussage getroffen werden kann.

    Wenn es ein Tumor ist, ist es sofern blöd, da ich eigentich im neuen Jahr mit Paul eine Magnetfeldtherapie machen wollte. Er hat ja durch den Abszess eine Nervenschädigung im Vorderfuß und die Therapie würde sicher auch im ganzen nicht schaden.

  14. #54
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    MCH und Fructosamin sind ja wirklich nur minimal verschoben. Wäre eine Ausprägung bei einem Tumor nicht deutlicher? Also ich habe davon leider absolut keine Ahnung, aber versuche mich etwas reinzudenken. Meine TÄ sagte, dass diese minimale Verschiebung auf Grund der ganzen vergangenen Geschichten durchaus nicht bedenklich sein muss.

  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich hab mich ja hier auch immer wieder eingeklinkt...kann aber zu Blutwerten gar nichts sagen. Kenne mich da gar nicht aus, außer Nieren-und Leberwert. Verlasse mich da immer auf die TÄ.

  16. #56
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    hi sarah,

    ich wollte mal fragen, wie es paul geht? läuft es im moment etwas besser?

    die minimalen verschiebungen finde ich auch noch nicht bedenklich.
    ihr macht ja in jedem fall ein kontrollblutbild. und wenn das gemacht wird, wenn er fit ist, hat man auch einen guten vergleich.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  17. #57
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    hi sarah,

    ich wollte mal fragen, wie es paul geht? läuft es im moment etwas besser?

    die minimalen verschiebungen finde ich auch noch nicht bedenklich.
    ihr macht ja in jedem fall ein kontrollblutbild. und wenn das gemacht wird, wenn er fit ist, hat man auch einen guten vergleich.
    Huhu

    Paul geht es viel besser! Seit es Cunis gibt, frisst er wieder richtig gut und köttelt Berge! Morgens will er hauptsächlich Cunis und ab 16Uhr haut er dann beim Frischfutter rein und das bis in die Nacht Ich gebe nun auch vorsichtig wieder ein paar Kräuter, aber nie mehr als zwei. Ob die Aufgasung dadurch weg gegangen ist, kann ich natürlich ohne röntgen nicht sagen.

    Gestern wollte mich eigentlich meine TÄ anrufen. Das Ergebnis der großen Kotuntersuchung ist da. Ich hoffe nun heute auf den Anruf.

    Genau, im Dezember werden wir nochmals das Blut untersuchen lassen.

  18. #58
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    huhu,

    schön, dass es ihm im moment gut geht. dann gib mal bescheid, ob in der kotprobe etwas zu finden war.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  19. #59
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Heute hat die Praxis wegen des Kotergebnis angerufen. Paul hat wohl einen Pilz. Morgen bekomne ich daa genaue Ergebnis zugeschickt. Dann schicke ich das an meine TÄ und schaue mal was man machen kann. Pilz hätte ich nie gedacht.

  20. #60
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    befund.jpg

    Hier ist der Befund. Candida species und Geotrichum candidum beides in hoher Keimzahl. Sowie mittelgradig Hefen.

    Was isn das? Woher kommt das? Also die Pilze. Ich habe den Befund direkt an meine TÄ weitergeleitet. Dazu telefoniere ich am Nachmittag mit ihr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  2. Ich weiß nicht mehr weiter....
    Von Zorrolina im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 15:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •