Er bekommt einen kaum beherrschbaren Schnupfenschub, ganz schlimm
Ich bin eine Impfbefürworterin du es fällt mir deshalb sehr schwer und ich habe ein schlechtes Gewissen, doch ich habe zweimal gepokert, weil ich dachte, dass es beim ersten mal vielleicht ne einmalige Unverträglichkeit war, aber er verträgt es überhaupt nicht mehr, also die Myxoimpfung.
verständlich.hast du auch unterschiedliche impfstoffe probiert? manche sind ja für manche tiere auch besser verträglich. wie schnell nach der impfung zeigt er denn dann die symptome? ist schon blöd, da hat man dann gar keine wahl.
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
@ Lydia: ich habe mal die Firma angeschrieben, sie haben vier verschiedene Mittel und manches stopft anscheinend auch nicht. Der Tierarzt ist gerade nicht im Haus, aber sie melden sich. Vielleicht gibt's ja auch ne Idee für euch, wenn es ach nicht so stopfende Präparate gibt.
es
Ich habe selbst lange Zeit Lactulose nehmen müssen und ich hatte so Bauchweh und Luft davon, deswegen habe ich mich das bei den Kaninchen noch nie getraut, da sie sowieso schneller aufgasen.
Ja, es ist so doof, also wenn er nicht geimpft werden müsste, würde ich kein AB einsetzen, weil das sowieso nur kurzfristig hilft. Er muss damit irgendwie leben und das AB geben wir wenn es wieder richtig brennt, weil er schon sooo oft AB hatte.
Bei Leila ist es dasselbe.
Die ABs wären quasi "nur" dafür da um die Symptome für ne Impfung zu minimieren damit diese "anschlagen" kann. Keine Ahnung was richtig ist.
@ Nadja: ich habe immer Cunivak Myxo benutzt, das er die ganzen vorherigen Jahre bekommen hat. Ich will bei ihm halt nix mehr riskieren, weil er sowieso immer an der Schwelle zur Eskalation mit seinem Schnupfen steht trotz Schleimlöser und pflanzlicher Mittel. Die Symptome treten 24-48 Std. nach der Impfung auf. Darunter war eben auch einmal die Lungenentzündung und seither sind die Symptome trotz intensiver und verschiedener Antibiotikakuren nicht mehr auf sein vorheriges Level runter gekommen.
Geändert von Maren86 (03.11.2017 um 14:43 Uhr)
ich hab micky ja oft lactulose (von albrecht für kaninchen, da ist kein milchzucker drin, meine ich) gegeben und es wird sogar 15 min. vor AB-gabe empfohlen. das hat immer gut geklappt. zur sicherheit kann man auch ein bisschen dimeticon dazu geben.
ich würde bei leila wohl nicht vorbehandeln wegen der impfung. nur, wenn das AB tatsächlich auch bei ihrem problem helfen würde.
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
Ja, da gibts verschiede, ich komme ganz gut mit dem Sorbamin zurecht.
Lactulose wirkt ja auch bei jedem anders, bei meinen Tieren konnte ich bisher damit keine Aufgasung beobachten. Im Gegenteil wirkt es da eher positiv bei bereits bestehender aus.
Also ich kann nur sagen: ausprobieren und schauen was passiert.
Crazy hat es schon mehrfach das Leben gerettet.![]()
Ich habe wieder ein etwas "gestörtes" Problem mit Max. Er frisst eigentlich alles, ABER beim Heu ist er einfach nur anstrengend.
Das Problem ist: Er hat schon mehrere Zahnoperationen hinter sich gebracht und ohne Heu bekommt er seine Zähne nicht in den Griff.
Er frisst auch seit jeher immer gerne Heu. Vor einem Jahr hat unser Bauer seinen Shop aufgelöst und wir mussten uns einen neuen Anbieter suchen ( es darf immer nur vom ersten Schnitt sein, da er mit dem falschen Heu massive Blasengriesprobleme bekommt und auch davon verträgt er nicht alles ).
Ich habe wirklich zehn Anbieter versucht und er hat KEIN Heu davon angenommen. Das lag definitiv nicht am Heu und dessen Qualität.
Nach drei Wochen konnte man ihn narkotisieren, weil sein letzter BZ einen richtigen Speer als Spitze wachsen ließ.
Dann haben wir endlich zwei Sorten gefunden und er konnte seine Zähne wieder selbst korrigieren. Eine Narkose ist bei ihm sowieso von Nachteil,weil er starker, chronischer Schnupfer ist. Das ist immer eine Zitterpartie und man könnte es ganz simpel lösen, indem er einfach genug Heu frisst.
Jetzt bekommen wir von den beiden Heusorten das eine nicht mehr, weil die Ernte futsch war, es ist erst wieder im Juni 2018 lieferbar. Jetzt frisst er die andere Sorte nicht mehr, er knibbelt mega wütend an den Halmen herum, wirft es durchs ganze Zimmer, scharrt und brummt dabei und danach schlackert er so komisch mit den Füßen weg, weil er mehr als sauer ist. Er hat echt eine richtige Macke. Die letzten Wochen hat er sich halt nur auf die eine Sorte eingeschossen, die wir jetzt definitiv nicht mehr bekommen.
Es wäre mir ja egal und ich würde sagen, dass er sich wieder dran gewöhnen muss, aber die Folge ist verheerend, weil er wieder das Zahnproblem bekommt und ich füttere ihn schon mit viel blättrigem Frischfutter ad libitum eben wegen der Zähne und der Blase, aber es reicht nicht.
Jetzt habe ich zwei weitere Shops gefunden, wahrscheinlich die letzten vorhandenen in Deutschland
Ich habe beide Kartons aufgemacht, die außen und innen nicht nass waren und wie gesagt, es sind zwei verschiedene Hersteller.
Leider sind beide Heusorten leicht feucht, aber nicht nass.
Darf man das trotzdem verfüttern, ich weiß sonst nicht mehr was ich machen soll.
Leila ist halt auch ein Bauchkaninchen und ich habe gelesen, dass nicht trockenes Heu eben schnell verdirbt und Bakterien, Schimmel bildet.
Ist das bei euch auch so im Moment, dass das Heu etwas feuchter ist?
Liebe Grüße
Maren
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen